 |  | THEMEN DES TAGES AM ABEND | |
|
|
| Seit dem Bruch der Ampelkoalition sprudeln die Spenden an die Parteien. Unter den Gönnern: Unternehmer, Popmusiker und große Konzerne. Eine Übersicht. |
|
Sind die Klimaziele Schuld an der Wirtschaftsschwäche Deutschlands? Die Meinungen darüber gehen auseinander – ebenso wie die Lösungsvorschläge. |
|
Das Beste von |  |
| |
|
Naturnah zu wohnen ist mehr als nur eine Frage der Lage. Im Pfälzer Wald hat ein Bauherrenpaar deshalb darauf geachtet, dass sein neues Haus die nächste Umgebung so wenig wie möglich verändert. |
|
Birgit Ochs (Text), Frank Röth (Fotos) |
|
Die Brandmauer zur AfD hat eine machtpolitische Seite. Sie schützt SPD und Grüne vor CDU-pur. Diese, nicht die Brandmauer zur AfD, reißt Merz nun ein. Deshalb ist die Wut so groß. |
|
Russland rückt im Donbass vor. Ein Sieg ist für beide Seiten fern, und so diskutieren Fachleute über eine Waffenruhe. Und über europäische Soldaten, die sie sichern könnten. |
|
Horst Köhler war von 2004 bis 2010 Bundespräsident. Auf unübliche Weise äußerte er sich zur Tagespolitik. Die Bemerkung, die zu seinem Rücktritt führte, wirkt aus heutiger Sicht prophetisch. |
|
Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner meint, seine Partei habe in der Ampelkoalition eine „Migrationswende“ gegenüber der Merkel-Ära erreicht – und wirbt für Schwarz-Gelb. |
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
|  | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
In seiner neuen Rolle als rechter Polit-Agitator vergrätze Elon Musk die Käufer von Elektroautos, heißt es. Aber das greift zu kurz |
|
 | Kommentiert von Marcus Theurer Redakteur in der Wirtschaft der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. |
|
|
| |
|
|
Ein Tausendsassa, dieser Bob Hanning: Nur Handball-Insider wissen, welche Jobs er gerade alle gleichzeitig macht. Jetzt wird er auch noch Nationaltrainer. |
|
 | Kommentiert von Thomas Klemm Sportredakteur. |
|
|
| |
|
|
In Neu-Isenburg versammeln sich Tausende, um gegen die Wahlkampfveranstaltung der AfD zu protestieren. Vor den Demonstrationen war die Lage angespannt – das ändert sich vor dem Besuch von Alice Weidel nicht. |
|
Nur Tage nach dem verheerenden Flugzeugunglück in Washington ist wieder ein Flugzeug in den USA abgestürzt – mitten in Philadelphia. Die sechs Insassen sowie eine Person am Boden sind bei dem Unglück gestorben. |
|
Vor Publikum kämpfen die Linken-Veteranen Gregor Gysi, Bodo Ramelow und Dietmar Bartsch um Direktmandate. Die sogenannten „Silberlocken“ bewältigen dabei viel Vergangenes. |
|
Im Kampf um den Bundesliga-Meistertitel legen die Münchner mit einem Heimsieg über Kiel vor. Dabei gehen die Bayern mit ihrem Vorsprung jedoch arg fahrlässig um und werden am Ende fast bestraft. |
|
Dortmund gewinnt das letzten Spiel mit Mike Tullberg an der Seitenlinie, Mönchengladbach schlägt den VfB Stuttgart und auch Freiburg siegt knapp. Verfolgen Sie die Spiele im Liveticker. |
|
Das Start-Chancen-Programm ist die bisher größte Bildungsoffensive des Bundes. 20 Milliarden Euro macht der Staat dafür locker. Doch in den meisten Klassen kommt nichts an. |
|
Wenn es für westliche Diplomaten und Politiker möglich ist, sich in Syrien mit dem Anführer einer Terrororganisation zu treffen, müsste es eigentlich auch möglich sein, mit den Kurden und Drusen ins Gespräch zu kommen. |
|
Nach acht Monaten harten Ringens haben sich in Belgien fünf Parteien auf ein „Arizona“-Bündnis geeinigt. Erstmals rückt ein flämischer Nationalist an die Spitze der Regierung. |
|
Die Bundestagswahl, studiVZ und das angeblich wahre Wesen des Schauspielers Lars Eidinger: Im Februar starten in den Mediatheken vielfältige Inhalte. Die Highlights im Überblick. |
|
Das chinesische KI-Modell hat die „Großen Sieben“ kräftig durchgeschüttelt. So stehen Microsoft, Tesla, Meta und Co. nach einer turbulenten Woche da. |
|
Seit Jahren beobachten die Gedenkstätten eine deutliche Zunahme von Angriffen und Anfeindungen durch extrem Rechte. Was man mit Mehrheiten, die durch die AfD zustande kommen, beschleunigt. |
|
Wer für die Altersvorsorge auf eine Lebensversicherung setzt, muss mehrere Dinge beachten. Ein Steuerberater gibt Tipps. |
|
Er lobt Burschenschafter und Querdenker, spricht mit russischen Medien: Jan Nolte, Spitzenkandidat der hessischen AfD, gehört zu einem einflussreichen Netzwerk in der Partei, das davon träumt, in Deutschland bald mitzuregieren. |
|
Am Samstagvormittag hat zwischen Pirna und Dresden die Erde gebebt. Seismologen gaben die Stärke der Erschütterung mit 2,6 an. Anwohner berichten von einem lauten Knall und wackelnden Häusern. |
|
KI-Professor Kristian Kersting erklärt, was die Künstliche Intelligenz der Chinesen kann. Wie gut sie „nachdenkt“. Und was das nicht zuletzt für Deutschland heißt. |
|
US-Präsident Trump will Grönland kaufen oder mit Gewalt nehmen – und stürzt die NATO damit in die Krise. Denn die Arktis taut auf und damit Rohstoffe und Seewege, an die alle ran wollen. |
|
Tropische Vögel müssen Federn lassen +++ CO₂-Fußabruck der Reisenden +++ Alarmierende „Vital“-Daten der Erde +++ Rekordwetter kommt schneller +++ Antworten im F.A.Z. Klimablog „Kipppunkt“. |
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net
HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732
Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
|  This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef6cdffbf4130e9807c59314696594d1873e5b62e13c4d4c9e4 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e97d22b4a4a01a6eed72e85c7f07c772637b990ff4154e3ee920ab44da8065ccaa232ffc0323cdef10 |
|