| | Weekly-Mail Nr. 794 / Woche 29 |
| Aus dem Inhalt: :: Aktuelles: Die Themen der Woche :: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe :: Meinung/Blogs: Kommentare in Wort und Bild :: User: Beiträge der Leser :: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen :: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen :: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen |
|
Wie es dazu kommt, dass Supervulkane ausbrechen Der Vulkan Toba auf Sumatra hätte vor 74.000 Jahren beinahe die Menschheit ausgerottet. Ein Forscherteam hat nun am Beispiel dieses Supervulkans rekonstruiert, wie sich die gigantischen Magmamassen ansammeln können und was sie letztlich zur Eruption bringt. <Wissenschaft> |
|
| Suche nach | | in derStandard.at | |
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden. Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at Medieninhaber und Herausgeber: derStandard.at GmbH Vordere Zollamtsstraße 13 1030 Wien derStandard.at/Impressum | | Newsletter abmelden | © derStandard.at 2016 |
|
|
|