| | Der Ticker kommt heute von @110101me Wenn nicht jetzt ... |
|
"The bird is free" oder verloren? Elon Musk ist seit letzten Donnerstag Besitzer und "Chief Twit" von Twitter und will einiges verändern. Das hat für die bisherige Management-Ebene schon Konsequenzen. Der CEO, CFO, Legal and Policy Executive und der General Counsel wurden von Musk schon gegangen. Es wird sich zeigen, ob es mit Musk auf Twitter nun besser oder schlechter wird. Seine teilweise wirren Tweets erzeugen auf jeden Fall große Fragezeichen und er legt mit der Verbreitung von Verschwörungserzählungen nach. Vielleicht ist es einfach an der Zeit für Alternativen. TheVerge, TheGuardian Pegasus gone wild Im Pegasus-Untersuchungsausschuss des EU-Parlaments hat sich David Kaye (ehemaliger UN-Sonderberichterstatter für Menschenrechte) klar für ein Verbot von Pegasus ausgesprochen. Aus guten Gründen, denn er bezweifelt das der Einsatz nicht gegen internationales Recht zum Schutz der Menschenrechte verstoßen könne. Und wenn man solche Überwachungstechnik nicht direkt verbieten will, dann sollte mindestens ein Moratorium geben, bis man sich auf international gemeinschaftlich getragene Leitplanken zum Einsatz und Export solcher Technologie geeinigt hat. Netzpolitik.org Cats in Costums Wer zu Halloween vor hat sein Haustier in ein Kostüm zu stecken, kann dies besser mit der Hilfe von KI probieren. AI Wirdness hat zur Inspiration ein paar Katzen in Kostümen zusammengestellt. Powered bei DALL-E 2. |
|
Neue Folge online: VDS & Co. - Zombies für den Müllhaufen der Geschichte. In der aktuellen Folge sprechen wir mit Misbah Khan (MdB, Grüne) und Erik Tuchtfeld (D64 Vorstandsmitglied) über das aktuelle Urteil zur Voratsdatenspeicherung, die Alternativen wie Quickfreeze und unsere Loginfalle, sowie über die drohende Chatkontrolle, auch im Kontext der Proteste im Iran. Hier geht es zur Episode und zu allen Folgen |
|
|
Termine hier könnte eine interessante digitale Veranstaltung stehen - wir freuen uns auf Input Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|