Das neue Bundesförderprogramm "Solarstrom für Elektrofahrzeuge"
Webinar am 20.10.2023, 10:00 - 12:00 Uhr

Im Frühsommer hat es Verkehrsminister Wissing angekündigt... Nun sind die genauen Förderrichtlinien des mit 500 Millionen Euro ausgestatteten "Förderprogramm Solarstrom für Elektrofahrzeuge" bekannt. Besitzer oder "verbindliche Besteller" von E-Autos erhalten für Kauf und Installation einer PV-Anlage mit Speicher und Wallbox im selbstgenutzten Wohnhaus einen beachtlichen Förderzuschuss. Der Zuschuss setzt sich aus Pauschalbeträgen für die Photovoltaik-Anlage (leistungsabhängig) und den Batteriespeicher (kapazitätsabhängig) sowie fixen Pauschalbeträgen für die Ladestation zusammen. Zusätzlich ist ein Innovationsbonus für bidirektionales Laden möglich. Unterm Strich beträgt die Förderung bis zu 10.200 Euro. Dies entspricht in vielen Fällen einem Förderanteil von ca. 30%! Anträge können ab dem 26.09.2023 gestellt werden bis einschließlich 30.06.2024, noch vorhandene Fördermittel vorausgesetzt.

Im Webinar erklärt unser PV-Seminator Michael Vogtmann - Vorsitzender des DGS LV Franken - was die Ziele des Förderprogramms sind, für wen das Programm geeignet ist, welche Förderungen es gibt, wie man an diese herankommt und welche Fördervoraussetzungen erfüllt sein müssen. Zu erwartende noch "offene Fragen" der Teilnehmer*innen werden von der DGS Franken im Anschluss an das webinar systematisch gesammelt und umgehend an die entsprechenden Stellen beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und der KfW weitergeleitet.

Inhalte:
• Förderziel, wichtige Begriffsbestimmungen
• Was wird gefördert?
• Grundlegende Fördervoraussetzungen
• Wer wird gefördert?
• Konditionen: Zuschusshöhen, Auszahlungen, Kombination mit anderen Fördermitteln
• So funktioniert es: Checkliste für die fehlerfreie Beantragung
• Vorab-onlinecheck zur Prüfung der individuellen Fördervoraussetzungen
• Original-KfW-Beispiel: 11 kW Ladestation, 9 kWp PV und 8 kWh Speicher
• Detaillierte Fördervoraussetzungen aus den 7 Seiten "Förderrichtlinien"
+ Mindestgrößen, maximal förderfähige Größen,
+ Details zuwendungsfähigen Ausgaben
+ technische Anforderungen für Installation und Betrieb
+ Meldepflichten
• Offizielle Übersicht der förderfähigen Wallboxen (eindirektional, bidirektional)
• Inoffizielle Marktübersicht aktuell käufliche Bidirektionale E-Autos
• Welche Komponenten und Maßnahmen mit Umsatzsteuersatz Null, welche mit 19% ?
• Offene Fragen, FAQ-Liste (sofern schon vorhanden bis zum Webinartermin)

Referent: Michael Vogtmann, DGS Franken
Zielgruppe: Solarfirmen, Energieberater*innen, Stadtwerke, Hauseigentümer*innen (EFH, MFH), Klimaschutzmanager*innen
Methodik: Vortrag / Präsentation mit Fragerunde (per Chat-Funktion) (Das Webinar wird nicht aufgezeichnet!)
Equipment: Internetfähiger PC und Headset oder Telefon


Veranstalter: Solare Dienstleistungen GbR
Buchung und Abrechnung über: Solare Dienstleistungen GbR

Weitere Info und Buchung: www.solarakademie-franken.de/termine/WP52-2023-10-20


Mit sonnigen Grüßen

Stefan Seufert


dgs

Stefan Seufert
Dipl. Pädagoge (Univ.)
Solarakademie Franken / DGS SolarSchule Nürnberg

---
News DGS-Franken: Information Einzelveranstaltungen

Impressum
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie, Landesverband Franken e.V.
Fürther Straße 246c
90429 Nürnberg
Tel. +49 (0)911 376 516 30
Fax +49 (0)911 376 516 31

Mail: newsletter@dgs-franken.de
Web: www.dgs-franken.de

Herausgeber / Presserechtliche Verantwortung: Stefan Seufert
Vorsitzender: Michael Vogtmann
Öffentlichkeitsarbeit: Matthias Hüttmann

Für alle Links gilt: Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf den Linktext, die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von den Linkformulierungen, sowie von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Homepage und machen uns ihre Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Website angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns angemeldeten Banner oder Links führen.

---
Newsletterverwaltung
Möchten Sie unsere News nicht mehr erhalten oder erhalten diese in Ihren Augen unberechtigt? Dann geben Sie bitte hier Ihre Mailadresse an und bestätigen Sie bitte den in einer dann folgenden Mail übermittelten Link mit einem Klick.
Oder senden Sie uns bitte eine eMail an newsletter@dgs-franken.de mit dem Hinweis auf Ihren Abmeldewunsch bzw. UNSUBSCRIBE in der Betreffzeile. Ebenfalls können Sie sich bei anderweitigen Problemen direkt an uns (info@dgs-franken.de) wenden.
powered by phpList