Welche Art der Krisen-Berichterstattung wünscht der Papst? Papst Franziskus hat sich mit Journalisten im Vatikan getroffen. Im Interview verrät der Korrespondent der Katholischen Nachrichtenagentur, Ludwig Ring-Eifel, wie es dazu kam und worum es dem sichtlich angeschlagenen Papst ging. Mehr lesen |
|
Fachtagung betrachtet sozialethisches Erbe Joseph Ratzingers Wie politisch und wie ökonomisch war Joseph Ratzinger? An diesem Montag und Dienstag wird das in der Kölner Hochschule für Katholische Theologie auf einer Fachtagung diskutiert. Rektor Christoph Ohly erklärt, worum es dabei geht. Mehr lesen | |
|
Abschied mit Trauerstaatsakt und Gottesdienst von Schäuble Mit einem Trauerstaatsakt im Bundestag hat die deutsche und internationale Politik Abschied vom verstorbenen Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuble genommen. Er war insgesamt 51 Jahre lang ununterbrochen Bundestagsmitglied. Mehr lesen | |
|
Anselm Grün erklärt das heutige Verständnis von Besessenheit Die Bibel spricht von Dämonen oder von unreinen Geistern. Wie kann man das heute verstehen? Auch Jesus wird vorgeworfen, er habe einen unreinen Geist. Pater Anselm Grün erklärt, warum er den Bibeltext auch heute noch für aktuell hält. Mehr lesen | |
|
Pfarrer engagiert sich bei Social Media-Aktion gegen Rechts Seitdem Deportationsfantasien von AfD-Funktionären durch die Medien geistern, gehen viele Menschen gegen Rechts auf die Straßen. Auch der evangelische Pfarrer Markus Herzberg zeigt mit der Aktion #pfarrpersonengegenrechts Flagge. Mehr lesen | |
|
Erzbistum bildet Ukrainerin zur Kinderchorleiterin aus Vor dem Krieg hat Svetlana Marchuk in Dnipro als Musiklehrerin und Sängerin gearbeitet. In Deutschland setzt sie nun alles daran, auch hier Kinder unterrichten zu können. Die Ausbildung zur Kinderchorleiterin ist ein Anfang. Mehr lesen | |
|
|