| Branchenmonitor Öffentliche Verwaltung |
|
| |
|
|
| | Sehr geehrter Herr Do, bleiben Sie mit Springer Professional am Puls der Zeit. Gemeinsam mit unserem Partner DATAKONTEXT lädt die Innovative Verwaltung Sie am Dienstag, den 25. März 2025, ab 9 Uhr herzlich zur Webkonferenz "IT-Sicherheit in der öffentlichen Verwaltung" ein. Ihr Redaktionsteam von springerprofessional.de |
|
|
Webkonferenz IT-Sicherheit in der öffentlichen Verwaltung📅 25. März 2025 🕙 9:00 bis 11:00 Uhr |
|
|
© Frolopiaton Palm, Freepick |
|
|
Im Bereich der öffentlichen Verwaltung gab es in den letzten Jahren mehrere bedeutende Cybervorfälle, die die Notwendigkeit robuster IT-Sicherheitsmaßnahmen verdeutlichen. Zwei bemerkenswerte Beispiele sind der Ransomware-Angriff auf den Landkreis Anhalt-Bitterfeld im Jahr 2021 und der Cyberangriff auf die Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises im Jahr 2023. Die Angreifer verschlüsselten im Landkreis Anhalt-Bitterfeld wichtige Daten und forderten ein Lösegeld für deren Freigabe. Dieser Angriff führte dazu, dass viele Dienstleistungen der Verwaltung über Wochen hinweg nur eingeschränkt verfügbar waren. Die vollständige Wiederherstellung der Systeme dauerte mehrere Monate. Der Angriff auf die Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises führte zu erheblichen Störungen und erforderte den Einsatz von Spezialisten, um die Systeme wiederherzustellen und die Sicherheit zu gewährleisten. Diese Vorfälle unterstreichen die Bedeutung von IT-Sicherheit in der öffentlichen Verwaltung, um die Integrität und Verfügbarkeit kritischer Dienstleistungen zu schützen. |
|
| Zeitplan für Ihre Webkonferenz am 25.03.2025 09:00 – 09:30 Uhr Cybersecurity in der öffentlichen Verwaltung – Neue Prioritäten in unruhigen Zeiten 09:30 – 10:00 Uhr ÖV: KI-basiertes Human Risk Management – so einfach geht‘s! 10:00 – 10:30 Uhr Managed SOC aus Deutschland für Ämter und Verwaltungen 10:30 – 11:00 Uhr Verwaltung: Wichtige Checks bei Bedrohungsabwehr als Service |
|
|
| Sie möchten Ihr Unternehmen oder Ihre Produkte in einem eigenen Branchenmonitor-Newsletter präsentieren? anzeigen-wiesbaden@springer.com Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Abraham-Lincoln-Straße 46 | 65189 Wiesbaden | Deutschland Tel: +49 (0)611 7878 0 E-Mail: service@springerprofessional.de Amtsgericht Wiesbaden, HRB 9754 | USt-IdNr. DE811148419 Geschäftsführer: Stefanie Burgmaier | Andreas Funk | Joachim Krieger Die Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature. |
|
|
| |