Wir sind Heimat. | E-Mail online lesen.
 
 
09. September. 2022
 
 
Anne Lena Mösken
 
Anne Lena Mösken
Stellv. Chefredakteurin
 
Guten Morgen, liebe Leserin, lieber Leser,

wir kennen uns noch nicht: Seit Mitte Juli bin ich die Neue in der Chefredaktion der Freien Presse. Ich leite das Recherche-Team und arbeite jetzt zusammen mit unseren Lokalredaktionen daran, jeden Tag spannende Geschichten aus der Region für Sie zu erzählen. Und neu ist für mich nicht nur die Arbeit in dieser Redaktion, die Kollegen, dieser Newsletter, sondern auch Chemnitz. Ich bin erst im Juni mit meiner Familie von Berlin hierher gezogen - und ja, Kraftklubs Song "Ich will nicht nach Berlin" war unser Umzugs-Soundtrack. Wie es uns so geht, als Neu-Chemnitzern, das erzähle ich Ihnen bei Gelegenheit. Erst mal aber würde ich mich freuen, wenn ich Sie besser kennenlerne.

 
 
 
Ein Thema, das uns in der Redaktion die ganze Woche beschäftigt hat, ist das Entlastungspaket der Bundesregierung, vor allem die Frage: Wie viel kommt eigentlich tatsächlich bei den Menschen an? Und reicht das, um die überall steigenden Kosten aufzufangen? Gerade hat beispielsweise der Gasversorger Mitgas seinen Kunden mitgeteilt, wie hoch die Gasumlage ab 1. November für sie ausfällt. Ein Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 18.000 Kilowattstunden bezahlt dann allein in diesem Jahr noch 185 Euro mehr, wie mein Kollege Jürgen Becker recherchiert hat.

Was uns interessiert: Wie blicken Sie auf den Winter? Wo sparen Sie? Beim Einkaufen, beim Duschen, bei der Weihnachtsbeleuchtung? Schreiben Sie mir


    Mehr erfahren
 
 
 
 
 
Ein weiterer Anlass, bei dem ich die Chance habe, Sie genauer kennenzulernen, ist unser neues Diskussions-Format "Chemnitz spricht", das wir zusammen mit der Plattform "My Country Talks" am 17. September starten. Die Idee: Menschen über Themen miteinander diskutieren zu lassen, bei denen sie nicht einer Meinung sind. Ist es richtig, dass Chemnitz Kulturhauptstadt wird? Hat Chemnitz ein Rassismusproblem? Sollte Chemnitz grüner werden? Streiten, finden wir, ist eine gute Sache. Denn solange wir noch miteinander reden, kann es nicht so schlecht bestellt sein um unsere Demokratie. Das sagt auch der Soziologe Henning Laux von der TU Chemnitz. Meine Kollegin Susanne Kiwitter hat mit ihm darüber gesprochen, was eine gute Debattenkultur ausmacht. Und wenn Sie jetzt neugierig geworden sind, wir haben noch freie Plätze bei "Chemnitz spricht". Anmelden können Sie sich hier. Ich bin übrigens auch dabei.

    Mehr erfahren
 
 
 
 
 
 
Darüber hinaus empfehle ich Ihnen die nachfolgenden Beiträge aus unseren Lokalredaktionen.

Anne Lena Mösken
Ihre Anne Lena Mösken
Stellv. Chefredakteurin
 
 
 
EMPFEHLEN SIE MEINEN NEWSLETTER WEITER:
 
whatsapp mail
 
ANZEIGE
 
 
Empfehlungen aus den Lokalredaktionen:
 
Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Niederfrohnas stimmgewaltiges Aushängeschild feiert Jubiläum
Niederfrohna. Die Gründungsfeier findet mit einem Jahr Verzug statt. Für den Männerchor kein Problem: Die Liebe zur Musik ließ die Sänger auch in schweren Zeiten zusammenhalten.

    Mehr erfahren
 
Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Elektrohandwerk belohnt Lehrlinge für gute Noten
Chemnitz. Fast jeder zweite Auszubildende bricht seine Lehre in dem Gewerke ab. Mit neuen Anreizen soll sich das ändern.

    Mehr erfahren
 
Bild: Ronny Küttner
Annaberg
Ferienwohnungen verdrängen Wohnraum in Oberwiesenthal: Jetzt will die Stadt eingreifen
Oberwiesenthal. Am Fichtelberg werden aus immer mehr Wohnungen Urlauberunterkünfte. Das spricht für die gute touristische Lage, hat aber eine Schattenseite für die Stadt. Die unternimmt nun etwas dagegen.

    Mehr erfahren
 
Bild: RONNY KUETTNER/photoron
Annaberg
Bauarbeiten in Annaberg-Buchholz bringen neue Einschränkungen mit sich
Annaberg-Buchholz. Die Straße der Einheit wird ab Montag gesperrt. Das betrifft den unmittelbaren Bereich an der Geschäftsstelle der AOK Plus. Auch Fußgänger und Bus-Fahrgäste müssen einiges beachten.

    Mehr erfahren
 
Bild: ERZ-Foto/Georg Ulrich Dostmann
Aue
Zoff ums Eis im Schönheider Stadion: Jugendobmann schreibt Brandbrief an Gemeinderäte
Schönheide. In der Debatte um das Kunsteisstadion in Schönheide hat sich jetzt mit Jörg Reimann der Jugendobmann im Sächsischen Eishockeyverband zu Wort gemeldet. Er appelliert für ein Aufeisen - und warnt vor den Folgen, sollten die Räte eine andere Entscheidung treffen.

    Mehr erfahren
 
Bild: Georg Dostmann
Aue
Niederwönitzer Kirche rangiert alte Stahlglocken aus - Für Nachfolger gibt es ein Fest
Zwönitz. Das bisherige Geläut der St. Johannis-Kirche hat das Gebäude beschädigt. Die neuen Glocken aus Bronze werden am Sonntag vor ihrer Weihe durch den Ort gefahren. Dabei spielt auch ein Bier eine besondere Rolle.

    Mehr erfahren
 
Bild: Beate Felkl
Schwarzenberg
Raschauer Rathaus als Galerie: Bildermacher gibt Einblick in sein Schaffen
Raschau. Reichlich 60 Arbeiten von Andreas Werner sind in der Ausstellung zu sehen. Der Autodidakt überrascht mit Einfallsreichtum - und das in verschiedenen Facetten.

    Mehr erfahren
 
Bild: M. Ulbrich
Schwarzenberg
Testa Motari öffnet neuen Firmensitz in ehemaliger Johanngeorgenstädter Schule
Johanngeorgenstadt. Zehn Jahre blieben die Tore der Pestalozzischule verschlossen. Dann übernahm der Designspezialist Testa Motari das Haus. Am Sonntag ist es für ein paar Stunden offen.

    Mehr erfahren
 
Bild: Screenshot: Freie Presse
Marienberg
Aus dem Newsroom: Bergmannstag in Olbernhau - Warum sich ein Besuch lohnt
Olbernhau. In Olbernhau im Erzgebirge findet von Freitag bis zum Sonntag der 6. Sächsische Bergmannstag statt. Redakteur Jörg Telemann befragt dazu unseren Regionalredakteur aus dem Erzgebirge, Thomas Wittig.

    Mehr erfahren
 
Bild: Kristian Hahn
Marienberg
Sächsischer Bergmannstag in Welterbeumgebung
Olbernhau. Olbernhau freut sich auf mehr als 1700 Trachtenträger und Tausende Gäste. Das Spektakel wird heute in der Saigerhütte eröffnet.

    Mehr erfahren
 
Bild: Harry Haertel
Stollberg
Schon wieder: Schlammwelle rollt durch Gornsdorf
Gornsdorf/Neukirchen/Adorf. Ergiebiger Regen hat die Menschen in Teilen des Erzgebirges am Donnerstag erneut in Atem gehalten. Einige trifft es zum zweiten Mal hart.

    Mehr erfahren
 
Bild: dpa
Stollberg
Ein Grundstück für 30.000 Euro weniger? Wie Stollberg eine Ärztin anlocken will
Stollberg. Im Erzgebirgskreis fehlen 70 Allgemeinmediziner. Nun will die Stadt Stollberg eine Ärztin anlocken - und zwar mit einer besonderen Vereinbarung.

    Mehr erfahren
 
Bild: M. Baldauf
Zschopau
Großbrand in Dittersdorf: Das sagt die Polizei nach dem verheerenden Feuer
Dittersdorf. Ermittler schließen weder Brandstiftung noch technischen Defekt aus

    Mehr erfahren
 
Bild: Andreas Bauer
Zschopau
Neuer Spielplatz am Gelenauer Hortgebäude eingeweiht
Fast schien es, als werde noch gebaut. Doch bei den "Bauarbeitern", die hinter dem Hortgebäude der Gelenauer Kita "Kunterbunt"...

    Mehr erfahren
 
Bild: Christof Heyden
Flöha
Großes Kino im ehemaligen Lehngericht von Augustusburg
Augustusburg. Der Verein "Auf weiter Flur" organisiert Musik- und Filmabende. Den Anfang macht der Klassiker "Nosferatu".

    Mehr erfahren
 
Bild: Knut Berger
Flöha
Partner schmieden Zukunftspläne
Eppendorf. Eppendorfer haben sich mit Vertretern der Partnerstadt Lohmar in Nordrhein-Westfalen getroffen. Die nächsten gemeinsamen Veranstaltungen und Ziele wurden abgesteckt.

    Mehr erfahren
 
Freiberg
Freiberg erwartet dreimal so viele Wohngeldanträge wie bisher
Die Anzahl der Freiberger, die Anspruch auf Wohngeld haben, wird sich infolge der Energiekrise und der Hilfsmaßnahmen der...

    Mehr erfahren
 
Bild: Wieland Josch/Archiv
Freiberg
Aus Sicherheitsgründen: Schloss Freudenstein in Freiberg bleibt beleuchtet
Die Beleuchtung städtischer Gebäude wird nachts abgeschaltet - mit einer Ausnahmw.

    Mehr erfahren
 
Bild: Falk Bernhardt
Mittweida
Dreiste Diebe in Grünlichtenberg: Spendenbox aus Kirche gestohlen - und leer abgegeben
Grünlichtenberg. Die vor einigen Tagen entwendete Spendenbox jetzt entdeckt worden. Die Einbrecher haben vermutlich nichts erbeutet, aber großen Schaden angerichtet. Nun wird wegen besonders schweren Diebstahls ermittelt . Jetzt gibt es einen Aufruf an die Täter sich zu stellen. Die Polizei hat schon ihre Spuren.

    Mehr erfahren
 
Bild: Sabine Pfeiffer
Mittweida
Zirkus hat nur durch Spenden überlebt - Nun heißt es: Manege frei in Mittweida
Mittweida. Der "Circus Maximus" ist in der Stadt. Doch er wird nicht lange bleiben. Denn das Zelt steht nur kurz auf dem Schützenplatz.

    Mehr erfahren
 
Bild: Falk Bernhardt
Rochlitz
Lieferengpass: In Apotheken in Mittelsachsen fehlt oft Fiebersaft für Kinder
Rochlitz/Hainichen. Viele Arzneimittel sind weiterhin Mangelware. Mit Paracetamol und Ibuprofen in flüssiger Form trifft es derzeit vor allem die jüngsten Patienten.

    Mehr erfahren
 
Bild: Mario Hösel
Rochlitz
Apfelernte beim Obstgut Seelitz: Bäume tragen reichlich - aber Sonnenbrand ist Problem
Auf den Plantagen des Obstgutes Seelitz ist die Apfelernte in vollem Gange. Nach einem Test im Vorjahr kommt eine Erntehilfe...

    Mehr erfahren
 
Bild: Carsten Rehder/dpa
Auerbach
Unfall mit vier Fahrzeugen auf A72 bei Treuen: Autobahn in Richtung Leipzig teils gesperrt
Am Donnerstagabend hat es auf der A72 nahe Treuen (Vogtlandkreis) gekracht - anschließend staute sich der Verkehr auf mehreren Kilometern Länge.

    Mehr erfahren
 
Bild: David Rötzschke
Auerbach
Nach Beinahe-Unfall in Auerbach: Bus darf nicht mehr über den Schulhof fahren
Auerbach. Um ein Haar wären zwei Kinder unter die Räder des Schulbusses geraten. Ein lange bestehendes Problem an der Hinterhainer Grundschule kocht wieder hoch. Lösungen werden gesucht - die ideale ist noch nicht dabei.

    Mehr erfahren
 
Bild: Christian Schubert
Oberes Vogtland
Wie steuert der Oelsnitzer Glasveredler SGT durch die Energiekrise?
Oelsnitz. Glas als Rohstoff sowie dessen Verarbeitung sind besonders energieintensiv - und damit teuer. Die aktuellen Preise sind für die Sicherheitsglastechnik Oelsnitz (SGT) GmbH eine große Last.

    Mehr erfahren
 
Bild: Tino Beyer
Oberes Vogtland
Was ein junges Paar mit einem Expeditionsmobil vorhat
Klingenthal. Alessandro Schulze und Linda Gerisch haben sich ein außergewöhnliches Fahrzeug gekauft. Wie es helfen soll, ihre Träume zu verwirklichen.

    Mehr erfahren
 
Bild: David Rötzschke/B&S
Plauen
Protest in Plauen: Veranstalter erwarten bis zu 7000 Menschen
Plauen. Im Vogtland wächst der Zuspruch für das neu formierte Forum für Demokratie und Freiheit. Was verbirgt sich dahinter?

    Mehr erfahren
 
Bild: Jan Woitas/dpa
Plauen
Plauens Stadtoberhaupt über die Bewerbung mit Leipzig um das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit: "Wir brauchen das jetzt"
Steffen Zenner (53), Plauens Oberbürgermeister, sprach mit Nicole Jähn über das Zukunftszentrum, späte Chancen und die neuen Demos in der Stadt.

    Mehr erfahren
 
Bild: Gerd Möckel
Reichenbach
Reichenbacher Container-Projekt weckt im Libanon Hoffnungen
Reichenbach. Das Ehepaar Hascher hat mit seinem Spendenaufruf für 300 syrische Flüchtlingskinder die Herzen der Vogtländer erreicht. Täglich gehen Sachspenden ein. Gebraucht wird aber viel mehr - auch 300 Teller und 300 Becher.

    Mehr erfahren
 
Bild: Thomas Voigt
Reichenbach
Reichenbacher Firma Zill & Engler: Junior kreiert die "Waldtraut"
Die Likör- und Spirituosenfabrik hat einen süffigen Kräuter auf den Markt gebracht.

    Mehr erfahren
 
Bild: David Rötzschke
Zwickau
Landkreis Zwickau verhängt 700.000 Euro Corona-Bußgelder - Warum der Kreis nur schwer an das Geld gelangt
Landkreis Zwickau. Das Zwickauer Landratsamt hat seit 2020 bis jetzt Verstöße gegen das Infektionsschutzgesetz mit fast einer Dreiviertelmillion Euro geahndet. Doch so leicht kommt die Bußgeldstelle nicht an ihr Geld. Immer öfter müssen die Amtsgerichte entscheiden.

    Mehr erfahren
 
Bild: Ralph Köhler
Zwickau
Zwickauer Band SK5: "Es ist noch keine Abschiedstour geplant"
Zwickau. Bandleader Gunnar Tichy über die Entstehung der Zwickauer Band SK5, die Auswahl des Repertoires, unvergessliche Konzerte und Pläne für die Zukunft

    Mehr erfahren
 
Bild: Andreas Kretschel
Glauchau
Glauchauer Milchviehbetrieb setzt auf Tierwohl und Umwelt
Glauchau. Um zu zeigen, wie sie ihre Tiere halten, haben die Hochsteins am landesweiten Wettbewerb teilgenommen. Doch mit Idylle hat das nichts zu tun.

    Mehr erfahren
 
Bild: Stefan Stolp
Glauchau
Warum steht dieser Zug im Bahnhof in Glauchau?
Glauchau. Alte Waggons, die wie ein rollendes Museum der jüngeren Eisenbahngeschichte wirken, warten derzeit in Glauchau auf ihren Einsatz. Der wiederum dürfte einige Bahnfreunde verzücken.

    Mehr erfahren
 
Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernststhal
Im Gymnasium wird's eng: Leeres Internat rückt in Blickfeld
Lichtenstein. Fünf fünfte Klassen gibt es in diesem Jahr am Lichtensteiner Gymnasium. Bei diesem Platzbedarf rückt ein lang gehegter Wunsch in den Hintergrund.

    Mehr erfahren
 
Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernststhal
Wenn aus 6000 Stoffstücken Kunstwerke entstehen
Hohenstein-Ernstthal. Eine neue Ausstellung im Textil- und Rennsport- museum widmet sich der Patchwork-Kunst. Dabei wird es auch gesellschaftskritisch.

    Mehr erfahren
 
Bild: Katja Lippmann-Wagner
Werdau
Neukirchen: Kurzzeitladen öffnet wieder die Türen
Neukirchen. Nach fast vierteljährlicher Pause kann in dem Pop-up-Store wieder eingekauft werden - vorerst bis Jahresende. Zum Start dreht sich alles um das Thema Genuss.

    Mehr erfahren
 
Bild: Thomas Michel
Werdau
Kantine in Crimmitschau: Zuerst sind Treppen und Dach an der Reihe
Crimmitschau. Die Pleißestadt macht Ernst: Das denkmalgeschützte Gebäude im Sahnbad soll zunächst gesichert werden. Unklar ist aber, wie es danach weitergeht.

    Mehr erfahren
 
 
 
 
© Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG


Brückenstraße 15
09111 Chemnitz
 
 
 
Telefon: 0371 656-0
Telefax Redaktion: 0371 656-17084
Telefax Anzeigen: 0371 656-17070

www.freiepresse.de
die.tageszeitung@freiepresse.de
 
 
 
Handelsregisternummer:
Chemnitz HRA 5019
Ust-IDNr.: DE811177299

Komplementär: Verlag "Freie Presse" GmbH, Chemnitz HRB 14661
 
 
     
     
 
Impressum   Datenschutz   Kontakt
facebooktwitteryoutuberss
 
 
 
 
 
 
 
  Hier können Sie Ihre Themen anpassen.
Ihnen gefällt der Newsletter? Über eine Weiterempfehlung würden wir uns sehr freuen.

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.