Weihnachtsmärkte hinter Pollern
szmtag
E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Hier klicken, um den Newsletter im Browser anzuzeigen.

Tägliche Post vom Chefredakteur

Stimme
des Westens

Michael Bröcker

24. November 2018

Liebe Frau Do,

Heiko Maas mag zwar der bestangezogene Außenminister der vergangenen Jahre sein, aber wesentliche konzeptionelle Ideen habe ich von dem SPD-Minister bisher nicht wahrgenommen. Sein früher Besuch in Auschwitz war wichtig und richtig, doch danach kam nicht mehr viel. Im Interview mit meinem Kollegen Holger Möhle und mir spricht Maas nun über Fortschritte in der Ukraine-Krise, sein Verhältnis zu Russland und Deutschlands Agenda als neues Mitglied im UN-Sicherheitsrat.

Beim Schaulaufen für den CDU-Vorsitz haben alle drei Kandidaten die Migrationspolitik ins Zentrum ihrer Bewerbungen gerückt. Mit unterschiedlichen Akzenten. Friedrich Merz hat seine unglücklichen Äußerungen über das Grundrecht auf Asyl wieder gerade gerückt (natürlich waren die Medien schuld, die das Gesagte falsch interpretiert hätten). Nun ist Halbzeit im Wettkampf. Eine Zwischenbilanz zieht Kristina Dunz.

Gestern bin ich am Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz vorbeigefahren. Ein Trauerspiel. Der vorweihnachtliche Lichterzauber wird von meterhohen Betonhindernisse verdeckt. Sicherheitsmaßnahmen nach dem verheerenden Anschlag vor zwei Jahren. Auch im Rheinland müssen Städte und Gemeinden hohe Summen in den Schutz der Märkte investieren. Christian Schwerdtfeger hat nachgefragt.

Herzlichst

Ihr

Michael Bröcker

Mail an die Chefredaktion senden


P.S.: Wenn Ihnen dieser Newsletter gefällt, empfehlen Sie die "Stimme des Westens" weiter!


RP Online



Das Wichtigste zum Frühstück

Absperrungen aus Beton begrenzen die Zugänge

Absicherung vor Terroranschlägen

Millionen für Schutz von Weihnachtsmärkten

Die Sicherung der Weihnachtsmärkte vor Anschlägen kostet viel Geld. Die Kosten variieren jedoch von Stadt zu Stadt erheblich.

Bundesaussenminister Heiko Maas, SPD, aufgenommen im

Bundesaußenminister Maas im Interview

„Der Migrationspakt ist ein großer Fortschritt“

Der Bundesaußen­minister spricht über die neue deutsche Rolle in der Welt, das Verhältnis zu den USA und Ärger in der großen Koalition. Den Migrationspakt nennt er einen „Akt der Vernunft“.

Personaldebatte in der CDU

Der Machtverein

Die CDU will kein Kanzlerwahlverein mehr sein. Parteichef wird aber trotzdem, wem die Delegierten das Kanzleramt am ehesten zutrauen. Halbzeitbilanz nach und vor vier Regionalkonferenzen.

Das Buch „Männergrippe“ von Dr. Anna

Phänomen Männergrippe

„Frauen sprechen von einem Schnupfen, Männer von einer Nahtoderfahrung“

Mit dem Winter kommt nicht nur die Grippe wieder, sondern auch die Männergrippe. Lucinde Hutzenlaub hat ein Buch über dieses Phänomen geschrieben. Wir haben sie gefragt, was es mit dem Spezialleiden der Männer auf sich hat.

Anzeige

Jetzt Vorteilsangebot zu Weihnachten sichern!

Zum Verschenken oder selbst lesen.

Feiner Lichterglanz, cremiger Café, ein Stückchen zartschmelzende Schokolade – spüren Sie den Zauber in der Luft? Schenken Sie sich (oder einem lieben Menschen) das Vorteilsangebot in der Weihnachtszeit. Lesen oder verschenken Sie 3 Monate die Zeitung und bezahlen Sie nur 2. Zusätzlich schenken wir Ihnen einen 15 € Gutschein Ihrer Wahl. Jetzt zum Angebot.

Um sich von dem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier.
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH | Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf
Impressum | Datenschutz