Die Caritas sammelt am 15. November für Menschen in Not im Inland. Der Papst fordert uns an diesem Tag auf, ein Zeichen der Nächstenliebe zu setzen und ganz besonders den Dienst am Nächsten in den Mittelpunkt zu stellen. Mit Ihrer Spende helfen Sie Menschen, die sich die Heizung, Essen oder das Wohnen nicht mehr leisten können.
Die Krise zeigt: Unsere Hilfe wird noch einen langen Atem brauchen. Wir reden hier nicht von Tagen oder Wochen, sondern von Monaten und Jahren. Daher haben wir eine Bitte: Vielleicht können Sie hier monatlich unterstützen? Jede regelmäßige Spende hilft, damit wir unsere Hilfe besser planen und Menschen in Not langfristig unterstützen können.
Die Samenherzen waren im Nu ausverkauft, trotz Corona, trotz stillgelegtem Pfarrleben allerorts. Wir deuten das als Zeichen der Hoffnung – der Samen des Kommenden ruht in der Erde und wird erblühen, da sind wir sicher. Mehr zum Elisabethsonntag, inklusive einem Film für Kinder, finden Sie hier!
Wie Weihnachten wird, können wir jetzt noch nicht sagen. Aber an vielen Orten bemühen sich viele Menschen, füreinander da zu sein und die Seele des Festes spürbar werden zu lassen. Hier finden Sie Anregungen für die pfarrliche Caritas zur Weihnachtszeit.
Im Dezember geht es wieder los, wenn auch unter geänderten Vorzeichen. Wärmestuben werden auf jeden Fall wieder stattfinden. Die Menschen sind stark auf die Hilfe der Pfarren angewiesen. Die Zahl der Notleidenden in Wien steigt.
In diesem ungewöhnlichen Herbst haben trotz vieler Umstände und Widrigkeiten 125 Pfarren in der gesamten Erzdiözese Wien unglaubliche 29 Tonnen an haltbaren Lebensmitteln für die Corona-Le+O-Ausgabestellen gesammelt.
Mit unseren Geschenkideen kann man sich sicher sein, dass man doppelt Freude schenkt: Jenen, die beschenkt werden und Menschen, die durch das Geschenk in Form einer Spende konkrete Hilfe erhalten – etwa einen vollen Einkaufswagen oder einen Heizkostenzuschuss.