Liebe Leserinnen und Leser, Stellen Sie sich ein Szenario wie bei »Zurück in die Zukunft« vor: Sie besteigen voller Abenteuerlust eine Zeitmaschine und landen irgendwo in der Vergangenheit. Doch dann stellen Sie entsetzt fest, dass das Gerät auf der Reise kaputt gegangen ist – mit anderen Worten, Sie stecken fest. Doch nicht nur das: Während Sie sich umsehen wird Ihnen klar, dass Sie sich nicht in der jüngsten Vergangenheit, sondern im Neolithikum befinden! Glücklicherweise hat der kanadische Autor und Programmierer Ryan North für einen solchen Fall vorgesorgt und einen praktischen Ratgeber verfasst, in dem er erklärt, wie sich unsere Zivilisation von diesem Punkt aus wieder aufbauen lässt. Mit diesem Werk ausgestattet, braucht man sich vor keinem Abenteuer mehr fürchten – und lernt dabei eine ganze Menge! Damit wünsche ich Ihnen einen spannenden Sonntag, Herzlich, Ihre Manon Bischoff |
---|
|
---|
|
| Anonymität bringt Kriminalität mit sich. Doch das Darkweb ist nicht nur Schauplatz illegalen Handels, sondern bietet auch Whistleblowern einen sicheren Hafen. |
---|
|
---|
Das unterhaltsame Buch liefert eine kompakte Bastelanleitung, um die Technikgeschichte der vergangenen 200 000 Jahre neu zu errichten, sollte diese einmal verloren gehen. |
---|
| |
---|
| Zwei Wissenschaftlerinnen beleuchten, wie der Mensch der Natur schadet und was man tun kann, um die drohende Katastrophe zu verhindern. |
---|
|
---|
Das Buch zeichnet detailreich den Einfluss der sozialen Medien auf die Ereignisse der letzten Jahre in der Welt nach. |
---|
| |
---|
| Das Buch liefert Gründe, warum die Abkehr von einer konsum- und energieintensiven Lebensweise unumgänglich ist. |
---|
|
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
Das All im Visier - Mit Teleskopen und Raumsonden die Rätsel des Kosmos lösen: Dunkles Zeitalter: Die verborgene erste Jahrmilliarde des Universums • Gammastrahlung: Woher stammen die energiereichsten Teilchen? • ... | Nachhaltigkeit taucht als Begriff häufig auf, wenn es um umweltfreundliches und zukunftsorientiertes Verhalten geht. Doch was bedeutet nachhaltige Ernährung für die Landwirtschaft - und was können wir als Konsumenten ... |
---|
Manche Menschen trödeln, mauern und schmollen – und verärgern uns damit maßlos. Was passiv-aggressives Verhalten verursacht, und wie wir uns dagegen zur Wehr setzen können. | In dieser Ausgabe widmet sich Spektrum der Wissenschaft den Themen Krieg im Orbit und autonome Waffensysteme. Außerdem im Heft: Covid-19 und Immunabwehr, mit Überlichtgeschwindigkeit durch die Wand sowie Algorithmen: die ... |
---|
|
| Wenn Sie die psychologischen Grundlagen der Beziehung aus Wahrnehmung und Befinden verstehen, können Sie Ihre Wahrnehmung steuern und sich selbst beeinflussen. Eine Leseprobe |
---|
|
| Markus spricht mit Professor Dirk Brockmann über die mathematische und computergestützte Modellierung der Ausbreitung von Infektionskrankheiten. |
---|
| Die Themen im Spektrum-Podcast: Wie realistisch ist ein Krieg im Weltall? Außerdem: Ein Kernfusionsreaktor soll die Sonne imitieren und der Siegeszug der RNA-Impfstoffe. |
---|
| Im Podcast sprechen wir darüber, was es mit dem versunkenen Kontinent Lemuria auf sich hat. |
---|
|
| Doktor Whatson Vor einigen Wochen ist die Aktie von GameStop regelrecht explodiert - in nur wenigen Tagen stieg der Kurs um über 1.700%. |
---|
| Urknall, Weltall und das Leben Andreas Müller beantwortet Fragen zum Thema »Schwarze Löcher und Gravitationswellen«. |
---|
| Sponsored by Universität Innsbruck Materialtechnologen forschen, um den Verfall von Gebäuden zu verstehen und zu stoppen, diese optimal restaurieren zu können und haltbare Baustoffe zu entwickeln. |
---|
| Sponsored by Universität Innsbruck Mit großem technischem Aufwand am Boden und im Flugzeug messen Meteorologen die Luftschichten über dem Inntal in 3D. |
---|
|
| |