NEWSLETTER 18.07.2016 | Liebe Leserinnen und Leser, kennen Sie Dihydrogenmonoxid? Welche Frage, selbstverständlich. Auch die Wissenschaft befasst sich schon lange mit diesem so einfach aufgebauten Molekül und seinen oft überraschend komplexen Eigenschaften. Sei es als Dampf, im flüssigen Zustand oder Eis: Wasser stellt Forscher vor viele spannende Rätsel. Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen Antje Findeklee |
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Klimaschutz - Strategien gegen die globale Erwärmung Wie lässt sich der Klimawandel bremsen oder gar stoppen? Welche Maßnahmen wären geeignet, die Auswirkungen einzudämmen? Die diskutierten Strategien reichen von Aufforstung bis zu technischen Ansätzen des Geoengineerings. |
| |
|
| | Stuhlgang Woraus unser Ausscheidungsprodukt besteht 13.07.16 | Stuhltransplantationen sind mittlerweile im Trend. Doch wie setzt sich unser festes Ausscheidungsprodukt eigentlich genau zusammen? Eine Bestandsanalyse. |
| |
| Blockchain Die Verkettung der Welt 13.07.16 | Eine unscheinbare Innovation lockt Investoren in Scharen: Die Blockchain ist radikal offen, kaum zu manipulieren - und könnte bald Wirtschaft und Gesellschaft gehörig aufmischen. |
| |
|
| | Ohne Pi geht es nicht Die Kreiszahl Pi ist gleichzeitig enorm einfach und enorm kompliziert. Ob sie allerdings auch normal ist, muss man erst noch herausfinden. |
| |
|
| | Adipositas Während manche Menschen mühelos ihre schlanke Linie halten, stehen andere im Dauerkampf mit den Pfunden. Bedenklich wird es dann, wenn sich eine Fettleibigkeit entwickeln. |
| |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|