Migration auf SAP S/4HANA, der Einsatz
künstlicher Intelligenz oder die Vielzahl an IoT-Projekten: Vor allem
mittelständische Unternehmen mit älteren SAP-Infrastrukturen sehen sich momentan
unter Zugzwang. Denn: An hybriden SAP-Systemen aus On-Premises und Cloud führt
für sie kein Weg mehr vorbei.
Doch dieser Weg ist steinig, ein weitgehend
automatisierter SAP-Betrieb kann dabei unterstützen. Er hilft,
Business-Applikationen bereitzustellen, das Ausfallrisiko von Geschäftsprozessen
zu reduzieren und die gestiegenen Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
Gleichzeitig senkt ein solches Vorgehen die Kosten und hilft, die digitale
Transformation voranzutreiben.
Erfahren Sie in unserem Webcast mit Avantra
unter anderem: - wie CIOs mit einer SAP-Automatisierung den digitalen Wandel vorantreiben,
- wie es gelingt, SAP-Prozesse transparenter zu machen,
- warum Unternehmen mehr Kontrolle über ihre Systeme bekommen und
- weshalb dadurch auch Auditierungen optimiert werden.
|