NEWSLETTER 07.08.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, endlich ein Computer, der mit duzenden Tabs im Internetbrowser zurechtkommt - davon träume ich noch immer. Vielleicht wird mein Wunsch bald erfüllt, denn Wissenschaftler arbeiten bereits an Rechnern, die heutige Modelle in den Schatten stellen würden. Diese neue Generation arbeitet statt Bits mit Recheneinheiten aus Quanten, so genannten Qubits. Was die neuartigen Rechner können, und welche Stolpersteine noch im Weg der ersten Quantencomputer stehen, finden Sie in unserem neuen Kompakt. Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen Michaela Maya-Mrschtik |
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Welt der QuBits - Auf dem Weg zum Quantencomputer Viel schnellere und leistungsstärkere Computer - mit Qubits statt Bits wäre das möglich. Derartige Systeme machen sich Quanteneffekte zu Nutzen: ihre Recheneinheiten arbeiten nicht binär (kommen also als Eins oder Null vor), sondern jedes Qubit kann als Mischung beider Zustände vorkommen. Den aktuellen Stand der Forschung derartiger Quantencomputer haben wir in diesem Kompakt zusammengefasst. |
| |
| Wale - Die faszinierenden Riesen der Meere Von sanften Riesen bis zu gerissenen Jägern: Wale haben in ihrem Lebensraum Meer viele ökologische Nischen besetzt, manche sind sogar ins Brack- und Süßwasser großer Flüsse vorgedrungen. Selbst ihre Überreste halten eine ganz eigene Gemeinschaft am Leben. Doch einige Arten stehen am Rande des Aussterbens. |
| |
| Gehirn&Geist 9/2017 In dieser Ausgabe hinterfragt Gehirn und Geist das positive Image der Empathie, untersucht die psychologischen Hinterründe der Fake News und betrachtet die neuronalen Spuren von Armut. Außerdem: Gefahrenpotential vom Smartphones und Konsumpsychologie. |
| |
|
| | Sozialpsychologie Schattenseiten des Mitgefühls 04.08.17 | Empathie hat ein blendendes Image: Sie gilt als Grundlage von Fairness und Hilfsbereitschaft. Einige Forscher zweifeln allerdings an dieser Sichtweise. |
| |
| Meere Gigantische Todeszone im Golf von Mexiko 05.08.17 | Vor der Küste der USA erstreckt sich ein riesiges sauerstoffloses Gebiet im Golf von Mexiko. Ursache ist wahrscheinlich das Abwasser der Fleischindustrie. |
| |
| Burnout Eltern am Rande des Nervenzusammenbruchs 01.08.17 | Völlig erschöpft und ausgebrannt: Für manche Mütter und Väter wird das Elterndasein zur Qual. Fehlt ihnen die Unterstützung, kann das in ein Burnout-Syndrom münden (mit Test). |
| |
| Naturkatastrophen Gefahr durch arktische Mega-Tsunamis wächst 03.08.17 | Die größten Wellen der Erde, hunderte Meter hoch, entstehen im eisigen Norden. Der Klimawandel macht sie nun häufiger - und lockt mehr Menschen in die Gefahrenzone. |
| |
|
| | Quantenphysik Die Quantenphysik ist neben der Relativitätstheorie eine Stütze der modernen Physik - mit Auswirkungen bis in die Philosophie. |
| |
| Altruismus Anderen selbstlos etwas Gutes tun - das beherrscht nicht nur der Mensch. Auch so manchen Tieren wollen Forscher schon altruistisches Handeln nachgewiesen haben. |
| |
|
| Stadtsommer Berlin und sein Umland sind mehr als eine Reise wert. Am nordöstlichen Rande der Stadt wird heute Natur auf ehemaligen Rieselfeldern liebevoll erleb- und begreifbar gemacht. Das... | |
Sturzflut in einem Slot Canyon (Video) Eine Sturzflut stellt in den Slot Canyons, wie sie für z. B. das Colorado Plateau (USA) typisch sind, eine nicht zu unterschätzende Gefahr dar. Wenn man in diesen extrem... | |
Ist das nächste Ziel von New Horizons binär? Das nächste Ziel der Pluto-Sonde New Horizons, das KBO (Kuiper Belt Object) 2014 MU69, könnte binär sein: Zwei Objekte in extrem enger Rotation oder sogar im Kontakt, so wie... | |
Braincast 350a – Kontrafaktisches Sie erinnern sich – ich hatte Isaac van Deelen interviewt. Das zog sich, und in der Zeit hat der Mann einfach einen eigenen Film gemacht. Was soll ich sagen – er ist besser: | |
Was einen Quarz schockt Gunnar Ries beschreibt schockierende Ereignisse für Quarzkörner beispielsweise beim Einschlag eines Asteroiden. | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|