Gutes für unser Gehirn | Koan - Das Mu von Joshu | Das gefährliche Fabelwesen | Büchse der Pandora - bitte nicht öffnen| Pareto-Tipp und Umfrage zum Thema: Lernen durch Vorbilder | Ausgabe vom 30.06.2024
Hier findest du diesen Newsletter online
blueprints Guten Morgen Gazette Evolution

Dir gefällt die Gazette? Dann empfiehl uns doch einfach weiter.
Lade deine Freundinnen und Freunde zur Guten-Morgen-Gazette ein!

(Anrede anpassen)

Guten Morgen, ,

Michael Behn
wer denkt schon darüber nach, dass das eigene Gehirn bzw. seine Leistung irgendwann nachlässt? Hier sind interessante Fakten über unser Gehirn:
  1. Die Gesamtspeicherkapazität des Gehirns wird auf etwa 2,5 Petabyte geschätzt, was etwa 2,5 Millionen Gigabyte entspricht.
  2. Während einige kognitive Fähigkeiten mit dem Alter abnehmen können, zeigt die Forschung, dass Weisheit und das Verständnis komplexer Zusammenhänge oft mit dem Alter zunehmen.

  3. Rätsel, Sudoku, Schach und andere Denksportaufgaben können die kognitive Funktion verbessern, indem sie verschiedene Bereiche des Gehirns aktivieren.

  4. Übungen zur Verbesserung des Gedächtnisses, wie das Merken von Listen oder das Lernen von Gedichten, können die Gedächtnisleistung verbessern.

  5. Das Ausprobieren neuer Aktivitäten oder das Reisen zu neuen Orten kann das Gehirn stimulieren und die neuronale Vernetzung fördern.

Der heutige Hauptartikel beschäftigt sich mit Möglichkeiten, das Gehirn leistungsfähiger zu machen bzw. seine Leistungsfähigkeit zu erhalten.

Viel Freude mit dieser Ausgabe wünscht dir

Michael Behn

Der heutige Inhalt

Bewährte Wege, wie du dein Gehirn fit hältst - Einfache Alltagstipps

In einer Welt, die sich ständig verändert und uns vor immer neue Herausforderungen stellt, ist ein fitter Geist ein unschätzbares Gut. Dein Gehirn, dieser wundersame Kosmos aus Neuronen und Synapsen, hat die Fähigkeit, sich anzupassen, zu lernen und sich zu regenerieren - wenn du es richtig pflegst. Doch dabei geht es um weit mehr als nur das Lösen von Kreuzworträtseln oder das Trinken von grünem Tee. Es sind die kleinen, manchmal unerwarteten Dinge - vom erfrischenden Gelächter bis zum Erlernen eines exotischen Geschmacks - die deinen grauen Zellen neuen Schwung verleihen. Tauche ein in diese faszinierende Welt und entdecke, wie vielfältig und überraschend das Training für deinen Kopf sein kann.

Hier weiterlesen

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Energie

 ➔ Zur Rubrik "Lernen und Wissen"

In eigener Sache

was wiegt dein leben

Ein Buch vom blueprints Team: Was wiegt dein Leben?

Ob der Indianer am Lagerfeuer, der Philosoph in der Wandelhalle an seine Schüler oder die Oma an ihre Enkel. Seit Jahrtausenden geben Völker ihr Wissen in Geschichten weiter.

Geschichten sind ein wichtiger Teil unseres kulturellen Erbes. 52 Geschichten haben wir aus dieser Schatzkiste genommen und dieses Büchlein damit gefüllt. Maßstab für die Auswahl waren unsere Leserinnen und Leser.

Auszug aus einer Leserinnenstimme: "Die Geschichten kommen auf den ersten Blick so einfach daher. Und doch fühle ich mich rundherum wohl beim Lesen. Wie wenn mich ein guter Freund in den Arm nimmt. Danach geht manches leichter." 

Erhältlich in jeder Buchhandlung und online, zum Beispiel hier auf Thalia.de (auch als eBook) oder 

Hier auf Amazon

Die Bu00fcchse der Pandora wird geu00f6ffnet.

Büchse der Pandora - bitte nicht öffnen

Die Redensart "Büchse der Pandora" stammt aus der griechischen Mythologie und bezieht sich auf eine Geschichte, die von Hesiod in seinen Werken "Theogonie" und "Werke und Tage" erzählt wird. Die Büchse der Pandora ist ein mythologisches Objekt, das die erste Frau, Pandora, von den Göttern erhielt. Eine verhängnisvolle Büchse mit üblem Inhalt. 

Mehr zum Thema, Kommentare ...

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Möchtest du mehr außergewöhnliche Wörter kennenlernen? Zur Kategorie Wortschatz

Aufgabe: Wer oder was ist ein Basilisk in der Fabelwelt?

Was zeichnet ihn aus und macht ihn so gefährlich?

Zur Lösung

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Das Mu von Joshu

Ein Mönch fragte einmal Meister Joshu:

"Hat ein Hund die Buddha-Natur oder nicht?"

Joshu sagte:

"Mu!"

Das Koan "Das Mu von Joshu" ist eines der bekanntesten und wird oft als erstes Koan gegeben, das ein Zen-Schüler in der Rinzai-Tradition studieren muss. Es soll nicht unbedingt gelöst werden, stattdessen soll schon die geistige Arbeit damit tiefe Einblicke und Erhellungen fördern.

Hier weiterlesen

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

ParetoTipp

blueprints-Pareto-Tipp: Lernen durch Vorbilder - Tipps und Empfehlungen

Ein blueprints-Pareto-Tipp fasst kurz und knapp zusammen, was die wichtigsten Anregungen zum Thema sind. Es ist eine Art Merksatz, an den wir bei verschiedenen Gelegenheiten in der Guten-Morgen-Gazette erinnern.

"Es gibt verschiedene Arten von Vorbildern, die unser Verhalten beeinflussen können. Wichtig ist, authentische Vorbilder zu finden, um deren positiven Einfluss zu nutzen und gleichzeitig die potenziellen Risiken zu minimieren."

Zum Artikel: Lernen durch Vorbilder

Mag ich   Mag ich nicht

umfrageergebnis

Wir fragten: Wie groß ist deiner Meinung nach der Einfluss von Vorbildern auf die persönliche Entwicklung?
 

Alle bisherigen Stimmen

Teilnehmer: 21

groß 11 Stimmen
sehr groß 10 Stimmen
gering 0 Stimmen
nicht vorhanden 0 Stimmen

 

Zum Artikel: Lernen durch Vorbilder

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

umfrageergebnis

Wir fragten: Wer ist für dich ein berufliches Vorbild?
 

Antwort 1
Ehrliche Menschen, die ihre aufrichtigen Werte leben und integer sind.

Antwort 2
Chef

Antwort 3
Eine kompetente Person, die sich auf ihre Kompetenz nichts einbildet

Antwort 4
Mein ehemaliger Chef und Mentor

 

Zum Artikel: Lernen durch Vorbilder

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

umfrageergebnis

Wir fragten: Wer ist für dich ein Vorbild aus -Familie und Freundeskreis-?
 

Antwort 1
Freundin

Antwort 2
Älterer Freund

Antwort 3
Eine freundliche Person, die eine Mitte zwischen Zuhören und Reden gefunden hat und nicht so tut, als wüßte sie besonders viel.

Antwort 4
Mein Uropa war mein großes Vorbild - Humor, Gelassenheit und große Menschlichkeit

 

Zum Artikel: Lernen durch Vorbilder

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

umfrageergebnis

Wir fragten: Wer ist für dich ein Vorbild aus der Öffentlichkeit?
 

Antwort 1
Kofi A. Annan (Ehemaliger Generalsekretär der Vereinten Nationen)

Antwort 2
Robert Kennedy, Yuval Harari, Nelson Mandela

Antwort 3
Menschen mit humanen Überzeugungen, zu denen sie stehen, die sie aber nicht anderen aufdrängen wollen. Sie plustern sich nicht auf und bleiben bescheiden.

Antwort 4
Nelson Mandela, Gandhi

 

Zum Artikel: Lernen durch Vorbilder

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Die Top-Downloads der letzten Woche

Die folgenden Downloads wurden in der Zeit vom 20.06.2024 bis 27.06.2024 am häufigsten heruntergeladen:

Platz
1 Vorlage: Lebensplan als Worddokument
2 Die 3-Schritt-Methode von Hanson auf einer Seite
3 Download: Bedürfnisse herausfinden
4 Downloadvorlage: Meine Werteauswahl
5 Expressives Schreiben Anleitung und Vorlage (PDF)
6 Übungsprotokoll: Gleichmut und Gelassenheit
7 Tagebuch schreiben Vorlage (Word)
8 Leitfaden: Bisoziation
9 Leitfaden zur Fragetechnik
10 Leitfaden: Entspannungsuebung (Anleitung, Textform)

 

Wusstest du schon?

Obwohl das Gehirn nur etwa 2 % des Körpergewichts ausmacht, verbraucht es etwa 20 % der gesamten Energie des Körpers bei schwierigen Denkvorgängen.

 

Fragen zum Artikel "Wie bleibt das Gehirn fit?"

  • Welche Verbindung besteht laut dem Artikel zwischen körperlicher Aktivität und der kognitiven Leistungsfähigkeit des Gehirns?

  • Welche Rolle spielt ausreichender Schlaf bei der Erhaltung der geistigen Fitness, wie im Artikel beschrieben?

  • Wie beeinflusst laut Artikel, eine abwechslungsreiche Ernährung, insbesondere der Verzehr von "Superfoods", die Gesundheit des Gehirns?

 

Bis zum nächsten Mal

In der nächsten Gazette geht es um den besseren Umgang mit dem Smartphone.

Außerdem liest du eine Anekdote von Nietzsche und ein sehr nachdenkenswertes Zitat von Maxim Gorki.

Bis nächste Woche, alles Gute und herzliche Grüße

Susanne, Peter und Michael
blueprints Team

 

Bliebe noch: Wie gefällt dir diese Ausgabe?

Einfach eine der Zahlen anklicken. Die bisherigen Bewertungen erscheinen bei der Stimmenabgabe.

Gefällt mir gar nicht

1 Punkt(e) 2 Punkt(e) 3 Punkt(e) 4 Punkt(e) 5 Punkt(e) 6 Punkt(e) 7 Punkt(e) 8 Punkt(e) 9 Punkt(e) 10 Punkt(e)

Gefällt mir sehr

Unser Archiv

Die vorherigen Ausgaben

Burnout erkennen | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 179 | Erholung

Symptome und 5 Phasen des Burnouts | Tipps zum Thema Zorn | Rainer Maria Rilke über die Geduld | Rätselhaft, verrückte Sätze | Pareto-Tipp und Umfrage zum aufgeräumten Schreibtisch

Diese Ausgabe ansehen

 

Mit Neuroplastizität zur Zufriedenheit | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 178 | Innere Stärke

In drei Schritten zur dauerhaften Zufriedenheit | Eselsbrücke - Beispiele und Herkunft | Der Fisch und das Meer - mutiger leben und die Kunst des Loslassens | Wortschatzfrage: Was bedeutet Soziolekt, Eloquenz und Diktion? | Pareto-Tipp und Umfrage

Diese Ausgabe ansehen

 

Lernen durch Vorbilder | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 177

Bist du ein Role model? | Khalil Gibran über große Menschen | Marks List gegen seinen Schweinehund | Mariechen und die Petroleumlampe | Umfrage zum Thema: Kommunikationstraining

Diese Ausgabe ansehen

 

Zu allen bisherigen Ausgaben

 

Impressum

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.

Die Guten-Morgen-Gazette weiterempfehlen ... bitte hier klicken.

Themenwunsch, Kritik, Anregung ... bitte hier (auf Wunsch anonym) einreichen.

Hier kannst du dich für die blueprints Guten-Morgen-Gazette kostenfrei anmelden.

Du möchtest Inhalte von uns verwenden? -> team@blueprints.de

Du bist angemeldet mit: newsletter@newslettercollector.com

Deine E-Mail-Adresse ändern.

Anschrift: Michael Behn, Am Joachimsberg 46, 71083 Herrenberg, +49 7032 930732, team@blueprints.de,
www.blueprints.de, Inhaber: Michael Behn, USt.ID-Nr.: DE206725600

Von der Guten-Morgen-Gazette abmelden - Achtung: Mit dem Klick bist du bereits abgemeldet.

Copyright © blueprints Team, www.blueprints.de