Das vatikanische Segenspapier wird kontrovers diskutiert Für die einen geht die Vatikan-Erklärung zur Segnung nicht weit genug, einige Bischöfe haben hingegen Widerstand angekündigt. Auch Kardinal Robert Sarah kritisiert das Papier, spricht gar von Häresie, von Irrlehre. Meint er den Papst? Mehr lesen |
|
Wirtschaftsethiker Nass sieht die Bahnstreiks kritisch Seit Anfang der Woche protestieren die Bauern, seit Mittwoch kommt der Bahnstreik dazu. Deutschland leidet unter den Blockaden. Doch sind die überhaupt ethisch vertretbar? Der Ehtiker Elmar Nass mahnt zu einer differenzierten Sicht. Mehr lesen | |
|
Überraschende Wahl von neuem syro-malabarischen Oberhirten Auf allen Fotos, die es von ihm gibt, lächelt Mar Raphael Thattil. Seine Wahl zum Großerzbischof war eine Überraschung. Wird der Geistliche, der auch Deutsch sprechen soll, die syro-malabarische Kirche aus der Krise führen können? Mehr lesen | |
|
Katholischer Sportverband sieht Einfluss bei Handball-EM Die Jugendarbeit ist herausfordernd. Aber dennoch lohnt es sich, in sie zu investieren, sagt Stefanie Hofschläger vom katholischen Sportverband. Das sieht man auch an Erfolgen der deutschen Nationalmannschaft bei der Handball-EM. Mehr lesen | |
|
Papst Franziskus ist erneut erkrankt Papst Franziskus hat sich erneut eine Atemwegsinfektion zugezogen. Er klagt über eine leichte Bronchitis. Seit Jahresbeginn hatte Franziskus bei einigen Terminen seine Reden verteilen lassen und nicht selbst vorgetragen. Mehr lesen | |
|
Wusste der Papst von Fernandez' Buch über Orgasmen? Ein Buch über Spiritualität und Orgasmen steht seit Tagen in der Kritik, vor allem der oberste Glaubenshüter des Vatikans. Kardinal Fernandez hatte bereits mit diesen Schlagzeilen gerechnet und auch der Papst wusste wohl von dem Werk. Mehr lesen | |
|
|