Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt.
| | | | | 5. November 2024 | | München heute | | Alles, was die Stadt bewegt | |
|
| | | | | Ekaterina Kel | | | Redakteurin im Ressort München, Region und Bayern | |
---|
|
|
| |
|
| | | zu häufig bekommen Kinder weltweit Antibiotika verschrieben, auch in Deutschland. Das ist nicht nur ärgerlich für die Krankenkassen oder für manche Eltern, sondern auch für die Mediziner selbst â denn je häufiger Antibiotika insgesamt verschrieben werden, desto mehr Resistenzen bilden sich. Das Ergebnis sind multiresistente Erreger, die nur sehr schwer aus dem System â sowohl aus dem Körper als auch aus dem Krankenhaus â herauszubekommen sind. Kinderärzte und -ärztinnen mehrerer Universitätsklinika des Landes, darunter das Haunersche Kinderspital am LMU-Klinikum, haben sich dem Kampf gegen die vielen Antibiotika-Rezepte verschrieben. Mit dem Projekt Telekasper haben sie drei Jahre lang 33 Kliniken beraten, wie und ob Antibiotika-Gaben notwendig sind. Die ersten Ergebnisse haben Pädiater des LMU-Klinikums am Montag vorgestellt: Und es hat tatsächlich geklappt. Um bis zu sieben Prozent weniger Antibiotika wurden am Ende insgesamt verschrieben. Die Krankenhäuser mit den meisten Gaben waren dabei besonders willig, etwas zu ändern: Bei ihnen wurde die Antibiotika-Gabe bis zu 22 Prozent reduziert. Die Mediziner zeigten sich sichtlich erfreut. Ob das Projekt langfristig etwas bringt? Es ist noch unklar. Und ob es die weltweite Zunahme multiresistenter Keime verhindert â ebenfalls. Aber die Mediziner wollen nichts unversucht lassen. | |
|
| | | Warum Kinderärzte sich für weniger Antibiotika einsetzen | | |
|
|
| |
| Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend! | |
|
| Ekaterina Kel | | Redakteurin im Ressort München, Region und Bayern |
| | | Folgen Sie der SZ München. |
|
---|
| |
|
| | | | | | | | | Eine neue Tram für den Münchner Norden | | Die Trasse wird als Verlängerung der Linie 23 von Schwabing Nord durch den neu entstehenden Stadtteil Neufreimann bis zur U-Bahn-Station Kieferngarten führen. Ende 2027 sollen die ersten Züge fahren. | | | | |
|
| | | Laimer Röhre wird 43 Millionen Euro teurer | Schon wieder schlechte Nachrichten von der Deutschen Bahn: Der Bau der sogenannten Umweltverbundröhre dauert nicht nur länger, er wird auch deutlich mehr kosten. Doch der Stadt sind die Hände gebunden. | | |
|
---|
| | |
|
| | | Viel Verständnis für Händler vom Viktualienmarkt | Wie geht es weiter mit dem Viktualienmarkt? Nach ihrem offenen Brief bekommen die Standbetreiber viel Zuspruch von unterschiedlichen politischen Seiten. Schnelle Besserung scheint trotzdem nicht in Sicht â und ein missliebiger Schritt unabwendbar. | | |
|
---|
| | |
|
| | | KI baut München in drei Minuten nach | Forscher an der Universität der Bundeswehr erstellen in kürzester Zeit dreidimensionale Karten von Städten. Warum das bei Katastrophen helfen kann. | | |
|
---|
| | |
|
| | | Wenn der letzte Rock-Kick fehlt | Am Vorabend seines 65. Geburtstags spielt Bryan Adams in der Münchner Olympiahalle ein Konzert, das nicht restlos überzeugt. Es ist zu altbewährt. | | |
|
---|
| | |
|
| Weitere wichtige Nachrichten des Tages | |
|
| | | | | | | | | | | | | Hans Kimm und sein letzter Wunsch |
| | âIch hoffâ, es wird nie Nacht in mir!â | | Der todkranke Hans Kimm hat einen letzten groÃen Wunsch: dass eines seiner Gedichte in der Zeitung veröffentlicht wird. Zu Besuch bei einem trotz allem zufrieden wirkenden Mann. | | | | |
|
| | | | | âViele Väter identifizierten sich immer mehr mit der Erziehung ihrer Kinderâ | | Hart arbeitender Familienernährer und zugleich präsenter Papa? Noch immer tun sich viele Männer schwer mit ihrer Rolle bei der Kindererziehung, sagt Luis Teuber â und erklärt, warum es jetzt ein neues Beratungszentrum nur für Papas gibt. | | | |
|
| | | | 4 Wochen für 0,99 ⬠testen | |
|
| |
---|
Lernen Sie SZ Plus im Probeabo kennen. Unverbindlich und ohne Risiko. | | | |
|
|
| | | | | | | | | Gute Gründe, öfter ins Kino zu gehen | | Es müssen nicht immer Blockbuster und Arthouse-Filme sein. Viele Kinos in München locken zusätzlich mit Sondervorführungen, kuratierten Reihen und Events: von der Sneak Preview über Talkrunden bis zur Oper â der groÃe Ãberblick. | | | | |
|
| | | | | | | | | | | Entdecken Sie unsere Apps: | | | |
| |
---|
|
| | Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner StraÃe 8, 81677 München Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777 Registergericht: AG München HRB 73315 Ust-Ident-Nr.: DE 811158310 Geschäftsführer: Dr. Christian Wegner (Vors.), Johannes Hauner, Dr. Karl Ulrich Copyright © Süddeutsche Zeitung GmbH / Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH. Hinweise zum Copyright Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den âMünchen heuteâ-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. | Datenschutz | Kontakt | |
|
|
|