Loading...
Gordon Nemitz, Lorenz Clormann und Philipp Skrabal wurden von der Community und der Fachjury für den Titel «Werber des Jahres» 2025 nominiert. Das Rennen um den Egon beginnt am Montag, 24. Februar 2025, mit dem bewährten Newsletter-Voting.
Seine Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen, gepaart mit einer kritischen, aber grundpositiven Haltung gegenüber Veränderungen, macht den Strategiechef von Thjnk zu einer der prägenden Stimmen der Branche.
Mit viel kreativem Gespür für 360-Grad-Konzepte, Engagement für die Zukunft der Branche und einem unerschütterlichen Sinn für Kalauer bringt der Executive Creative Director von Wirz frischen Wind in die Werbewelt.
Der «unkomplizierte und gleichzeitig sehr anspruchsvolle» Kreativchef von Farner setzt sich stark für die nächste Generation der Branche ein. Er versteht Kommunikation als mächtiges Werkzeug und will der Branche mehr Selbstbewusstsein verleihen.
m&k FORMAT Der Communication Summit 2025 widmet sich der Zukunft der Medien- und Kommunikationsbranche. Moderator Reto Lipp gibt im Gespräch mit m&k Einblicke in die Herausforderungen.
Im April findet zum ersten Mal das «High Peak Festival» in Andermatt statt. Der «The High Peak Podcast» bietet einen Blick hinter die Kulissen des Winter-Hip-Hop-Reggae-Festivals.
Die auf Gaming spezialisierte Agentur MYI Entertainment tritt neu unter dem Namen MYI auf. Damit positioniert sie sich als Full-Service-Werbeagentur im Gaming-Bereich sowie Nerd- und Culture-Marketing.
Häufig machen sich Cyberkriminelle die Namen und Bilder prominenter Persönlichkeiten zunutze, um auf Fake-Websites bekannter Medien für eine angebliche Vermögenssteigerung zu werben. Das BACS warnt.
Die Plattform «Jobwish.ch» verspricht einen einfacheren und schnelleren Bewerbungsprozess durch eine intelligente Matching-Technologie und eine intuitive Nutzerführung.
Der LSA Junior Agency Award geht in die nächste Runde: Über 100 Studierende arbeiten gemeinsam mit LSA-Agenturen an einer Kampagne für 20 Minuten. Ziel ist, dass junge Menschen die App regelmässig nutzen.
Neuer Ort, neue Kategorie, neue Jury-Mitglieder: Der diesjährige Xaver-Award kommt mit einigen Änderungen daher. Die Verleihung findet erstmals in Bern statt. Die Einreichefrist läuft noch bis Ende April 2025.
© 2025