Liebe Leserinnen und Leser, in Jack Londons fiktionaler Erzählung »Der Schatten und der Blitz« müht sich ein Forscher darum, Unsichtbarkeit zu erlangen, indem er absolutes Schwarz herstellt. Seine Argumentation: Perfektes Schwarz werfe keinerlei Licht zurück und sei deshalb unmöglich zu sehen. Alles, was damit bestrichen würde, sei somit unsichtbar. Seit Londons Lebzeiten (1876-1916) sind mehr als hundert Jahre vergangen, und mittlerweile gibt es eine Substanz, die absolutem Schwarz ziemlich nahe kommt. »Vantablack« besteht aus gerichteten Kohlenstoff-Nanoröhren und reflektiert nur 0,035 Prozent des einfallenden Lichts. Die Substanz wirkt beim Betrachten zwar nicht unsichtbar, wie London spekulierte (jedenfalls in einer erleuchteten Umgebung nicht), aber sie lässt keinerlei Struktur erkennen und sieht aus wie ein Loch. Obwohl Vantablack kein Pigment im klassischen Sinn ist, wird es in dem Buch »Farbpigmente« behandelt – neben vielen anderen mehr oder weniger bunten Farbstoffen, hinter denen oft spannende Geschichten stehen. Herzlich Ihr Frank Schubert schubert@spektrum.de PS: In der neuen Folge des Spektrum-Podcasts beschäftigen wir uns mit Supraleitern, warum der Mensch ohne Bewegung krank wird und wie Wasserstoff die grüne Energie der Zukunft werden könnte. Hören Sie doch mal rein! |
---|
|
---|
|
| Ein Hersteller von Künstlerfarben stellt ausgewählte Pigmente vor und erzählt deren oft spannende Geschichten. |
---|
|
---|
Wieso vergeht eine Stunde beim Zahnarzt langsamer als die letzte Stunde vor einer Deadline? Antworten auf solche Fragen liefert die Psychologin Claudia Hammond. |
---|
| |
---|
| Diesem mächtigen Ausstellungs-Begleitband gelingt es, dem Schrecken der Pest historisch fundiert auf den Grund zu gehen. |
---|
|
---|
Ein Astronom erzählt von seiner Forschung, ergänzt das jedoch mit spirituellen Mutmaßungen. |
---|
| |
---|
| Der Bestsellerautor Rolf Dobelli hält News für Zeitverschwendung – und wirbt für die befreiende Wirkung des Nachrichtenverzichts. |
---|
|
---|
Monat für Monat beleuchtet dieses Buch die Lebenswelt des Mittelalters – und schlägt dabei überraschende Haken. |
---|
| |
---|
|
| Das Digitalpaket »Statistik« heute nur 5,99 EUR statt 8,99 EUR! |
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
Obwohl der Umbau der Energieversorgung weltweit an Fahrt aufgenommen hat, reichen die Fortschritte noch lange nicht aus. Doch auch die erneuerbaren Energien haben manche Tücken. | Mit dem Digitalpaket Energie erhalten Sie vier Spektrum Kompakt zum Thema im Download zum Sonderpreis. |
---|
Neurowissenschaftler wie Philosophen gehen der Frage nach, was uns dazu befähigt, bewusst zu erleben. | Helium - Sonnenelement - Flugzeugsternwarte - Kometenfotografie |
---|
|
| Wenn man die alte Vorstellung von der Harmonie einer unberührten Natur aufgibt, ist der Weg für eine Form des Umweltschutzes frei, die erheblich stärker auf Eingriffe setzt. |
---|
|
| Wie Wissenschaftler nach dem perfekten Stromleiter suchen, warum der Mensch ohne Bewegung krank wird und wie Wasserstoff die grüne Energie der Zukunft werden könnte. |
---|
| Im Schlaulicht-Studio dreht sich diesmal alles um KI - um künstliche Intelligenz. |
---|
|
| DAI Heidelberg Digitalisierung verändert unseren Alltag und unsere Arbeitswelt. Doch auch Staaten werden durch digitale Angriffe zum politischen Ziel, durch Spionage, Subversion oder Sabotage. |
---|
| Medizin Psychische Krankheiten können jederzeit jeden treffen. Künstliche Intelligenz und Biobanken sollen helfen, auf Personen und Mechanismus zugeschnittene Therapien zu entwickeln. |
---|
| Sponsored by Helmholtz-Gemeinschaft Wie kann Wasserstoff gewonnen und gespeichert werden? Und wie können die Ergebnisse der Forschung für den Menschen nutzbar gemacht werden? |
---|
| Sponsored by Helmholtz-Gemeinschaft Das menschliche Gehirn ist eine gigantische Schaltzentrale. Mathematische Modelle helfen, seine Funktionsweise besser zu verstehen. |
---|
|
| |