Die Umsetzung von PV-Anlagen über 100 kWp im EEG 2023
Rahmenbedingungen im EEG 2023 und Ausblick Verbessserungen in den Solarbeschleunigungspaketen Sommer 2023
Webinar am 20.04.2023, 09:00 - 12:30

Nicht nur durch das EEG 2023, sondern auch durch eine Reihe von weiteren neuen Rahmenbedingungen ändert sich die Umsetzung von PV-Anlagen über 100 kWp im Jahr 2023.
Weitere gesetzliche Veränderungen ab Sommer 2023 sind absehbar und werden im Webinar schon angesprochen. Denn eine heute beratene PV-Anlage wird in ein paar Wochen bestellt und frühestens im Herbst 2023 angeschlossen.

Die Vergütungssätze für Stromeinspeisung wurden im EEG 2023 erhöht, neue lukrative Möglichkeiten für Anlagen mit Volleinspeisung eingeführt. Auch ist es mit Anlagensplitting nun möglich, auf einem Dach zwei Vergütungssätze für zwei gleichzeitig errichtete PV-Anlagen zu realisieren, was vor allem im Gewerbe lukrativ sein kann. Änderungen bei Netzanschluss und Inbetriebnahme wurden beschlossen, weitere Beschleunigungen sind in der Pipeline:

Das Webinar führt im ersten Teil systematisch durch alle Anlagengrößen und Anlagenarten über 100 kWp bis zur Ausschreibungsgrenze 1 MWp. Dabei beleuchtet unser "DGS PV-Seminator" Michael Vogtmann die möglichen Chancen und Grenzen technischer, regulatorischer, geschäftsmodellrelevanter und wirtschaftlicher Art: Direktvermarktungsarten, 135 kVA MS-Grenze, Redispatch 2.0, Netzparallele Nulleinspeiseanlagen, 500 kWp Grenze Ausfallentschädigung, Anlagensplitting Ja oder Nein, Umstellungsmöglichkeiten wann und wie, verschiedene Betreiber-/Verbraucherkonzepte und dazu passende DGS-Musterverträge.

Der zweite Teil des Webinars widmet sich den großen PV-Anlagen über 1 MWp, bei denen man zum Erhalt einer EEG-Förderung erfolgreich an einer Ausschreibungsrunde teilnehmen muss. Es wird auf die Rahmenbedingungen einer erfolgreichen Ausschreibung eingegangen. Immerhin sind - zumindest bei Gebäudeausschreibungen - deutlich höhere Vergütungen aus der Ausschreibung möglich als bei einer Anlage unter 1 MWp mit EEG-Einspeisevergütung!

Bei den Freiflächenausschreibungen wird eine Checkliste erläutert, an Hand derer mit Akzeptanz von Bezirk, Gemeinde , Bürger*innen und dem Naturschutz erfolgreich eine Freiflächenanlage realisiert werden kann. Darüberhinaus werden für große PV-Freiflächen-Anlagen ab 5 MWp sechs verschiedenen PPA-Möglichkeiten aufgezeigt. Zu einigen Möglichkeiten werden beispielhafte Konstellationen gezeichnet und mit aktuell realistischen Geschäftsmodellen und Wirtschaftlichkeitsszenarien beschrieben.

Inhalte:
1. Allgemeine EEG 2023 Neuerungen, Ausblick PV-Strategie BMWK (Vorstellung 05.05.2023) mit den Solarbeschleunigungsgesetzen I und II

2. Gebäude-Photovoltaik

PV über 100 kWp bis 1000 kWp
- Direktvermarktungspflicht, aktuelle Herausforderungen und baldige Erleichterungen
- Redispatch 2.0
- Anlagenzertifikat TYP B > 135 kVA in der Mittelspannung
- Grenze 500 kWp für Ausfallentschädigungen bei netzbedingten Abregelungen durch VNB

PV über 1 MWp
- Struktur des Ausschreibungsdesigns
- Ergebnisse der letzten Ausschreibungsrunden
- Checkliste zur fehlerfreien und erfolgreichen Ausschreibungsbeteiligung
- Wirtschaftlichkeitsvergleich 2 MWp: Ausschreibung oder 2 x 1 MWp ohne Ausschreibung?

3. Freiflächen-PV

PV über 100 kWp bis 1 MWp
- Übersicht Punkte analog Gebäude bis 1 MWp
- Besonderheiten bei kleinen Freiflächen-Anlagen bis 1 MWp
- Wirtschaftlichkeit von Freiflächen-Anlagen bis 1 MWp: Niedrige Börsenpreise vs. hohe Börsenpreise

PV über 1 MWp in der Ausschreibung
- Struktur des Ausschreibungsdesigns
- Ergebnisse der letzten Ausschreibungsrunden
- Checkliste zur fehlerfreien und erfolgreichen Ausschreibungsbeteiligung
- wesentliche Grundsätze und zeitlicher Ablauf bei der Raumleitplanung und Baugenehmigung von PV-Freiflächen-Anlagen. Wo gibt es jetzt schon und nach den Solarbeschleunigungsgesetzen im Sommer 2023 Erleichterungen im Vergleich zu 2022?
- Wirtschaftlichkeitsvergleich 2 MWp: Ausschreibung oder 2 x 1 MWp ohne Ausschreibung
- Besonderheiten der "Anlagenzusammenfassung" bei PV-Freiflächenanlagen im Vergleich zu Gebäudeanlagen
- Möglichkeiten (materiell, ideell) zur Erhöhung der Akzeptanz von PV-Freiflächenanlagen (Gemeinderat/Bevölkerung)

PV als PPA (Power Purchase Agreement) ohne und mit Ausschreibungssicherung
- Formen von PPA (Anm.: 6 an der Zahl)
- PPA für Industriekunden; Beispiel aus der Praxis, erzielbare kWh-Preise
- PPA für EVU als Stromvermarktung an der Börse, erzielbare kWh-Preise
- PPA für die Kommune / Landkreis im Rahmen lokaler Strommarktbilanzierung als Strompreisbremse vor Ort mit lokaler Wertschöpfung.
Vorgehen und Best Practise Beispiele.

Veranstalter:Solare Dienstleistungen GbR
Referent:Michael Vogtmann, DGS Franken
Zielgruppe:Projektentwickler*innen, Solarteur*innen und Energieberater*innen, die sich erstmals oder in ihrer künftigen Praxis tiefergehend mit größeren PV-Anlagen über 100 kWp beschäftigen wollen oder ob der großen Nachfrage beschäftigen müssen.
Methodik: Vortrag / Präsentation mit Fragerunde (per Chat-Funktion) (Das Webinar wird nicht aufgezeichnet!)
Equipment:Internetfähiger PC und Headset oder Telefon

Weitere Info und Buchung:  www.solarakademie-franken.de/termine/WP68-SODI-2023-04-20


Mit sonnigen Grüßen
--

dgs


Gabriele Seeberg



Seminarmanagerin der DGS Akademie Franken

DGS Franken
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS),
Landesverband Franken e.V.

Fürther Straße 246c
90429 Nürnberg
Tel: 0911 / 376 516 30
Fax: 0911 / 376 516 31
seeberg@dgs-franken.de
www.solarakademie-franken.de
www.energieberater-akademie.de

Der DGS-Landesverband Franken arbeitet eng mit der Solare Dienstleistungen GbR zusammen.
Die DGS Akademie Franken / Energieberater-Akademie wird von der Solare Dienstleistungen GbR getragen.
powered by phpList