Loading...
|
|
21.05.2021Liebe Leserinnen und Leser, wenn ich derzeit durch München spaziere, sausen stets zahlreiche Zweiräder an mir vorbei. Schon letztes Jahr wurden 20 Prozent mehr Radfahrer in meiner Stadt gemeldet. Meinem Gefühl nach wird das Jahr 2021 da noch eine Schippe drauflegen. Der Fitness und der Natur tut dieser Trend sicher gut, zumindest, wenn man stattdessen öfter mal das Auto stehen lässt. Für einen Fahrradboom sprechen auch die Verkaufszahlen: Über fünf Millionen Räder wurden 2020 in Deutschland verkauft, fast zwei Millionen davon waren E-Bikes. Sind Sie auch schon stolzer Besitzer eines elektrifizierten Drahtesels? Falls nein, interessiert Sie vielleicht unser Artikel, was man beim Kauf eines E-Bikes beachten sollte. Aufgrund der großen Nachfrage sollte man seinen Fahrradkauf allerdings frühzeitig planen, warnt der von uns interviewte Fahrradhändler. Wenn Sie bereits ein E-Bike haben, lege ich Ihnen die folgenden beiden Artikel ans Herz: Der erste befasst sich mit der größeren Unfallgefahr aufgrund der leichter erreichbaren höheren Geschwindigkeit. Wie man am besten Kollisionen und Stürze verhindert, erfahren Sie hier. Der zweite lotet aus, wie Radler und Fußgänger friedlich koexistieren können: Bergwanderer, E-Biker und Mountainbiker kommen sich nämlich in den Alpen immer häufiger ins Gehege. Naturschützer sind besorgt. Mit Rücksicht von allen Parteien sollte dieses Problem aber zu lösen sein. Wie genau, zeigt ein Projekt aus Oberstdorf. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein bewegtes, aber harmonisches Pfingstwochenende, Ihr Roland MühlbauerPS: Unser Partnerportal Senioren Ratgeber startet gemeinsam mit der Weissen Liste einen Aufruf an alle, die einen pflegebedürftigen Angehörigen selbst pflegen oder sich um dessen Hilfe mit professioneller Unterstützung kümmern. Wie kann man pflegende Angehörige besser unterstützen? Welche Erfahrungen haben Sie mit diesem Thema bereits gemacht? Hier geht es zur Umfrage. PPS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: redaktion@gesundheit-hoeren.de. PPPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: Ilona.stuess@wortundbildverlag.de |
|
Rezepte mit Frühlingsgemüse Mangold-Bärlauch-RisottoFrühlingshaftes Risotto voller Vitamine und gesunder Pflanzenstoffe> Zum RezeptLauwarmer Pfannenspargel mit Rucola und CashewkernenLeichtes Spargelgericht für den Frühling> Zum RezeptForellen-Karotten-PäckchenLeckere Päckchen mit Forellenfilets und buntem Gemüse> Zum RezeptMairübchen-Erdbeer-CarpaccioEin erfrischendes Sommergericht mit Mairübchen und Erdbeeren> Zum Rezept |
|
Themen des Tages E-Bike: Tipps für den KaufJedes dritte neu gekaufte Fahrrad hat einen elektrischen Antrieb. Was Sie bei der Anschaffung beachten sollten> Zum ArtikelUnfälle mit dem E-Bike vermeidenSicher treten: So verhindern Sie Kollisionen, Stürze und Verletzungen mit motorisierten Fahrrädern> Zum ArtikelE-Bikes: Rücksicht in den BergenNaturerlebnisse ohne Verdruss, ob zu Fuß oder mit dem Zweirad: Oberstdorf beweist, wie sich Konflikte...> Zum ArtikelMehr Augenprobleme durch digitale ArbeitsweltDie Augen sind beim Arbeiten zu Hause besonders gefordert. Oft sind dort die Bedingungen viel schlechter als...> Zum ArtikelWeltbienentag: Das süße GoldHonig. Hinter seiner Wirksamkeit in der Wundheilung steckt ein cleveres Prinzip. Wie gesund ist er außerdem?> Zum ArtikelGegen Muskelschwund kann man etwas tunSchwindende Muskeln sind kein unabwendbares Schicksal des Alterns. Mit Krafttraining und proteinreicher...> Zum Artikel |
|
Meldungen zur Pandemie Schon viel Impffrust in ArztpraxenGehen Deutschlands Impfkampagne die Ärzte verloren? Die Kassenärzte sprechen von Einzelfällen. Doch in...> Zum ArtikelImpfreihenfolge in Bayern fällt, Praxen überranntImmer mehr Bundesländer weichen die Impfreihenfolge auf. In den Arztpraxen führt das zu Problemen....> Zum ArtikelEU will Geimpfte grundsätzlich wieder einreisen lassenTouristen aus aller Welt können bald wieder einfacher in die EU einreisen – zumindest, wenn sie...> Zum ArtikelEU-Zertifikat soll Reisen erleichternEinen Barcode auslesen und schon sind Geimpfte etwa von einer Quarantäne befreit. Das Prinzip klingt simpel -...> Zum ArtikelStudie: Niedriger Vitamin-D-Status erhöht Corona-Risiko nichtIm Internet kursiert das Gerücht, dass man sich mit Vitamin-D-Mitteln vor Corona schützen kann. Das klingt...> Zum ArtikelPodcast: Corona-Impfung für Schwangere?Bisher gilt für Schwangere und Stillende keine Impfempfehlung. Bis auf einige Ausnahmen. Warum das so ist> Zum PodcastGenerationendebatte: Sind die Alten undankbar?In der Pandemie haben sich die Jungen für die Alten zurückgenommen. Nun sind die Alten geimpft und fordern...> Zum ArtikelCorona-Variante aus Indien: Wie schlimm ist B.1.617?Zuletzte breitete sich die deutlich ansteckendere britische Variante massiv in Deutschland aus. Droht sich das...> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Regelmäßige Formate zur Coronakrise Nachgefragt! bei der ABDA-PräsidentinDie Impfkampagne schreitet voran. Welche Rolle Apotheken dabei spielen und warum dort bald vielleicht auch...> Zum Video-PodcastCorona: Was gilt für meine Reise?Mit dem Corona-Reise-Check können Sie schnell und einfach prüfen, wohin Sie in Deutschland reisen dürfen...> Zum Reise-Check |
|
News von unseren Partnerportalen Mehrere Medikamente in einer Pille dank 3-D-DruckForscher:innen der University of East Anglia (UEA), in Norwich, Großbritannien, haben per 3-D-Druck mehrere Medikamente in nur einer Pille zusammengefasst> Zum Artikel vom Digital-RatgeberCamping - dem Himmel ganz nahCamping ist in Coronazeiten eine begehrte Urlaubsform. Wertvolle Tipps für Einsteiger und vier Topziele in Deutschland> Zum Artikel vom Senioren-RatgeberUrlaub mit ungeimpften Kindern: Was beachten?Nach dem Corona-Winter sehnen sich viele Familien nach Urlaub. Doch Kinder werden diesen Sommer noch nicht vollständig geimpft sein. Das kann Konsequenzen für die Reise haben> Zum Artikel von Baby und Familie |
"Moment mal..." © picture alliance/dpa Lockerungen für Gastronomiebetriebe in Deutschland: Ein Schild am Eingang eines Biergartens informiert über die Öffnungszeiten, das Angebot und die Bedingungen für den Einlass |
|
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie: aus deutschen Medien 1. Ist es nötig, Kinder zu impfen, obwohl sie ein geringeres Risiko haben, schwer an Covid-19 zu erkranken? Ärztin und Mutter Natalie Grams beschäftigt sich in ihrer Kolumne mit Impfungen für Kinder. Spektrum der Wissenschaft berichtet 2. Mehr gekocht und mehr bestellt: Der Ernährungsreport 2021 deckt auf, wie die Pandemie unser Essverhalten verändert hat. Die FAZ mit einem Videobeitrag 3. Das Verbraucherportal Mein-Apothekenmanager.de listet 2.000 Schnelltest Apotheken auf, die Testzertifikate ausstellen, welche man für den Besuch in der Gastronomie, bei Kultur- und Sportveranstaltungen oder für touristische Aktivitäten benötigt aus internationalen Medien 4. CNN mit zehn Gründen, weshalb gesunde junge Menschen sich impfen lassen sollten 5. Der Kurier schreibt über die Geschichte einer Ärztin, die 150 Tage wegen Corona in einem britischen Krankenhaus behandelt werden musste aus Wissenschaft und Forschung 6. Weniger wirksam bei manchen Mutationen: Das pta Forum beschäftigt sich mit der Frage, wie hoch der Impfschutz bei den einzelnen Virusvarianten ist Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker |
|
Thema der Woche: Achtung, Zecken!Zecken richtig entfernen, Stiche behandelnManchmal erwischen sie einen doch: Zecken! Wie Sie diese richtig entfernen, wie Sie Zeckenstiche behandeln,...> Zum ArtikelLyme-Borreliose vorbeugen, erkennen und behandelnDie Lyme-Borreliose ist eine durch Zecken übertragene Infektionskrankheit. Typisches Frühsymptom ist eine...> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Reizmagen +++ Panikattacken +++ Kosten für Zahnimplantate +++ Magnesium +++ Nagelpilz +++ Die Geschichte der Hygiene +++ Schmerztherapie +++ Ernährung für sportlich Aktive +++ Körperpflege: Das passende Deo +++ Nierenwerte +++ Moderne Schonkost +++ Ohrenkerzen kritisch hinterfragt In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Kinderwitz des Tages:"Ich bin mit Ihnen manchmal auch nicht zufrieden ...> Zum Witz |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: kontakt_online@wortundbildverlag.de Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Loading...
Loading...