Wattenrat


Leuchtturm „Roter Sand“, heute ein Zwerg am Windpark „Nordergründe“

Posted: 22 Jun 2022 02:13 AM PDT

Leuchtturm „Roter Sand“ in der Außenweser – Foto (C): Eilert Voß/Wattenrat

Der Leuchtturm „Roter Sand“ in der Außenweser nordöstlich der Insel Wangerooge wurde 1885 in Betrieb genommen und wies bis 1983 den Schiffen auf dem viel befahrenen Schifffahrtsweg den Weg. Heute steht der Leuchtturm unter Denkmalschutz. Der Leuchtturm ist mit dem Fundament 52,5 Meter hoch, bei Niedrigwasser ragt er 30 Meter über den Meeresspiegel hinaus. Seit einigen Jahren ist dieses Bauwerk aber vergleichsweise ein Zwerg:

In der Nähe überragen 18 Windkraftwerke des Nearshore-Windparks „Nordergründe“ mit jeweils mehr als 200 Metern Höhe den Leuchtturm. Der Leuchtturm sollte Schiffshavarien verhindern helfen, durch die vielen Windkraftwerke erhöht sich das Kollisionsrisiko auf diesem Schifffahrtsweg.

„Roter Sand“ und der Nearshore-Windpark „Nordergründe“ – Foto (C): Eilert Voß/Wattenrat

Dieser Windpark steht nur etwas mehr als 500 Meter vom Nationalpark Wattenmeer und „Weltnaturerbe“ entfernt,  inmitten eines Sterntaucher-Rastgebietes. Das Windturbinenfeld wurde auch mit einem Klageverzicht gegen Bares des Naturschutzverbandes BUND (Landesverband Niedersachsen) realisiert. Unser Mitarbeiter Eilert Voß fotografierte den Leuchtturm inmitten der Windkraftwerke auf einem Segeltörn.

Der Beitrag Leuchtturm „Roter Sand“, heute ein Zwerg am Windpark „Nordergründe“ erschien zuerst auf Wattenrat Ostfriesland - mit der Wattenpresse - unabhängiger Naturschutz für die Küste .