Heute im Angebot: kostenlose Arbeitsblätter, Veranstaltungen und frische DaF/DaZ-Tipps 📣 |
|
Heute im Angebot: kostenlose Arbeitsblätter, Veranstaltungen und frische DaF/DaZ-Tipps 📣 Zur Online-Version |
|
|
|
| | Neu! Die Welt der Prospekte im DaF-Unterricht | | Entdecken Sie mit Ihrem Kurs die plakative Sprache der Werbung | |
| |
Sehr geehrte Damen und Herren, wer kennt sie nicht – die zahllosen Angebotsflyer in unseren Briefkästen oder in Supermärkten?! Die bunte Welt der Werbung ist allgegenwärtig – ob gedruckt oder digital. Doch kann ein Werbeprospekt auch ein adäquates Mittel zum Deutschlernen sein? Angebotsblätter bieten verschiedene Aufgabentypologien für alle Sprachniveaus. Sie eignen sich zur Übung alltäglicher Dinge, wie Einkaufen, aber auch zur Erschließung unbekannter Wörter und Komposita – weiteres dazu in unseremDaF-Dossier. Darf’s ein bisschen mehr sein? Anbei finden Sie zahlreiche Anregungen, Webinare und Materialempfehlungen für guten DaF/DaZ-Unterricht. Viel Freude beim Entdecken wünscht Ihr Cornelsen Verlag | |
|
Heute im Angebot: kostenlose Arbeitsblätter, Veranstaltungen und frische DaF/DaZ-Tipps 📣
Zur Online-VersionNeu! Die Welt der Prospekte im DaF-UnterrichtEntdecken Sie mit Ihrem Kurs die plakative Sprache der Werbung
Zum DaF-DossierSehr geehrte Damen und Herren,
wer kennt sie nicht – die zahllosen Angebotsflyer in unseren Briefkästen oder in Supermärkten?! Die bunte Welt der Werbung ist allgegenwärtig – ob gedruckt oder digital. Doch kann ein Werbeprospekt auch ein adäquates Mittel zum Deutschlernen sein?
Angebotsblätter bieten verschiedene
Aufgabentypologien für alle Sprachniveaus. Sie eignen sich zur Übung alltäglicher Dinge, wie Einkaufen, aber auch zur Erschließung unbekannter Wörter und Komposita – weiteres dazu in unserem
DaF-Dossier.Darf’s ein bisschen mehr sein? Anbei finden Sie zahlreiche
Anregungen, Webinare und Materialempfehlungen für guten DaF/DaZ-Unterricht.
Viel Freude beim Entdecken wünscht
Ihr Cornelsen Verlag
Erwachsenenbildung und Integrationskurse |
|
Erwachsenenbildung und Integrationskurse
| Tierisch motiviert: Arbeitsblatt zum Weltkatzentag | |
Am 8. August ist der Internationale Tag der Katze! Für alle Katzenfreunde haben wir ein kostenloses Arbeitsblatt auf dem Niveau A2 vorbereitet. Lauter Lernspaß auf leisen Pfoten. | |
| |
|
|
Tierisch motiviert: Arbeitsblatt zum WeltkatzentagAm 8. August ist der Internationale Tag der Katze! Für alle Katzenfreunde haben wir ein
kostenloses Arbeitsblatt auf dem Niveau A2 vorbereitet. Lauter Lernspaß auf leisen Pfoten.
Kostenlos downloaden | |
|
Arbeitsblatt: Todestag von E. T. A. Hoffmann (B1) | |
| Arbeitsblatt: Freundschaftstag (A2) | |
|
2022 jährt sich der Todestag des großen deutschen Schriftstellers E. T. A. Hoffmann zum 200. Mal. Bearbeiten Sie diesen Anlass mit unserem kostenlosen Arbeitsblatt. | |
| Am 30. Juli ist der internationale Tag der Freundschaft. Binden Sie mithilfe des kostenlosen Arbeitsblatts dieses schöne Thema in Ihren DaF-Unterricht ein! | |
|
| |
| |
|
Arbeitsblatt: Todestag von E. T. A. Hoffmann (B1)2022 jährt sich der Todestag des großen deutschen Schriftstellers E. T. A. Hoffmann zum 200. Mal. Bearbeiten Sie diesen Anlass mit unserem
kostenlosen Arbeitsblatt.Zum DownloadArbeitsblatt: Freundschaftstag (A2)Am 30. Juli ist der internationale Tag der Freundschaft. Binden Sie mithilfe des
kostenlosen Arbeitsblatts dieses schöne Thema in Ihren DaF-Unterricht ein!
Zum Download | Lernen Sie die Treffpunkt-Autoren kennen! | | Erfahren Sie vom Treffpunkt-Autor Matthias Scheliga, wie aus „Verstehen“ ein „Verständigen“ wird und welchen Beitrag Videoclips zur Integration leisten können.Treffpunkt – so geht DaZ! | |
|
|
|
Lernen Sie die Treffpunkt-Autoren kennen!
Erfahren Sie vom
Treffpunkt-Autor Matthias Scheliga, wie aus „Verstehen“ ein „Verständigen“ wird und welchen Beitrag
Videoclips zur Integration leisten können.
Treffpunkt – so geht DaZ!
Jetzt ansehen | Bilder sagen mehr als Worte | | Deutsch lernen mit Fotokarten | | Bildkarten und Kopiervorlagen sind ein wahres Sprungbrett zum Deutschlernen – auch für Erwachsene. Ganz gleich welche (Herkunfts-)Sprache oder schulisches Vorwissen Ihre Lernenden mitbringen: Das farbenfrohe Lernmaterial sorgt für einen lockeren, motivierten Einstieg ins Vokabel- und Sprachtraining. | |
|
|
|
Bilder sagen mehr als WorteDeutsch lernen mit Fotokarten
Bildkarten und Kopiervorlagen sind ein wahres Sprungbrett zum Deutschlernen – auch für Erwachsene. Ganz gleich welche (Herkunfts-)Sprache oder schulisches Vorwissen Ihre Lernenden mitbringen: Das farbenfrohe Lernmaterial sorgt für einen lockeren,
motivierten Einstieg ins Vokabel- und Sprachtraining.Zur ReiheDeutsch für den Beruf
|
Neu im DaF-Journal: über Urlaub sprechen | | Wissenswertes zu den schönsten Wochen des Jahres | | Erholung in Sicht. In Kürze beginnt die Feriensaison, ein idealer Zeitpunkt und Anlass, um mit Ihren Kursteilnehmenden über die historische Entwicklung von Reisen sowie ihre eigenen Urlaubserfahrungen zu sprechen. Anregungen dazu finden Sie in unserem aktuellen DaF-Journal. | |
|
|
Neu im DaF-Journal: über Urlaub sprechenWissenswertes zu den schönsten Wochen des JahresErholung in Sicht. In Kürze beginnt die Feriensaison, ein idealer Zeitpunkt und Anlass, um mit Ihren Kursteilnehmenden über die historische Entwicklung von Reisen sowie ihre eigenen Urlaubserfahrungen zu sprechen. Anregungen dazu finden Sie in unserem
aktuellen DaF-Journal.Zum DaF-JournalDUDEN
Wort des Monats | |
Wortart: schwaches Verb Worttrennung: plau|dern Bedeutung: 1. sich gemütlich und zwanglos unterhalten; 2. Geheimnisse o. Ä. ausplaudern/verraten Aussprache: plaudern Herkunft: spätmittelhochdeutsch plūdern, verwandt mit mittelhochdeutsch plōdern, blōdern = rauschen, schwatzen, lautmalend | |
| |
| |
|
Wort des Monats
Wortart: schwaches Verb
Worttrennung: plau|dern
Bedeutung: 1. sich gemütlich und zwanglos unterhalten; 2. Geheimnisse o. Ä. ausplaudern/verraten
Aussprache: plaudern
Herkunft: spätmittelhochdeutsch plūdern, verwandt mit mittelhochdeutsch plōdern, blōdern = rauschen, schwatzen, lautmalend
Zum Wort des Monats* | Duden-Titeltipp: Sprachschätze | | Mode und Beauty | | Wussten Sie, dass die Bezeichnung „Jeans” auf die italienische Hafenstadt Genua zurückgeht? Und dass der „Faden” ursprünglich ein Längenmaß war? „Shampoo” bedeutet übrigens „massieren” und stammt aus dem Indischen. Das und vieles mehr erwartet Sie in diesem faszinierenden Band zur Geschichte der Wörter! | |
|
|
|
Duden-Titeltipp: Sprachschätze Mode und Beauty
Wussten Sie, dass die Bezeichnung „Jeans” auf die italienische Hafenstadt Genua zurückgeht? Und dass der „Faden” ursprünglich ein Längenmaß war? „Shampoo” bedeutet übrigens „massieren” und stammt aus dem Indischen. Das und vieles mehr erwartet Sie in diesem
faszinierenden Band zur Geschichte der Wörter! Zum TiteltippVeranstaltungen
|
Praxishelfer-Webinar: Lernen mit Literatur | | Einsatz der Literaturseiten des Lehrbuchs Das Leben A1 und A2 | | Unser Praxishelfer-Webinar für den DaF-Unterricht behandelt die Phasierung sowie die Methode der Handlungs- und Produktionsorientierung, die als eine der zentralen Methoden in die Literaturseiten des Lehrwerks Das Leben eingeflossen ist. Wir nehmen uns auch genügend Zeit für Ihre Ideen und laden Sie als Lehrende herzlich ein, die Aufgaben auf den Literaturseiten zu erweitern. Wann? Mittwoch, 29. Juni 2022, von 17:00 bis 18:30 Uhr | |
|
|
Praxishelfer-Webinar: Lernen mit Literatur Einsatz der Literaturseiten des Lehrbuchs Das Leben A1 und A2 Unser
Praxishelfer-Webinar für den DaF-Unterricht behandelt die Phasierung sowie die Methode der Handlungs- und Produktionsorientierung, die als eine der zentralen Methoden in die Literaturseiten des Lehrwerks
Das Leben eingeflossen ist. Wir nehmen uns auch genügend Zeit für Ihre Ideen und laden Sie als Lehrende herzlich ein, die Aufgaben auf den Literaturseiten zu erweitern.
Wann?Mittwoch, 29. Juni 2022, von 17:00 bis 18:30 UhrZur Anmeldung|
Webinar: Binnendifferenzierung in Ihrem Berufssprachkurs | | Einblick in die methodisch-didaktischen Grundlagen | | In diesem Webinar erhalten Sie einen Einblick in die methodisch-didaktischen Grundlagen aus den Bereichen der Binnendifferenzierung und des sprachlichen Fachunterrichts. Anhand des Lehrwerks Fokus Deutsch - Erfolgreich in Alltag und Beruf, B2 stellen wir Ihnen praxisnahe Beispiele anschaulich vor. Wann? Dienstag, 21. Juni 2022, von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr | |
|
|
Webinar: Binnendifferenzierung in Ihrem BerufssprachkursEinblick in die methodisch-didaktischen Grundlagen In diesem Webinar erhalten Sie einen Einblick in die
methodisch-didaktischen Grundlagen aus den Bereichen der
Binnendifferenzierung und des sprachlichen Fachunterrichts. Anhand des Lehrwerks
Fokus Deutsch - Erfolgreich in Alltag und Beruf, B2 stellen wir Ihnen praxisnahe Beispiele anschaulich vor.
Wann?Dienstag, 21. Juni 2022, von 17:00 Uhr bis 18:00 UhrZur Anmeldung|
Webinar: „Einmal zum Mitnehmen bitte!“ | | Tipps für einen medienunterstützten DaF-Unterricht | | Willkommen zu unserer neuen Webinar-Reihe „Einmal zum Mitnehmen bitte!“ Wir präsentieren hier vier kleine Ideen, wie Sie eine Einheit des Lehrwerks Das Leben, A2 um weitere mediengestützte Aktivitäten bereichern. Der richtige Lernhelfer für zwischendurch! Wann? Dienstag, 28. Juni 2022, von 17:00 bis 17:30 Uhr | |
|
|
Webinar: „Einmal zum Mitnehmen bitte!“Tipps für einen medienunterstützten DaF-UnterrichtWillkommen zu unserer
neuen Webinar-Reihe „Einmal zum Mitnehmen bitte!“ Wir präsentieren hier
vier kleine Ideen, wie Sie eine Einheit des Lehrwerks
Das Leben, A2 um weitere
mediengestützte Aktivitäten bereichern. Der richtige Lernhelfer für zwischendurch!
Wann?Dienstag, 28. Juni 2022, von 17:00 bis 17:30 UhrZur Anmeldung|
Webinar: Methoden-Mix mit Das Leben | | Volltreffer für einen dynamischen DaF-Unterricht | | Wie gestaltet man motivierende und aktive Unterrichtsstunden, in denen Lernende nicht nur arbeiten, sondern auch Spaß haben? Egal ob für den Präsenz- oder für den Online-Unterricht – in diesem Webinar helfen wir Ihnen mit praktischen Tipps, die Sie in Ihrem nächsten DaF-Kurs mit Das Leben direkt umsetzen und erproben können. Wann? Dienstag, 21. Juni 2022, von 17:00 bis 18:00 Uhr | |
|
|
Webinar: Methoden-Mix mit Das LebenVolltreffer für einen dynamischen DaF-UnterrichtWie gestaltet man
motivierende und aktive Unterrichtsstunden, in denen Lernende nicht nur arbeiten, sondern auch Spaß haben? Egal ob für den Präsenz- oder für den Online-Unterricht – in diesem Webinar helfen wir Ihnen mit
praktischen Tipps, die Sie in Ihrem nächsten DaF-Kurs mit
Das Leben direkt umsetzen und erproben können.
Wann?Dienstag, 21. Juni 2022, von 17:00 bis 18:00 UhrZur Anmeldung* Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Seite weitergeleitet werden. | |
|
|
|
Unser Service Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service Center zur Verfügung unter 0800 12 120 20 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder +49 30 89785-640 (Mobilfunknetz/Ausland). |
|
|
© Bilder Header (Angebotsflyer): Shutterstock.com/Photo_Pix Weltkatzentag Thema groß: Shutterstock.com/AmySachar E. T. A. Hoffmann Thema klein: Shutterstock.com/zabanski Int. Freundschftstag Thema klein: Shutterstock.com/GoodStudio Treffpunkt Video Thema groß: Cornelsen/Ekre und Ludwig GbR DaF-Journal Kombi: Shutterstock.com/Happy Pets Photography Praxishelfer Webinar Kombi: Shutterstock.com/Brian A Jackson Webinar Binnendifferenzierung Kombi: Shutterstock.com/patpitchaya Webinar Medien Kombi: Shutterstock.com/PopTika Webinar Das Leben Kombi: Cornelsen/kemnitzmares |
|
|
|
Herausgeber Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin AG Charlottenburg, HRB 114796 B Geschäftsführung: Meeuwis van Arkel, Martina Fiddrich, Mark van Mierle (Vorsitz), Georg Müller-Loeffelholz, Frank Thalhofer, Dennis Zentgraf |
|
|
|
Sie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie sich abmelden. Sie möchten überhaupt keine digitale Werbung (Werbe-E-Mails und Newsletter) mehr von uns erhalten? Hier können Sie sich abmelden. Die Datenschutzrichtlinien haben sich geändert. Wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie im Detail hier nachlesen. |
* Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Seite weitergeleitet werden.
Unser Service Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service Center zur Verfügung unter 0800 12 120 20 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder +49 30 89785-640 (Mobilfunknetz/Ausland).
©
BilderHeader (Angebotsflyer): Shutterstock.com/Photo_Pix
Weltkatzentag Thema groß: Shutterstock.com/AmySachar
E. T. A. Hoffmann Thema klein: Shutterstock.com/zabanski
Int. Freundschftstag Thema klein: Shutterstock.com/GoodStudio
Treffpunkt Video Thema groß: Cornelsen/Ekre und Ludwig GbR
DaF-Journal Kombi: Shutterstock.com/Happy Pets Photography
Praxishelfer Webinar Kombi: Shutterstock.com/Brian A Jackson
Webinar Binnendifferenzierung Kombi: Shutterstock.com/patpitchaya
Webinar Medien Kombi: Shutterstock.com/PopTika
Webinar Das Leben Kombi: Cornelsen/kemnitzmares
HerausgeberCornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin
AG Charlottenburg, HRB 114796 B
Geschäftsführung: Meeuwis van Arkel, Martina Fiddrich, Mark van Mierle (Vorsitz), Georg Müller-Loeffelholz, Frank Thalhofer, Dennis ZentgrafSie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie sich
abmelden.
Sie möchten überhaupt keine digitale Werbung (Werbe-E-Mails und Newsletter) mehr von uns erhalten? Hier können Sie sich
abmelden.
Die Datenschutzrichtlinien haben sich geändert. Wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie im Detail
hier nachlesen.