Die aktuellen Themen der Woche auf wirtschaftswissen.deWenn diese Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte
hier.
| | | Anzeige Pflichtlektüre für Selbstständige und Unternehmer: Der neue Ratgeber „Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Datenzugriff (GoBD)“ Wird Ihre Buchhaltung jetzt zum Pulverfass? Am 1.1.2017 lief die letzte Galgenfrist ab. Seit diesem Tag muss die Buchführung den strengen GoBD folgen. Wer die Buchführungsregeln nicht kennt, riskiert Ärger mit dem Finanzamt oder sogar empfindliche Strafen. Das Problem bisher: Die Grundsätze und Regeln sind kompliziert und in typischem Beamtendeutsch verfasst. Wer sich selbst die Vorschriften beschafft und sich durchquält, um die eigene Buchhaltung wasserdicht zu machen, riskiert Missverständnisse und opfert wertvolle Zeit. Jetzt gibt es die Lösung: Der neue Ratgeber „Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Datenzugriff (GoBD)“ zeigt Ihnen klipp und klar, komprimiert und in sofort verständlicher Sprache, was Sie zu den neuen Buchführungsregeln wissen müssen. Hier kostenlos anfordern Sie sehen darin auf einen Blick, was Sie so weitermachen können wie bisher und was Sie ändern sollten. Die wichtigsten Informationen aus dem Inhalt: | • | | Welche elektronischen Daten Sie für eine Betriebsprüfung aufbewahren sollten | | • | | Welche Ordnungsvorschriften für Ihre Aufzeichnungen gelten | | • | | Warum Sie den Unterschied zwischen Aufzeichnungen und Büchern kennen sollten | | • | | Was der Grundsatz der Nachvollziehbarkeit und Nachprüfbarkeit und der der Wahrheit, Klarheit und fortlaufenden Aufzeichnung konkret für Sie bedeutet | | • | | Wie viele Tage Zeit Sie haben, um die Vorgänge zeitgerecht zu buchen | | • | | Wie Sie Ihre Belege optimal aufbereiten | | • | | Wie Sie Belege vor Verlust sichern und prüfungssicher aufbewahren |
Hier kostenlos anfordern! |
|
|
UNTERNEHMENSGRÜNDUNG UND -FÜHRUNG |
|
|
Anzeige Nie wieder schlaflose Nächte Mit diesen 5 Strategien starten Sie erholt in den Tag Liebe Leserin, lieber Leser, mittlerweile leidet in Deutschland jeder vierte Erwachsene unter Schlafstörungen. Vor allem die 35- bis 55-Jährigen sind oft betroffen. Das Bett wird oft zum Gedankenkarussell und der morgendliche Wecker so zur Belastungsprobe. Doch nur wer nachts gut schläft, kann tagsüber auch was leisten. Viele der Erwerbstätigen sind allerdings müde und erschöpft bei der Arbeit. Kennen Sie das auch? Warten Sie nicht, bis unregelmäßige Probleme beim Ein- oder Durchschlafen zum dauerhaften Problem werden! Gehen Sie Ihrer Müdigkeit möglichst frühzeitig auf den Grund. Und nutzen Sie die Arbeitszeit wieder für das Abarbeiten Ihrer Aufgaben. In meinem GRATIS-Spezialreport „Besser schlafen – Die besten Tipps für schnelles Einschlafen und erholsames Durchschlafen“ (PDF) erfahren Sie, wie Sie die Gründe für Schlafprobleme herausfinden und die Qualität Ihres Schlafs verbessern. Aus dem Inhalt: | • | | Woran Sie erkennen, ob Sie zu wenig schlafen + Selbsttest: Schlafen Sie genug? | | • | | Endlich wieder Schlaf genießen: Was Sie tun können, wenn Ihr Schlaf gestört ist. | | • | | Gedanken loslassen: Wie Sie selbst für leichteres Einschlafen sorgen können. | | • | | Gut erholt auf Reisen: Wie Sie den Ausgleich vom Jetlag finden. | | • | | Erholt aufwachen: Was bei (Durch-)Schlafstörungen wirklich hilft. |
Dieser kostenlose Spezialreport ist nur kurze Zeit als Sonderaktion für Sie verfügbar, wenn Sie sich jetzt für ein risikoloses Gratislesen von „Leichter arbeiten“ entscheiden. Klicken Sie gleich hier, um sich den Spezialreport „Besser schlafen – Die besten Tipps für schnelles Einschlafen und erholsames Durchschlafen“ jetzt sofort herunterzuladen! |
|
|
PERSONAL UND ARBEITSRECHT |
|
|
Anzeige Diese 13 Floskeln lassen Ihre Briefe unmodern und hölzern klingen! Wie Sie es besser machen: | | „Verbleibe ich hochachtungsvoll“ ... „anliegend übersenden wir“ ... „anlässlich unserer Besprechung“ ... Gähn! Wie Sie stattdessen wirkungsvoll, modern und frisch formulieren, erfahren Sie in diesem aktuellen Spezialreport: „Die 13 schlimmsten Floskeln und wie Sie sie modern formulieren“. Das Beste daran: Dieser Spezialreport ist kostenlos für Sie! Klicken Sie hier, um ihn sich sofort zu sichern. | | | |
|
|
Anzeige Endlich lieferbar: Der simplifyer 2018 Nicht irgendein Zeitplanbuch sondern Ihr persönlicher Begleiter!
Der neue simplifyer 2018 ist aus hochwertigem strapazierfähigem Kalbleder mit handwerklicher Sorgfalt gefertigt und bietet Ihnen:
| • | | Kalendarium 2018 | | • | | Westentaschenformat (120 x 165 x 24 mm) | | • | | 1 Woche auf 2 Seiten | | • | | immerwährender Geburtstagskalender | | • | | Notizpapier | | • | | Adressregister | | • | | Jahresübersicht auf 5 Seiten | | • | | simplify-Tipps auf Themenblättern |
Entdecken Sie die Revolution Ihrer Zeitplanung. |
|
|
EINKAUF, PRODUKTION UND LOGISTIK |
|
|
Anzeige Zehntausende von Unternehmern und Selbstständigen lassen sich bares Geld entgehen! „Ihr Fördergeld liegt zum Abruf bereit“ Die meisten Unternehmen lassen sich bares Geld entgehen. Was nur Wenige wissen: Auch Sie haben wahrscheinlich Anspruch auf Fördergelder, die Sie in der Regel sogar leicht und schnell abrufen können. Hier nur einige Beispiele: | • | | Schon bei Ihrem nächsten Betriebs-Kredit können Sie 5.357,71 € weniger an Zinsen zahlen als bei Ihrer Bank. | | • | | Sie sparen bis zu 70 % Lohnkosten über 24 Monate hinweg bei neuen Arbeitnehmern, wenn Sie ein cleveres Förderprogramm nutzen und einen bestimmten Typ von Mitarbeitern einstellen. | | • | | Das Beste: Diese Zuschüsse müssen Sie regulär gar nicht zurückzahlen! |
Entdecken Sie jetzt, wie viel Geld Sie sich noch in 2017 und 2018 sichern können. Dazu gibt es jetzt erstmals und exklusiv einen neuen Informationsdienst: Fördergelder aktuell Hier Test-Ausgabe kostenlos anfordern Schon in Ihrer Test-Ausgabe finden Sie mindestens 20 Möglichkeiten, Fördergeld zu bekommen, verblüffend günstige Kredite zu sichern oder Sparmöglichkeiten zu nutzen. Aus dem Inhalt: | • | | Alle aktuellen Fördermöglichkeiten und Ausschreibungen von EU, Bund und Ländern, die für Ihr Unternehmen wichtig sind. | | • | | Best Practice-Beispiele, mit denen sich andere Firmen Fördergelder gesichert haben. | | • | | Welche Fallstricke Sie umgehen müssen, damit Sie nicht von der Förderung ausgeschlossen werden oder erhaltene Gelder vorzeitig zurückzahlen müssen. | | • | | Checklisten: Wie beantragen Sie wo welche Gelder? Damit denken Sie vom Start weg an alles – ohne Formfehler! | | • | | Fertige Musterbriefe, mit denen Sie formal alles richtig machen, wenn Sie die Gelder beantragen |
Hier Test-Ausgabe kostenlos anfordern |
|
|
|
|
|
Themenbereiche: UNTERNEHMENSGRÜNDUNG UND -FÜHRUNGPERSONAL UND ARBEITSRECHTFINANZEN UND STEUERNMARKETING UND VERTRIEBARBEITSSICHERHEITEINKAUF, PRODUKTION UND LOGISTIK Anzeige
Pflichtlektüre für Selbstständige und Unternehmer: Der neue Ratgeber „Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Datenzugriff (GoBD)“
Wird Ihre Buchhaltung jetzt zum Pulverfass?
Am 1.1.2017 lief die letzte Galgenfrist ab. Seit diesem Tag muss die Buchführung den strengen GoBD folgen. Wer die Buchführungsregeln nicht kennt, riskiert Ärger mit dem Finanzamt oder sogar empfindliche Strafen.
Das Problem bisher: Die Grundsätze und Regeln sind kompliziert und in typischem Beamtendeutsch verfasst. Wer sich selbst die Vorschriften beschafft und sich durchquält, um die eigene Buchhaltung wasserdicht zu machen, riskiert Missverständnisse und opfert wertvolle Zeit.
Jetzt gibt es die Lösung: Der neue Ratgeber „Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Datenzugriff (GoBD)“ zeigt Ihnen klipp und klar, komprimiert und in sofort verständlicher Sprache, was Sie zu den neuen Buchführungsregeln wissen müssen.
Hier kostenlos anfordern
Sie sehen darin auf einen Blick, was Sie so weitermachen können wie bisher und was Sie ändern sollten. Die wichtigsten Informationen aus dem Inhalt:
Welche elektronischen Daten Sie für eine Betriebsprüfung aufbewahren sollten Welche Ordnungsvorschriften für Ihre Aufzeichnungen gelten Warum Sie den Unterschied zwischen Aufzeichnungen und Büchern kennen sollten Was der Grundsatz der Nachvollziehbarkeit und Nachprüfbarkeit und der der Wahrheit, Klarheit und fortlaufenden Aufzeichnung konkret für Sie bedeutet Wie viele Tage Zeit Sie haben, um die Vorgänge zeitgerecht zu buchen Wie Sie Ihre Belege optimal aufbereiten Wie Sie Belege vor Verlust sichern und prüfungssicher aufbewahren
Hier kostenlos anfordern!
UNTERNEHMENSGRÜNDUNG UND -FÜHRUNGDarum sollten Sie Ihre E-Mail-Newsletter auf Datenschutz prüfen30.10.2017Klar ist: Zum 25.5.2018 werden die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) verbindlich. Doch damit nicht genug. Diese Regelwerke werden durch weitere gesetzliche Bestimmungen ergänzt, beispielsweise durch die sogenannte E-Privacy-Verordnung (E-Privacy-VO).
8 Praxistipps für Ihre Arbeit als Datenschutzberater26.10.2017Um Ihre Rolle als Datenschutzbeauftragter ranken sich häufig Missverständnisse. Gerade im Hinblick auf die anstehenden Veränderungen durch die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), sieht man Sie gerne in der Verantwortung, die Verordnung umzusetzen Doch Sie sind als Datenschutzbeauftragter Berater – die Verantwortung für die Umsetzung trägt das Unternehmen.
Anzeige
Nie wieder schlaflose Nächte
Mit diesen 5 Strategien starten Sie erholt in den Tag
Liebe Leserin, lieber Leser,
mittlerweile leidet in Deutschland jeder vierte Erwachsene unter Schlafstörungen. Vor allem die 35- bis 55-Jährigen sind oft betroffen. Das Bett wird oft zum Gedankenkarussell und der morgendliche Wecker so zur Belastungsprobe. Doch nur wer nachts gut schläft, kann tagsüber auch was leisten. Viele der Erwerbstätigen sind allerdings müde und erschöpft bei der Arbeit. Kennen Sie das auch?
Warten Sie nicht, bis unregelmäßige Probleme beim Ein- oder Durchschlafen zum dauerhaften Problem werden! Gehen Sie Ihrer Müdigkeit möglichst frühzeitig auf den Grund. Und nutzen Sie die Arbeitszeit wieder für das Abarbeiten Ihrer Aufgaben.
In meinem GRATIS-Spezialreport „Besser schlafen – Die besten Tipps für schnelles Einschlafen und erholsames Durchschlafen“ (PDF) erfahren Sie, wie Sie die Gründe für Schlafprobleme herausfinden und die Qualität Ihres Schlafs verbessern. Aus dem Inhalt:
Woran Sie erkennen, ob Sie zu wenig schlafen + Selbsttest: Schlafen Sie genug? Endlich wieder Schlaf genießen: Was Sie tun können, wenn Ihr Schlaf gestört ist. Gedanken loslassen: Wie Sie selbst für leichteres Einschlafen sorgen können. Gut erholt auf Reisen: Wie Sie den Ausgleich vom Jetlag finden. Erholt aufwachen: Was bei (Durch-)Schlafstörungen wirklich hilft.
Dieser kostenlose Spezialreport ist nur kurze Zeit als Sonderaktion für Sie verfügbar, wenn Sie sich jetzt für ein risikoloses Gratislesen von „Leichter arbeiten“ entscheiden. Klicken Sie gleich hier, um sich den Spezialreport „Besser schlafen – Die besten Tipps für schnelles Einschlafen und erholsames Durchschlafen“ jetzt sofort herunterzuladen!
PERSONAL UND ARBEITSRECHTRuhendes Arbeitsverhältnis - entstehen hier Urlaubsansprüche?01.11.2017Deutschland gehört zu den großen Industrieländern, die schon von Gesetzes wegen mit den höchsten Urlaubsanspruch gewähren. Im nachfolgenden Fall begehrte die Arbeitnehmerin Urlaubsansprüche, die während der Phase eines unbezahlten Sonderurlaubs angefallen sein sollen. Kann dieses Verlangen erfolgreich sein?
Führungstrend Achtsamkeit: Warum auch Sie jetzt darauf setzen sollten29.10.2017Die Wahl des richtigen Führungsstils ist ein Problem, mit dem Führungskräfte kämpfen. Ständig erreichbar, permanent von äußeren Faktoren getrieben, rastlos und immer bestimmt vom Anspruch nach Leistung und Erfolg: Finden Sie sich in dieser Beschreibung wieder, oder beobachten Sie dieses Verhalten an Ihren Mitarbeitern? Dann ist es Zeit, sich mit dem Thema achtsame Führung auseinanderzusetzen.
FINANZEN UND STEUERNTappen Sie bei Pfändungen nicht in die Drittschuldnerfalle - sonst riskieren Sie eine Doppelzahlung31.10.2017Steuerzahler, die ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen, müssen damit rechnen, dass das Guthaben bei der Bank oder der Arbeitslohn vom Finanzamt gepfändet wird. Wie Sie sich verhalten müssen, wenn Sie als Drittschuldner eine Pfändung des Finanzamts erhalten und das Finanzamt auf die Einziehung der Forderung verzichtet, hat der BFH mit Urteil vom 16.5.2017, Az. VII R 5/16, veröffentlicht am 16.8.2017, entschieden.
Banken: Mit fachlichem Rat fit für die Zukunft31.10.2017Ob Euro, Dollar oder Yen: Die globale Finanzkrise hat die Werte von Hunderten von Milliarden vernichtet. Als Reaktion darauf erfolgte eine striktere Reglementierung bestimmter Bereiche des Finanzsektors. Für viele Banken ist die Arbeit dadurch schwieriger geworden. Das ist die große Stunde der Beratungsunternehmen.
Anzeige
Diese 13 Floskeln lassen Ihre Briefe unmodern und hölzern klingen! Wie Sie es besser machen: |
| „Verbleibe ich hochachtungsvoll“ ... „anliegend übersenden wir“ ... „anlässlich unserer Besprechung“ ... Gähn! Wie Sie stattdessen wirkungsvoll, modern und frisch formulieren, erfahren Sie in diesem aktuellen Spezialreport: „Die 13 schlimmsten Floskeln und wie Sie sie modern formulieren“. Das Beste daran: Dieser Spezialreport ist kostenlos für Sie! Klicken Sie hier, um ihn sich sofort zu sichern. |
| |
MARKETING UND VERTRIEBWerbepräsente für Kunden: Geschmackvolll werben - mit regionaler Schokolade27.10.2017Schokolade und Pralinen zählen zu den Beliebtesten Geschenken für Kunden. Kein Wunder, denn wer kann diesen zarten Versuchungen schon widerstehen. Lesen Sie unsere Tipps, wie Sie auch bei Schoki & Co. vom Mitbewerber am besten abgeben.
4 gute Gründe für Ihre Unternehmensseite in Google+26.10.2017In den USA hat Google gezeigt wohin es mit Google+ weltweit hin will. Es hat die Google Suche mit Google+ verknüpft. Das bedeutet: Die Google Suchmaschine durchsucht nun auch Google+ nach relevanten Ergebnissen. Dazu wertet Google auch die Verbindungen aus dem sozialen Netzwerk Google+ aus. Wer künftig die Google Suche nutzt, der sieht auch:
ARBEITSSICHERHEITChemikalienschutzhandschuhe: 8 Regeln zur richtigen Benutzung28.10.2017Wenn es beim Arbeiten mit Säuren, Laugen und anderen Gefahrstoffen trotz der Ausschöpfung aller technischen und organisatorischen Schutzvorkehrungen zu Hautkontakt kommen kann, hilft nur eins: Chemikalienschutzhandschuhe tragen! Die richtige Anwendung aber will gelernt sein, sonst nutzt auch der beste Handschuh nichts.
Mit diesen Tipps kommen Ihre Unterweisungen gut an25.10.2017Frage: In Unterweisungen bekomme ich manchmal zu hören, dass ich das alles doch schon beim letzten Mal erzählt habe. Dazu fällt mir dann auch nur ein, dass Wiederholung schließlich das halbe Leben ist. Wo finde ich Anregungen, wie ich meine Unterweisungen unterhaltsamer gestalten kann?
Anzeige
Endlich lieferbar: Der simplifyer 2018
Nicht irgendein Zeitplanbuch sondern Ihr persönlicher Begleiter!
Der neue simplifyer 2018 ist aus hochwertigem strapazierfähigem Kalbleder mit handwerklicher Sorgfalt gefertigt und bietet Ihnen:
Kalendarium 2018 Westentaschenformat (120 x 165 x 24 mm) 1 Woche auf 2 Seiten immerwährender Geburtstagskalender Notizpapier Adressregister Jahresübersicht auf 5 Seiten simplify-Tipps auf Themenblättern
Entdecken Sie die Revolution Ihrer Zeitplanung.
EINKAUF, PRODUKTION UND LOGISTIKIn diesen 5 Fällen holen Sie sich Ihre Einfuhrabgaben vom Zoll zurück25.10.2017Es gibt verschiedenste Fälle, bei denen Sie die Möglichkeit haben, sich die Einfuhrabgaben wieder erstatten zu lassen. Damit Sie nicht zu hohe Abgaben an den Zoll entrichten müssen, haben wir Ihnen im Folgenden die aktuellen Erstattungstatbestände und deren Voraussetzungen zusammengestellt.
Schluss mit Zeitverzögerung: Der Zoll informiert Sie als AEO nun sofort17.10.2017Ein weiterer neuer Vorteil für zugelassene Wirtschaftsbeteiligte (AEO) wurde mit der Umstellung auf den Unionszollkodex etabliert. Die frühzeitige Mitteilung einer Beschaumaßnahme hilft Ihnen bei der Planung und Vermeidung von Kosten und bringt zudem einen deutlichen Zeitvorteil mit sich.
Anzeige
Zehntausende von Unternehmern und Selbstständigen lassen sich bares Geld entgehen!
„Ihr Fördergeld liegt zum Abruf bereit“
Die meisten Unternehmen lassen sich bares Geld entgehen. Was nur Wenige wissen:
Auch Sie haben wahrscheinlich Anspruch auf Fördergelder, die Sie in der Regel sogar leicht und schnell abrufen können. Hier nur einige Beispiele:
Schon bei Ihrem nächsten Betriebs-Kredit können Sie 5.357,71 € weniger an Zinsen zahlen als bei Ihrer Bank. Sie sparen bis zu 70 % Lohnkosten über 24 Monate hinweg bei neuen Arbeitnehmern, wenn Sie ein cleveres Förderprogramm nutzen und einen bestimmten Typ von Mitarbeitern einstellen. Das Beste: Diese Zuschüsse müssen Sie regulär gar nicht zurückzahlen!
Entdecken Sie jetzt, wie viel Geld Sie sich noch in 2017 und 2018 sichern können. Dazu gibt es jetzt erstmals und exklusiv einen neuen Informationsdienst:
Fördergelder aktuell
Hier Test-Ausgabe kostenlos anfordern
Schon in Ihrer Test-Ausgabe finden Sie mindestens 20 Möglichkeiten, Fördergeld zu bekommen, verblüffend günstige Kredite zu sichern oder Sparmöglichkeiten zu nutzen. Aus dem Inhalt:
Alle aktuellen Fördermöglichkeiten und Ausschreibungen von EU, Bund und Ländern, die für Ihr Unternehmen wichtig sind. Best Practice-Beispiele, mit denen sich andere Firmen Fördergelder gesichert haben. Welche Fallstricke Sie umgehen müssen, damit Sie nicht von der Förderung ausgeschlossen werden oder erhaltene Gelder vorzeitig zurückzahlen müssen. Checklisten: Wie beantragen Sie wo welche Gelder? Damit denken Sie vom Start weg an alles – ohne Formfehler! Fertige Musterbriefe, mit denen Sie formal alles richtig machen, wenn Sie die Gelder beantragen
Hier Test-Ausgabe kostenlos anfordern
ImpressumSie erhalten dieses Angebot als Leser von Unternehmer-Wissen, Gründer-Wissen, Erfolgreiche Mitarbeiterführung, Unternehmertipp des Tages, Organisation & Zeitmanagement, Stress- & Selbstmanagement und Mobile Business.
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Straße 2-4
D-53177 Bonn
Tel.: 0228 - 9 55 01 20 (Kundendienst)
Fax: 0228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372 Amtsgericht Bonn, HRB 8165
http://www.vnrag.de/
E-Mail: kundendienst@vnr.de
Vorstand: Helmut Graf, Richard RentropNewsletter abbestellen: Sollten Sie keine weiteren Tipps per E-Mail wünschen, klicken Sie bitte hier.
Haftungsausschluss:
Sämtliche Beiträge und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen.
Alle Rechte liegen bei der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.
Ausführliche Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie hier.
Sicherheit ist für uns oberstes Gebot. Unsere Systeme werden daher regelmäßig auf den aktuellsten Sicherheitsstandard gebracht. Wir versprechen, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Copyright © 2017 Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG