Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. | | Handwerk kompakt - Ausgabe 6/2025 vom 13. Februar 2025 |
|
|
| Europapolitik | Handwerk fordert Priorität für Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit in der EU-Politik | "Die EU will die Wettbewerbsfähigkeit wieder ins Zentrum der Politik stellen. Das ist richtig und überfällig. Aber um das auch wirklich zu erreichen, muss sie mit den alten Gewohnheiten der Überregulierung klar brechen", sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl. | |
|
|
|
|
| Onlineveranstaltung | Zukunft Automobil: Neue Geschäftsmodelle & nachhaltige Förderung | Die bayerischen Transformationsnetzwerke laden am 14. Februar zu einer Online-Kooperationsveranstaltung ein. Im Fokus stehen neue Geschäftschancen, intelligente Kreislaufwirtschaft und der erfolgreiche Einsatz von Fördermitteln für Unternehmen der Automobilzulieferbranche. | |
|
|
| |
| Onlineveranstaltung | Frühzeitige Rechtsgestaltung für Geburt, Ehe, Pflege- und Todesfall | Zur rechtzeitigen Planung in der Unternehmerfamilie lohnt sich der 360-Grad-Blick durch die Brille des Zivil- und Wirtschafts- sowie Sozial- und Arbeitsrechts. Informieren Sie sich zu allen Themen bezüglich der weiteren Betriebsführung. | |
|
|
| |
| Kostenlose Online-Konferenz | "Online Marketing Handwerk" | Kundenmarketing oder Personalmarketing online? Die OMH Konferenz am 11. März bietet einen Tag lang spannende Insights in Bereiche für Handwerksbetriebe. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze aber begrenzt. | |
|
|
| |
|
Bescheinigung für den Kunden | Energetische Sanierung: Die Voraussetzungen für eine Steuerermäßigung | Wenn ein Privatkunde energetische Sanierungsmaßnahmen an seinem Eigenheim in Auftrag gibt, muss er sich entscheiden: Beantragt er die Steuerermäßigung nach § 35c Abs. 1 Satz 1 EStG oder eine staatliche Förderung wie Zuschüsse oder ein zinsgünstiges Darlehen. Ein Urteil macht deutlich, wann es mit der Steuerermäßigung nicht klappt. Die Voraussetzungen im Überblick. | |
|
|
Neue Förderrunde der EU | Marken- und Designschutz: KMU bekommen Fördergutscheine | Eine eigene Marke anzumelden oder ein Design schützen zu lassen, hat Vorteile und bringt gleichzeitig Bürokratie und Kosten mit sich. Unterstützung bietet die EU in Form von Fördergutscheinen, die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) helfen sollen, die Gebühren zu stemmen. Die neue Förderrunde ist gestartet. | |
|
|
Ehrenpreis für Handwerksbetriebe | Ausgelobt vom ZDH: "Preis für Handwerksgeschichte 2026" | Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) schreibt für das Jahr 2026 den "Preis für Handwerksgeschichte" aus. Bewerbungsschluss ist der 16. Juni 2025. Ausgezeichnet werden unter anderem Projekte und Aktivitäten, die in beispielhafter Weise die Geschichte des Handwerks erforschen oder vermitteln. Alle weiteren Informationen und Fristen hier. | |
|
|
Von der DGUV | "Arbeiten mit Handwerkzeugen": Praxistipps für Betriebe | Das PDF der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) richtet sich an alle, die Handwerkzeuge beschaffen und bereitstellen. Es enthält Hinweise zum sicheren Umgang und Ausbildende erhalten Informationen für ihren Ausbildungsauftrag – vom bestimmungsgemäßen und sicheren Einsatz bis zur Pflege der Werkzeuge. | |
|
|
Kurzvideos | 4 Videos: So gelingt der Umstieg auf nachhaltige Heizungssysteme | Trotz steigender Nachfrage gibt es immer noch viele Unsicherheiten rund um den Heizungstausch. Die Videos unterstützen Fachbetriebe bei der Beratung. Eine Heizungsfachfrau erklärt, welche nachhaltigen Heizungssysteme es derzeit gibt, wie eine Wärmepumpe funktioniert und welche Heizung für welche Gebäudeart geeignet ist. | |
|
|
|
|
|
|
| Handwerk kompakt-Archiv Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im Handwerk kompakt-Archiv. | Impressum | Handwerkskammer für München und Oberbayern Hausanschrift: Max-Joseph-Straße 4, 80333 München Postanschrift: Postfach 34 01 38, 80098 München Telefon: 089 5119-0 Fax: 089 5119-295 E-Mail: info@hwk-muenchen.de Internet: hwk-muenchen.de USt-Id-Nr. DE 275882982 Rechtsform Körperschaft des öffentlichen Rechts Zuständige Aufsichtsbehörde Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Prinzregentenstraße 28, 80538 München |
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV) Thomas Graßl Telefon: 089 5119-180 Fax: 089 5119-306 E-Mail: thomas.grassl@hwk-muenchen.de Handwerk kompakt erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO) Präsident Franz Xaver Peteranderl Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Hüpers (Anschrift wie oben) |
| Datenschutz Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. | Abmelden Wenn Sie den Handwerk kompakt in Zukunft nicht mehr empfangen wollen, bitte hier klicken. |
|
| |
|
|
|
|