Bild
Sehr geehrte Damen und Herren,

die größte Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts seit Bestehen des BGB ist zum 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Das heißt konkret für Sie, dass Sie ab sofort die neuen Regeln auf neue wie auf bestehende Vollmachten und Verfügungen anwenden müssen.

Nicht zu vergessen, die neue Ehegattennotvertretung, nach der der Ehegatte oder Lebenspartner automatisch ein sechsmonatiges beschränktes gesetzliches Vertretungsrecht für den anderen Ehegatten oder Lebenspartner erhält, wenn dieser aufgrund von Bewusstlosigkeit oder Krankheit nicht in der Lage ist, über seine Angelegenheiten der Gesundheitssorge selbst zu bestimmen. Wenn dies nicht gewünscht ist, sollten anderweitige Regelungen getroffen werden.

 
Bild

Sie sehen selbst: die Reform ist ein perfekter Beratungsanlass.
Wie z. B. für den Mandanten, der befürchtet, wie sein Vater, im Alter dement zu werden. Er möchte die schwierigen, aber notwendigen Entscheidungen nicht seiner Ehefrau zumuten. Im Ernstfall bevorzugt er, dass sein Sohn die belastenden Entscheidungen treffen soll.

Für Sie als Anwalt bietet das Seniorenrecht eine doppelte Chance - zur Beratung Ihrer vorhandenen Mandantschaft, aber auch als Visitenkarte für die Neuakquise. Und das nicht erst für Menschen im Rentenalter. Auch jüngere Mandanten sollten - für ihre Eltern oder sich selbst - tätig werden.
 
 
 
Jetzt 14 Tage kostenlos testen
Bild
Holen Sie sich jetzt das Rund-um-sorglos-Paket!

Gut, dass wir in unserem bewährten Werk „Die typischen Mandate im Seniorenrecht“ dem Thema "Betreuung und Selbstbestimmung" einen eigenen Teil gewidmet haben. Damit Sie bereits jetzt einen Überblick über die neuen Regeln erhalten, schenken wir Ihnen als Dankeschön für Ihre Bestellung den Gratisdownload „Betreuung und Vorsorgevollmacht, Ehegattennotvertretung“. Hier hat der Mitherausgeber dieses Werks und Autor, Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz, Notar a.D., die neuen Regeln des Vormundschafts- und Betreuungsrechts bereits eingearbeitet.

Das sollten Sie sich einmal in Ruhe anschauen. Testen Sie jetzt „Die typischen Mandate im Seniorenrecht“ 14 Tage kostenlos! Als Dankeschön für Ihre Bestellung schenken wir Ihnen den Download „Betreuung und Vorsorgevollmacht, Ehegattennotvertretung“.
Jetzt 14 Tage kostenlos testen
Mit diesem Werk haben Sie alles, was Sie zur Falllösung benötigen

„Die typischen Mandate im Seniorenrecht“ hilft Ihnen bei der schnellen Falllösung – zum Beispiel zu folgenden Beratungsthemen:

Übergang vom Erwerbsleben in den Altersruhestand
  • frühzeitige Planung
  • rechtliche Möglichkeiten und Ansprüche
  • Sonderfälle der bAV
Betreuung und Selbstbestimmung
  • Patientenverfügung
  • Vorsorgevollmacht
  • Betreuungsverfügung
  • Totenfürsorge
Vermögens- und Nachlassplanung – rechtliche Aspekte
  • Aufstellung in der Ehe
  • Vermögensübertragung
  • Testamentsgestaltung
  • vorweggenommene Erbfolge
  • Schenkungen zu Lebzeiten
  • Minderjährige Erben
Vermögens- und Nachlassplanung – steuerrechtliche Aspekte
  • Steuerrechtliche Vorsorgeplanung
  • Vorweggenommene Erbfolge
  • Erb- und Schenkungsteuer
  • Besonderheiten bei Unternehmensbeteiligungen
  • Familiengesellschaften/Familienpools
  • Lebensversicherung und Altersvorsorgeprodukte
Soziale Hilfen und Sozialhilfe
  • Ansprüche
  • Pflegeunterstützung
  • Erbenhaftung
Schwerbehinderung
  • Grad der Behinderung
  • Nachteilsausgleich
  • steuerliche Auswirkungen
Kinder
  • Aktuelles zum Angehörigen-Entlastungsgesetz
  • Elternunterhalt
  • sonstige Rückgriffsmöglichkeiten
Pflege
  • Pflege im häuslichen Umfeld
  • Betreutes Wohnen
  • Heimunterbringung
  • sozialrechtliche Leistungsansprüche
  • Pflegezeitgesetz
  • ausländische Pflegekräfte
In eigener Sache
  • Besonderheiten seniorenrechtlicher Mandate
  • anwaltliche Kosten
Heimverträge
  • Vertragsfragen
  • Miet- und Pflegekosten bei Abwicklung
Jetzt 14 Tage kostenlos testen
Das Konzept wird Sie überzeugen!

„Die typischen Mandate im Seniorenrecht“ bieten Ihnen genau das, was sie versprechen: typische Mandate im Schnittstellenthema Seniorenrecht. Nicht mehr und nicht weniger. Im Klartext: Sie arbeiten sich ab sofort nicht mehr zeitraubend in Kommentare und Handbücher zu unterschiedlichsten Rechtsgebieten ein.

Stattdessen finden Sie im Top-Werk „Die typischen Mandate im Seniorenrecht“ alles in einem Werk und genau den Fall, der Ihrem Mandat entspricht.

Und wie Sie den Fall lösen, das erfahren Sie dann immer in genau fünf Schritten: Sachverhalt, Fall-Lösung, Muster, Expertentipps und praktische Handhabung.
Bild
Jetzt 14 Tage kostenlos testen
Und so einfach lösen Sie den Fall mit der aktuellen Neuerscheinung

Bild
Jetzt 14 Tage kostenlos testen
5 Pluspunkte für Ihre perfekte Senioren-Beratung
  • Sie quälen sich nicht mehr durch theoretische Abhandlungen zu den relevanten Rechtsgebieten. Durch den Einstieg über typische Situationen erkennen Sie sofort, welche Fragestellungen in Ihrem Mandat relevant sind.
  • Sie haben alle seniorenspezifischen Beratungsthemen aus den verschiedenen Rechtsgebieten in einem einzigen Ordner.
  • Der immer gleiche Mandatsaufbau sorgt dafür, dass Sie alle Fälle schnell und sicher lösen.
  • Die Handlungsempfehlungen der Experten und die Tipps zur praktischen Handhabung unterstützen Sie zusätzlich in der Bearbeitung Ihres Mandats.
  • Sie bearbeiten alle seniorenrechtlichen Mandate souverän, auch wenn die Fragestellungen nicht zu Ihren Kerngebieten gehören.

Das sollten Sie sich einmal in Ruhe anschauen. Testen Sie jetzt „Die typischen Mandate im Seniorenrecht“ 14 Tage kostenlos! Jetzt testen und als Dankeschön den Spezialreport „Betreuung und Vorsorgevollmacht, Ehegattennotvertretung“ kostenlos erhalten.
Jetzt 14 Tage kostenlos testen
Bild
Das Rund-um-sorglos-Paket im Seniorenrecht

Dr. Astrid von Einem/Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz/Michael Klatt

Die typischen Mandate im Seniorenrecht

Loseblattwerk, 1 Band DIN A5, ca. 1.200 Seiten inkl. Onlinebereich

198,00 €
(zzgl. einmaliger VK-Pauschale von 7,90 € und USt.)

14-Tage-Test gratis – kostenloser Rücksendeschein liegt bei.

Als Dankeschön für Ihre Bestellung schenken wir Ihnen den Download „Betreuung und Vorsorgevollmacht, Ehegattennotvertretung“ von Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz.

Unverbindliche Teilnahme am Aktualisierungsservice.
Jetzt 14 Tage kostenlos testen
Dieser Sondernewsletter ist ein kostenloser Service für Sie.
Sie haben ihn an folgende Adresse erhalten: newsletter@newslettercollector.com

Kritik nehmen wir sehr ernst.
Wir freuen uns auch über Lob.
(Senden Sie uns Lob/Kritik.)

Deubner Verlag GmbH & Co. KG, Oststr. 11, 50996 Köln
Impressum | AGB | Abmelden | Datenschutz