Herzlich willkommen Do zum IWR-Pressedienst.
-------------------------------------------------------------------


Lesen Sie nun eine gemeinsame Original-Pressemitteilung der Herausgeber:
ENERTRAG Aktiengesellschaft, Dauerthal, und DEWI-OCC GmbH, Bremen!

Weiterhin gemeinsam stark: ENERTRAG Betrieb und UL bauen Kooperation bei
Weiterbetriebsgutachten für Alt-Anlagen aus

• ENERTRAG Betrieb und UL festigen die erfolgreiche Zusammenarbeit für
Weiterbetriebsgutachten

• 250 Weiterbetriebsgutachten (praktisch und analytisch) allein in 2020
erstellt

• Mehr Expertise für Betreiber von Alt-Anlagen aus einer Hand

• Erklärtes Ziel ist es, das Joint Venture auch im europäischen Ausland zu
etablieren


Dauerthal/Bremen (iwr-pressedienst) - 2020 war ein erfolgreiches Jahr für
ENERTRAG Betrieb und UL, einem globalen Unternehmen der
Sicherheitswissenschaften. Dank der eingespielten Prozesse konnten bereits 250
Weiterbetriebsgutachten nach DIBt-Richtlinie erstellt werden, meist für
Anlagentypen von GE, Vestas und NEG Micon. Zum Jahreswechsel wurde die weitere
Zusammenarbeit vertraglich festgelegt und der Grundstein für das gemeinsame
Wachstum im europäischen Ausland gelegt. Für die Kunden bedeutet dies:
Weniger Aufwand und mehr Expertise aus einer Hand.

„Betreiber alter Windkraftanlagen sollten sich unbedingt einen Überblick
verschaffen, in welchem technischen Zustand die betreffende Anlage ist. Planen
Sie die Weiterbetriebsprüfung als WKP für die Behörde mit ‚erweiterter
Analyse‘ ein. Die Mehrkosten für den analytischen Teil der
Weiterbetriebsprüfung sind vergleichsweise gering und sie bekommen eine gute
Übersicht, welche Weiterbetriebsdauer möglich ist. Mit UL haben wir einen
ebenso erfahrenen Partner in der Umsetzung des analytischen Teils des
Weiterbetriebsgutachtens gefunden“, erläutert Michael Dahm,
Geschäftsführer ENERTRAG Betrieb.

Dass Weiterbetriebsprüfungen für die Betreiber erfolgreich sein können,
bestätigt Kai Grigutsch, Geschäftsführer bei UL, zuständig für
Zertifizierung im Bereich Windenergie und dezentrale Erzeugungseinheiten:
„Unsere Erfahrung zeigt, dass so gut wie in allen Fällen eine
Weiterbetriebsdauer möglich ist. Wie lang diese ausfällt, ist stark
abhängig von verschiedenen Faktoren wie unter anderem Standort und
Anlagentyp, auch die Nabenhöhe spielt eine Rolle“. Grigutsch erklärt
weiter: „Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Weiterbetriebsdauer durch
Anpassung der Betriebspläne zu optimieren.“

Das Gutachten fasst die Ergebnisse der praktischen Prüfung und die Ergebnisse
der analytischen Bewertung zusammen. Beide Unternehmen sind akkreditiert und
erfüllen in vollem Umfang die Anforderungen der DIBt-Richtlinie. Nach dem
Prinzip „einmal geprüft, überall anerkannt“ können Betriebsführer und
Betreiber so bei Beauftragung Doppelarbeiten vermeiden und sichergehen, dass
die rechtlichen Anforderungen nach DIBt-Richtlinie an das
Weiterbetriebsgutachten erfüllt sind.

Ein weiterer Vorteil: Als Tochterunternehmen der ENERTRAG, Betreiber mehrerer
Hundert eigener Anlagen, kann auf wertvolle Erfahrungen für den praktischen
Teil der Weiterbetriebsprüfung zurückgegriffen werden. Die Stärken und
Schwächen der einzelnen Anlagentypen sind daher bekannt und eine Erfahrung,
die sich vor allem bei der Frage um den möglichen Weiterbetrieb einer
Windkraftanlage für den Kunden auszahlt. Zusammen mit dem Partner UL, der auf
über 500 Sachverständige im Bereich Erneuerbare Energien zugreifen kann und
Experte für die Analytik ist, können die rechtlichen Anforderungen an das
Weiterbetriebsgutachten vollends erfüllt werden.

Erklärtes Ziel für die kommenden Jahre ist die Erstellung von
Weiterbetriebsgutachten in weiteren Märkten, insbesondere im europäischen
Ausland. Denn anders als in Deutschland gibt es in anderen europäischen
Ländern bisher keine klaren Richtlinien für die Betreiber von Alt-Anlagen.


Ãœber ENERTRAG Betrieb:

ENERTRAG WindStrom ist ein Tochterunternehmen der ENERTRAG AG und bündelt
unter der Marke ENERTRAG Betrieb die technische Kompetenz in der Betriebsphase
von Windenergie-Projekten. Aktuell betreut das Unternehmen 1.125
Windkraftanlagen. Die Mitarbeiter sorgen an sechs Standorten für einen
sicheren und profitablen Anlagenbetrieb. Das Portfolio umfasst die technische
und kaufmännische Betriebsführung sowie akkreditierte Inspektions- und
Prüfleistungen.


Ãœber UL:

UL wendet wissenschaftliche Erkenntnisse an, um Sicherheits- und
Nachhaltigkeitsprobleme zu lösen und trägt damit zur Schaffung einer
besseren Welt bei. Wir schaffen Vertrauen, indem wir die sichere Einführung
innovativer neuer Produkte und Technologien ermöglichen. Jeder bei UL teilt
die Leidenschaft, die Welt sicherer zu machen. Wir stärken das Vertrauen,
indem wir die sichere Einführung innovativer neuer Produkte und Technologien
ermöglichen. Unternehmen, Industrien, Regierungen, Aufsichtsbehörden und die
Öffentlichkeit vertrauen uns, damit sie fundierte Entscheidungen treffen
können. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie UL.com. Weitere Informationen über
unsere gemeinnützigen Aktivitäten finden Sie unter UL.org.


Dauerthal/Bremen, den 26. Februar 2021


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die ENERTRAG
Aktiengesellschaft bzw. DEWI-OCC GmbH / UL wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Pressekontakt:

ENERTRAG Aktiengesellschaft
Matthias Philippi
Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +49 (0)39854 6459748
E-Mail: matthias.philippi@enertrag.com


ENERTRAG Aktiengesellschaft
Gut Dauerthal
17291 Dauerthal

Internet: https://www.enertrag.com


DEWI-OCC GmbH
Contrescarpe 45
28195 Bremen

Internet: https://aws-dewi.ul.com


---------------------------------------------------------------------
Link zur Original-Pressemitteilung von ENERTRAG AG in der
Energie-Pressedatenbank
https://www.iwrpressedienst.de/energie-themen/pm-6973-weiterhin-gemeinsam-stark-enertrag-betrieb-und-ul-bauen-kooperation-bei-weiterbetriebsgutachten-fr-alt-anlagen-aus

Die Pressemitteilung ist auch recherchierbar unter https://www.windbranche.de
und https://www.energiefirmen.de


Alle Pressemeldungen zu ENERTRAG AG im Ãœberblick:

Online-Pressemappe:
https://www.iwrpressedienst.de/firmen/56-enertrag-aktiengesellschaft

RSS-Feed: https://www.iwrpressedienst.de/pm/rss.php?firma=ENERTRAG+AG
---------------------------------------------------------------------

An-, Um-, oder Abmeldungen unter Link


Sie bekommen den Newsletter, weil Sie sich am 29.02.2016 mit der
E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com auf iwrpressedienst.de
angemeldet haben.
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, folgen Sie bitte
Link
.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung:
https://www.iwrpressedienst.de/datenschutzerklaerung