Themen des Tages am AbendEin Newsletter der F.A.Z.
| | THEMEN DES TAGES AM ABEND | |
| |
| Der Bundeskanzler spricht Christian Lindner die „sittliche Reife“ ab. Was soll das sein? Die Spur führt zu Hegel, der „Feuerzangenbowle“ und dem Jugendstrafrecht – der Vorwurf wird dadurch aber nur noch absurder. |
|
| Kommentiert von Jürgen Kaube Herausgeber. |
|
|
| |
|
|
Union, SPD und Grüne stellen innerhalb weniger Stunden ihre Programme vor. Für persönliche Angriffe bleibt auch noch Zeit. |
|
Fürs Alter zu sparen ist nur der halbe Weg zur Vorsorge. Wichtig ist auch, das Entsparen rechtzeitig zu planen. |
|
Die Parteien versprechen den Wählern eine Menge. Doch wer hat das beste Rezept für neues Wachstum? Das Urteil führender Ökonomen fällt wenig schmeichelhaft aus. |
|
Wie gut haben Sie die Nachrichten am heutigen Dienstag verfolgt? Beantworten Sie fünf Fragen, und vergleichen Sie Ihr Wissen mit anderen Lesern! |
|
Die ukrainischen Soldaten im Donbass stellen sich der russischen Übermacht entgegen. Doch mit jedem Tag verlieren sie hier weiter an Boden. Ein Frontbesuch. |
|
Robert Putzbach, Pokrowsk |
|
Die Bundeswehr braucht dringend weibliche Vorbilder, doch sie macht es Frauen nicht gerade leicht. Lara Weyland ist dennoch Offizierin geworden. Wie hat sie das geschafft? |
|
Als das Traditionsunternehmen Viessmann sein größtes Geschäftsfeld verkaufte, war der Aufschrei groß. Max Viessmann erklärt seine Motive und wohin die Reise nach seinen Milliardeninvestitionen nun gehen soll. |
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Der Mangel an Ärzten sollte Anlass geben, noch einmal über die Zulassungsregeln für das Medizinstudium nachzudenken. Eines ist dabei aber zu vermeiden. |
|
| Kommentiert von Sascha Zoske Redakteur in der Rhein-Main-Zeitung. |
|
|
| |
|
|
Die hohen Stromkosten in Deutschland vertreiben nicht nur die Industrie. Fahrer eines Elektroautos müssen jetzt erfahren, dass das Roaming bei fremden Ladestationen extrem teuer werden kann. |
|
| Kommentiert von Michael Spehr Redakteur im Ressort „Technik und Motor“. |
|
|
| |
|
|
Ute Lewitzka hat an der Goethe-Universität Frankfurt die erste deutsche Professur für Suizidforschung inne. Hier spricht sie darüber, warum sich Menschen das Leben nehmen, welche Irrtümer verbreitet sind und was Selbsttötungen verhindern könnte. |
|
Zwei Jemeniten sind vor das Bundesverfassungsgericht gezogen. Sie werfen der Regierung vor, Drohnenangriffe der Amerikaner zu ermöglichen, weil Steuerungssignale über Ramstein laufen. |
|
Nach einem Schuss auf einen Zwölfjährigen ermittelt die baden-württembergische Polizei gegen einen Vierzehnjährigen wegen versuchten Totschlags. Das Opfer ist schwer verletzt im Krankenhaus. |
|
Donald Trump, Ampel-Aus, Dax-Rekord: Wie geht es weiter an der Börse? Lohnt sich ein Hauskauf? Wir blicken zurück auf das, was vom Jahr 2024 übrig bleibt. |
|
Oberbefehlshaber Syrskyj: Auch nordkoreanische Einheiten im Einsatz +++ Russischer General bei Explosion in Moskau getötet +++ Oslo will Bevölkerung vor Angriffen der russischen Schwarzmeerflotte schützen +++ alle Entwicklungen im Liveblog |
|
Das Boot der Skipperin Pip Hare hebt ab, dann bricht der Mast entzwei – und sie muss bei der Vendée Globe aufgeben. Nicht nur ihr Fall zeigt, wie erbarmungslos die Kräfte des Meeres sind. |
|
Beeinflusst die ethnische Zugehörigkeit den Aufbau von Netzwerken wie auf Linkedin? Ein Feldexperiment mit KI-generierten Profilbildern liefert Antworten. |
|
Wladislaw Mill, Felix Rusche, Yulia Evsyukova |
|
Zum ersten Mal seit dem Sturz von Assad sind deutsche Diplomaten in Damaskus. Auch andere westliche Delegationen suchen den Kontakt zur Übergangsregierung. |
|
In 585 Metern Tiefe war die Italienerin Ottavia Piana am Wochenende gestürzt – zum zweiten Mal in derselben Höhle. Seitdem läuft eine riesige Rettungsaktion. |
|
Der Ifo-Index sackt weiter ab, die Aussichten verdüstern sich. Es droht mehr Arbeitslosigkeit in Deutschland. |
|
Im Exil überziehen sich russische Oppositionelle mit Vorwürfen – und gehen brutal aufeinander los. Einig ist man sich nur einem Punkt. |
|
Knapp eineinhalb Jahrzehnte nach dem Fukushima-Unglück reaktiviert das Land Kernkraftwerke – für den Klimaschutz. Der Strom in dem Inselstaat ist nur halb so teuer wie in Deutschland. |
|
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg trifft sich vor Gericht mit Patricia Schlesinger. Die Ex-Intendantin will ihr „Ruhegeld“ einklagen, der Sender macht im Gegenzug eine ganz große Schadenrechnung auf. |
|
Wer in der Kindheit von den Eltern geschlagen worden ist, trägt daran noch als Erwachsener. Wie es ist, mit solchen Erfahrungen auf die eigenen Kinder zu schauen – und auf die Eltern. |
|
In der Altersvorsorge vertrauen immer mehr Menschen auf die Börse. Vor allem Frauen ändern dabei ihre Präferenzen. |
|
Narzisstische Chefs schaffen es zunächst oft, ihre Mitarbeiter mitzureißen. Doch mit der Zeit zeigen sich starke negative Auswirkungen – Kündigungen inklusive. |
|
Igor Kirillow leitete Moskaus Chemieschutztruppen. Kiew warf ihm den Einsatz solcher Waffen vor. In Moskau traf ihn nun ein Bombenanschlag tödlich, hinter dem offenbar die Ukraine steckt. |
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2024 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef6b5c1a9e5ca722baa3d6a5e79d7938ae24cf3d9ca1fd1dbff unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9db8013fe21adebece3993ec87f52a2e4be802139ab9a9ba6f51764788980695970eeec29f04fc32f | |