| Liebe Leser*innen!
Vor wenigen Tagen habe ich eine Studie gelesen, wonach es auch heute noch zwei von drei Frauen unangenehm ist, über die Menstruation zu reden. Das merken wir auch in unserer Sozialberatungsstelle: Dort fragen Menschen eher nach Babywindeln, Lebensmitteln, manchmal sogar nach Putzmitteln, aber kaum jemand nach Binden oder Tampons.
Wir wollen den Weltfrauentag nutzen um auf Periodenarmut und Periodenscham aufmerksam zu machen - ein Thema, das viele betrifft, Stress und Sorge auslöst.
Warum wir das machen? Menstruationsartikel sind teuer, gerade für armutsbetroffene Frauen wird das monatlich zum Problem. Obdachlose und armutsbetroffene Frauen überlegen sich zweimal, ob sie ihr Geld lieber für Periodenprodukte oder für Lebensmittel ausgeben. Viele behelfen sich mit Klopapier oder Stoffresten, um Geld zu sparen.
Wir finden, dass alle Frauen Zugang zu Periodenprodukten haben sollten. Aus diesem Grund starten wir eine Menstruationsartikelsammlung und haben auf der Mariahilfer Straße 77 vor dem Ziegenshop eine Rote Box aufgestellt. Hier können ab sofort Periodenprodukte abgegeben und herausgenommen werden. Ohne zu fragen und hoffentlich auch ohne Scham.
Du möchtest uns bei der Aktion unterstützen? - Wir suchen weitere 1.000 Periodenpat*innen! Mit 5 Euro wird eine Frau monatlich beim Kauf von Menstruationsartikeln unterstützt.
- Bring heute (8. März) von 16.00-18.00 Uhr Tampons, Binden, Unterhosen und andere Menstruationsartikel zu unserem Wir-helfen-Bus vor dem Ziegenshop (Mariahilfer Straße 77). Weitere Abgabeorte findest du hier.
Wir freuen uns über jeden Beitrag.
Alles Gute zum Weltfrauentag!
Bettina Riha-Fink Caritas Wien
| |