|
|
|
|
Anzeige | Formulare in Angular | Varianten, Konzepte und Umsetzung | Formulare bilden die Grundlage vieler Line-of-Business-Applikationen, besonders im Web. Seit Angular 2 gibt es neben dem Konzept der Template-Driven-Forms auch das Konzept der Reactive-Forms. Lernen Sie Schritt für Schritt, wie mit den beiden Varianten Formulare aufgebaut, validiert und abgeschickt werden. Die beiden Varianten werden im Detail erläutert und verglichen. So finden Sie heraus, für welche Anwendungsfälle welche Technologie Vorteile bietet. | > Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
|
Tutorial | Eine Desktop-App mit Python schreiben | Python taugt für viele Zwecke. Man kann sogar eine Desktop-App inklusive grafischer Benutzeroberfläche damit erstellen. Ein englischsprachiges Tutorial von Michael Herrmann erklärt wie's geht. | > weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
Microsoft | Neues zu Azure, Windows Server 2019 und SQL Server 2019 | Windows Server 2019 soll ab Oktober 2018 allgemein verfügbar sein. Die neueste Generation von Windows Server erleichtert es, bestehende lokale Umgebungen mit Azure zu verbinden und Azure-Dienste wie Azure Backup oder Azure Site Recovery in On-Premise-Umgebungen über das Windows Admin Center zu nutzen. Weitere Azure-Dienste sollen nach und nach integriert werden. | > weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
Bitkom Resarch | Scrum – König unter den agilen Methoden | Der Einsatz agiler Methoden im Projektmanagement nimmt Jahr für Jahr zu. Und das aus gutem Grund: Die Mehrheit der deutschen Unternehmen (65 Prozent) hält Projekte, die agil durchgeführt werden, für erfolgreicher. Sie erlauben demnach eine einfachere Zusammenarbeit mit freiberuflichen Spezialisten, die heute bereits rund ein Viertel des gesamten Arbeitsvolumens in IT-Projekten übernehmen. | > weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Anzeige | Worauf setzen Sie? | .NET 4.7 | .NET Core | .NET Standard | Die Entwicklung schreitet rasant voran, .NET Framework und .NET Core existieren parallel, und die Entscheidung wird für jeden Entwickler immer schwieriger, worauf er setzen soll. Was überlebt den morgigen Tag? Was passt für welchen Einsatzzweck? Und vor allem – was bringt mich weiter, ohne in einer technologischen Sackgasse zu enden? Christian Giesswein gibt in seiner Keynote auf der .NET Developer Conference 2018 eine Einordnung.
| >> Mehr Informationen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Anzeige | Kostenfreier Webcast mit Michael Wiedeking | Blödsinn mit Lambdas | Gelegentlich gewinnt man den Eindruck, als wären Java Streams nur was für datenbankähnliche Probleme. Aber weit gefehlt. Man kann damit auch wirklich nützliche Dinge machen: beispielsweise eine Pokerhand bewerten. Nicht, dass man dies nicht auch anders hinbekäme, aber so eröffnet sich eine völlig neue Sicht auf Lambdas und Streams. Vor allem sieht man, wie sich verschiedene Vorgehen in der Performanz auswirken und wie man Lambdas geschickt verschachtelt. | > Jetzt Webcast ansehen |
|
|
|
|
|
|
|
Köln, 29.-30.11.2018 | 2-Tages-Training | Entity Framework | An Tag 1 durchleuchten Sie sowohl das klassische Entity Framework als auch Entity Framework Core. An Tag 2 legt Christian Giesswein das Augenmerk gezielt darauf, wie Sie WPF und das Entity Framework sinnvoll zusammenschließen können und gleichzeitig eine Architektur erhalten, die robust und zukunftssicher ist. >>> weiterlesen |
|
|
|
Köln, 29.-30.11.2018 | 2-Tages-Training | Einstieg in Xamarin mit Xamarin.Forms | Das Training startet an Tag 1 mit einem Überblick über die Xamarin-Plattform und der Vorstellung der verschiedenen Einsatzszenarien. An Tag 2 zeigt Ihnen André Krämer, wie Sie Ihre eigene mobile App mit Xamarin, MVVM und Xamarin.Forms umsetzen können, sowie Abhängigkeitsmanagement und lokale Datenhaltung. >>> weiterlesen |
|
|
|
|
|
Köln, 29.-30.11.2018 | 2-Tages-Training | MVVM mit WPF | In diesem Training lernen Sie an Tag 1 die für den Einsatz des MVVM-Patterns nötigen WPF-Grundlagen kennen. An Tag 2 stellt Bernd Marquardt das MVVM-Pattern anhand einer MVVM-Anwendung vor. Dazu gehören Dialoge, Nebenläufigkeit, Parameterübergabe, Unit-Tests und asynchrone Befehlsaufrufe. >>> weiterlesen |
|
|
|
|
|
IHR KONTAKT ZU UNS
Neue Mediengesellschaft Ulm mbH, Büro München, Bayerstr. 16a, 80335 München Registergericht Ulm HRB 1429, Ust-IdNr.: DE147033675 Geschäftsführer: Dr. Günter Götz, Florian Ebner Telefon: +49 (89) 741 17-0, Telefax: +49 (89) 741 17-101 E-Mail: redaktion@dotnetpro.de Chefredakteur (verantwortlich): Tilman Börner (tib) Mediaberatung: sales@nmg.de, Thomas Deck, thomas.deck@nmg.de, Tel. +49 (89) 741 17-282 Hier können Sie unseren Newsletter Ihren Kollegen und Bekannten weiterempfehlen. Falls Sie zukünftig keinen dotnetpro Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen. |
|
|
|
|
|