Loading...
|
|
23.08.2024Liebe Leserinnen und Leser, vor einigen Jahren bescheinigte mir meine Hausärztin einen ziemlich starken Vitamin-D-Mangel. Sie verschrieb mir ein hoch dosiertes Präparat, das ich wenig später in der Apotheke abholte. Ich hielt die Tablette bereits zum Einnehmen in der Hand, als ich doch noch einen schnellen Blick auf den Beipackzettel warf – und erschrak: „Dieses Präparat darf nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen Erdnuss oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind“, stand da geschrieben. Tatsächlich begleitet mich von klein auf eine starke Erdnussallergie. Eigentlich weiß meine Hausärztin das – und doch ist es durchgerutscht. Als ich meine Ärztin wenig später darauf hinwies, erschrak sie natürlich ebenfalls, entschuldigte sich und machte sich eine dicke Notiz. Fehler passieren. Nicht immer gehen sie so glimpflich aus wie bei mir damals. Manchmal enden sie sogar tödlich. 75 Menschen starben im vergangenen Jahr wegen der Fehler von medizinischem Personal, ergab ein Gutachten des Medizinischen Dienstes. Insgesamt wurden mehr als 3.000 Fälle von Behandlungsfehlern mit Gesundheitsschäden bei Patientinnen und Patienten registriert. Dabei geht der Medizinische Dienst von einer sehr hohen Dunkelziffer aus. Oft passieren Fehler zum Beispiel beim Verschreiben von Medikamenten. Bei einem Viertel der Patientinnen und Patienten kommt es dadurch zu Nebenwirkungen, die normalerweise nicht aufgetreten wären. „Über Fehler reden“ – diesem Thema widmeten wir im Juli eine Sonderausgabe der Apotheken Umschau, die ich Ihnen gerne noch einmal ans Herz legen möchte. Darin berichten Profis und Laien, was ihnen passiert ist. Hier können Sie die Ausgabe herunterladen – und finden außerdem viele hilfreiche Online-Beiträge rund ums Thema Medikamentensicherheit. Fühlt man sich erschöpft und ausgebrannt, steigt das Risiko für Fehler. Und manchmal geraten genau die Menschen, die anderen helfen wollen, selbst an ihre Grenzen. Unsere Autorin Franziska Draeger hat mit mehreren ehrenamtlichen Einsatzkräften über die psychischen Belastungen in ihrem Job gesprochen – und wie sie sich und ihre Seele schützen. Klare Leseempfehlung! Wünscht eine spannende Lektüre und ein erholsames Wochenende:Ihre Marlen Schernbeck PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: marlen.schernbeck@wortundbildverlag.de |
|
Themen des Tages2023 starben 75 Patienten nach BehandlungsfehlernSelten, aber folgenschwer: Unachtsamkeiten oder Fehlentscheidungen im OP-Saal oder Behandlungszimmer können tragische Folgen haben. Patientenschützer kritisieren die Fehlerkultur in der Medizin.> Zum ArtikelÜber Fehler redenMedikationsfehler passieren jeden Tag in der Medizin und der Gesundheitsversorgung – doch häufig gilt es als Tabu, über solche Fehler zu sprechen. Hier finden Sie Beiträge, die erklären, warum es so wichtig ist, über Fehler zu reden und wie sie sich künftig vermeiden lassen.> Zum ArtikelPsychische Belastung im Ehrenamt – wenn sich Einsätze in die Seele brennenSie helfen bei Feuerwehr, Sanitätsdienst oder Bergwacht, bei der Wasserrettung oder im THW: Ehrenamtliche Einsatzkräfte retten andere – und geraten dabei manchmal selbst an ihre Grenzen. Wer hilft dann?> Zum ArtikelWas steckt hinter schmerzenden Brüsten?Spannt die Brust und tut weh, ist oft der Zyklus schuld. Es gibt aber auch andere Gründe für Schmerzen in der Brust. Welche das sind und wann eine ärztliche Abklärung wichtig ist.> Zum ArtikelNudeln von gestern – sind sie wirklich eine Abnehmhilfe?Sie soll gut für den Darm sein und beim Abnehmen helfen: resistente Stärke. Sie bildet sich, wenn Nudeln, Reis und Kartoffeln abkühlen. Was die veränderte Stärke kann – und was nicht.> Zum ArtikelWie gefährlich ist eine Infektion mit dem Thailand-Pilz?Der Pilz Trichophyton mentagrophytes VII breitet sich über sexuelle Kontakte aus, Betroffene klagen teilweise über heftige Schmerzen. Wie gefährlich ist der sogenannte Thailand-Pilz und wie wird er behandelt?> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Ernährungsspezial: Schnell, einfach, lecker (Teil 2)Hähnchengeschnetzeltes mit Bohnen und TomatenLeckeres Geschnetzeltes mit frischem Gemüse.> Zum RezeptPaprika-Shakshuka mit KräutercouscousLeckeres Paprika-Gericht mit Couscous und Ei.> Zum Rezept |
|
Lachen ist gesund!Illustration: Hauck & Bauer |
|
ANZEIGE |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Gut essen, besser leben – so gelingt es ganz einfach +++ Cyberangriff: Wie Sie Ihre Daten vor Hackern schützen +++ Corona-Fazit: Christian Drosten und Georg Mascolo im Interview +++ Apotheken vor Ort: Spannende Fakten zum Nacht- und Notdienst +++ Intimpflege: Was Frauen dabei beachten sollten +++ Ehrenamt: Freiwillige Helfer brauchen manchmal selbst Hilfe +++ Tipps für die Reise mit pflegebedürftigen Angehörigen +++ Interview: Schauspieler Christoph Maria Herbst über Zecken und Fasten +++ Keine Tabus +++ Was bringen Kompressionsstrümpfe? +++ Mein Medikament: Dapagliflozin +++ Reise: Schlösser und Burgen in Pilsen +++ In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin im Sinne von § 5 Abs. 1 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG): Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer), Jörg Mertens (Geschäftsführer), Jan Wagner (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: kontakt_online@wortundbildverlag.de Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Loading...
Loading...