|
|
Sondernewsletter Juni 2022 |
|
---|
|
|
|
| | | Sehr geehrte Leserinnen und Leser des WFMG-Newsletters, Wie sollten Mönchengladbachs Gewerbeflächen der Zukunft aussehen? Ihre Meinung ist gefragt! Beteiligen Sie sich jetzt an unserer Umfrage, zu der Sie untenstehend weitere Informationen finden. Ihre WFMG - Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH. www.wfmg.de |
|
---|
| |
|
|
|
| Unternehmensbefragung zum nachhaltigen Gewerbeflächenkonzept | | Welche Expansionsvorhaben planen die Unternehmen in Mönchengladbach – und welche Art bzw. Ausgestaltung von Gewerbeflächen wird dafür benötigt? Welche Bedeutung haben Flächenverfügbarkeiten oder die Fachkräftesituation vor Ort für die Entwicklung der Firmen? Bei welchen Aspekten der Nachhaltigkeit sehen sie Handlungsbedarf am Betriebsstandort? Und welche Art von Hilfestellung wird benötigt, damit solche Maßnahmen verstärkt ergriffen werden können? Antworten auf diese und andere Fragen erhoffen sich die Stadt Mönchengladbach und die WFMG – Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH durch eine anonyme Unternehmensbefragung, die ab sofort freigeschaltet ist. Auch in Zukunft gilt es, ein attraktives Angebot an Gewerbeflächen sicherzustellen und dafür zu sorgen, dass Flächen nachhaltig in Anspruch genommen und bebaut werden. Deshalb hat sich Mönchengladbach das Ziel gesetzt, ein Nachhaltiges Gewerbeflächenkonzept (NGFK) zu erstellen. Daran arbeiten die Stadt und die WFMG im engen Schulterschluss, unterstützt durch das Hamburger Beratungsbüro Georg Consulting. Einen zentralen Baustein auf dem Weg zum NGFK bildet die 32 Fragen umfassende, anonyme Unternehmensbefragung, deren Beantwortung ca. 15 Minuten in Anspruch nimmt. Auf ihrer Grundlage können zum einen Rückschlüsse über Expansionswünsche und Flächenbedarfe gezogen werden. Zum anderen erlaubt die Bewertung der Standortqualitäten durch Firmen, bedarfsorientierter Lösungsansätze zu entwickeln. Mit der Teilnahme tragen die Firmen also erheblich zum NGFK bei. Die Umfrage kann unter https://tinyurl.com/Moenchengladbach-NGFK gestartet werden. Wichtig zu wissen: Die Ergebnisse werden ausschließlich verschlüsselt auf den Servern von Georg Consulting gespeichert. Die Daten werden anonymisiert durch Georg Consulting ausgewertet und zur weiteren Verwendung der Stadt und der WFMG zur Verfügung gestellt. Für Anmerkungen oder Rückfragen stehen Florian Spieß von der Stadt Mönchengladbach (florian.spiess@moenchengladbach.de), Jan Herting von der WFMG (herting@wfmg.de) oder Michael Koch von Georg Consulting (koch@georg-ic.de) gerne zur Verfügung. Zuständig bei der WFMG: Jan Herting / herting@wfmg.de / 02161 82379–79. |
|
---|
| |
|
|
|
| Bleiben Sie immer aktuell & folgen Sie uns: |
|
---|
| |
|
|
|
|
| V.i.S.d.P. WFMG - Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH Neuhofstraße 52 41061 Mönchengladbach www.wfmg.de | info@wfmg.de Geschäftsführer: Dr. Ulrich Schückhaus Redaktion: Jan Schnettler, Toni Thea Balg Disclaimer Es wird keinerlei Haftung für Inhalte von verlinkten Seiten sowie Links im WFMG-Newsletter übernommen. Sollten Links gegen geltendes Recht verstoßen, werden diese nach Kenntnisnahme entfernt |
|
---|
| |
|
|
|
| Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com versandt.Sie haben diese E-Mail erhalten, weil Sie sich auf WFMG - Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH angemeldet haben. Abmelden | | | |
|
|
| © WFMG - Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH | |
|
|
|