Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier. |
|
| Sehr geehrte Damen und Herren, um eine hohe Flexibilität in der Fertigung zu erreichen, sind ausgeklügelte Logistikkonzepte notwendig. Ein wichtiges Glied ist dabei die Intralogistik, womit der Transport innerhalb einer Produktionsstätte gemeint ist. Dabei kommen immer häufiger selbstfahrende Transportfahrzeuge (STF) zum Einsatz. Diese bewegen sich autonom und ortsunabhängig. Für solche Transportlösungen benötigt man allerdings Antriebe mit hoher Effizienz, die eine lange Batterielaufzeit ermöglichen. Warum ein modularer Antriebstechnik-Baukasten die passende Lösung dafür ist, lesen Sie in diesem Newsletter. Viel Spaß beim Lesen! Rainer Trummer, Chefredakteur DIGITAL ENGINEERING Magazin PS: Folgen Sie uns auch auf XING, Facebook, LinkedIn & Twitter. |
Frequenzumrichter: Mehr Effizienz und schnellere Inbetriebnahme |
Mit Sinamics G220 bringt Siemens zur Hannover Messe 2023 (Halle 9, Stand D53) einen neuen Hochleistungs-Frequenzumrichter auf den Markt, der die Sinamics-Familie ergänzt. Die innovativen Frequenzumrichter sind mit einer sogenannten Clean-Power-Technologie ausgestattet. Dadurch werden Oberschwingungen um bis zu 97 Prozent reduziert, ohne dass Netzoberschwingungsdrosseln oder Zwischenkreisdrosseln eingesetzt werden müssen. | | |
|
|
Wie Sie Ihre Unternehmens-IT wirksam vor Cyberattacken schützen |
Computerkriminalität hat sich zu einer Gefahr für die gesamte Weltwirtschaft entwickelt. Nach einer Studie des Digitalverbands bitkom waren im Jahr 2020/21 fast neun von zehn deutschen Unternehmen von Cyberattacken betroffen. Der dabei entstandene Schaden belief sich auf rund 203 Milliarden Euro – eine Vervierfachung gegenüber 2018/19! Erfahren Sie, worauf es bei der Sicherheitsarchitektur zum Schutz vor Cyberattacken ankommt und was Sie bei der Auswahl von Softwareanbietern beachten sollten. | | |
|
|
Antriebslösungen aus dem Baukasten: Davon profitiert die Intralogistik |
Ein Antriebstechnik-Baukasten, mit bis zu fünf Kilowatt Spitzenleistung im Batteriebetrieb, deckt viele Anwendungen der Intralogistik ab – wie sich dieses System individuell anpassen lässt, zeigt dieser Bericht. | | |
|
|
Webinar: Wie bleiben Hersteller trotz wirtschaftlicher und personeller Herausforderungen wettbewerbsfähig? |
Die Industrie braucht mehr Digitalisierung – auch in der HR! Warum? Der Arbeitsmarkt verlangt immer mehr Flexibilität und Innovation, um dem Wettbewerb um Top Talente dauerhaft gerecht zu werden. Die Anforderung an Ihr Unternehmen: Agieren Sie zukunftsstark und zielorientiert. Es profitiert Ihre Arbeitgebermarke und die Effizienz Ihrer Produktion! Im Webinar veranschaulicht UKG, wie Echtzeit-Daten dazu beitragen, die betriebliche Flexibilität zu leben. | | |
|
|
Energieführungsketten: Schnelle Bewegungen, lange Verfahrwege |
Um die Abwicklungs- und Bereitstellungszeiten in der Intralogistik zu senken, müssen die Systeme mit hohen Geschwindigkeiten und Beschleunigungen zuverlässig verfahren. Hier kommen die Energieführungsketten von Tsubaki Kabelschlepp ins Spiel. Sie sorgen dafür, dass die Leitungen und Schläuche unter Berücksichtigung der anspruchsvollen Parameter sicher bewegt werden. | | |
|
|
Nachhaltigkeit als zentraler Faktor in der Produktentwicklung |
Machen Sie Ihre Produktentwicklung grün: Erfahren Sie in einem Webinar, wie Sie heute schon Ihre Produktentwicklung für die Richtlinien der EU-Verordnungen zur Nachhaltigkeit in der Konsumgüterindustrie befähigen. | | |
|
|
ISO GPS: Voranschreiten der Digitalisierung |
Mit den Normen rund um ISO GPS wurde in den letzten Jahren das System der geometrischen Produktspezifikation neu geordnet. Neben der reinen Geometrie gehört zur vollständigen technischen Beschreibung eines Bauteils eine Vielzahl von weiteren Informationen, beispielsweise zu Form- und Lagetoleranzen, Oberflächenbehandlungen, Überflächengüte sowie Fertigungsinformationen. | | |
|
|
Ein Frequenzumrichter für bis zu acht Spindeln |
Der kompakte und kostengünstige Frequenzumrichter FC2 ermöglicht den sensorlosen Betrieb von bis zu acht Asynchron-Hochgeschwindigkeitsspindeln. Das hochspezialisierte Gerät wurde mit dem Fokus auf das Bohren und Fräsen von Leiterplatten entwickelt, ist durch den Aufbau aber auch für andere Anwendungen interessant. | | |
|
|
Jetzt gratis online lesen! |
Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL ENGINEERING Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins | | |
|
Jetzt gratis online lesen! |
Die Digitalisierung macht auch vor der Antriebstechnik nicht halt und ermöglicht immer mehr smarte Lösungen. Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln. Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie. | | |
|
|
Mit diesem Servocontroller fahren FTS noch präziser |
Servoantriebe bieten Vorteile immer dann, wenn es bei Bewegungsabläufen um hohe Präzision und Dynamik geht. Servotecnica bietet mit der Serie SVTE-A die dazu passenden Controller: Die Servocontroller eignen sich ideal zur Steuerung bürstenloser Servomotoren, DC-Motoren mit Bürsten und Schrittmotoren. | | |
|
|
Gewindetragbolzen: Mit einem Daumendruck ist alles gesichert |
Neu im Programm hat Ganter selbstsichernde Gewindetragbolzen für Hebe-, Sicherungs- und Transportaufgaben. Überall, wo Werkstücke, Vorrichtungen oder Anlagenteile eine Gewindebohrung haben, lassen sich die neuen Gewindetragbolzen mit einem Handgriff als Anschlagpunkte einsetzen und ebenso leicht abnehmen. Sie sind die schnellere und praktischere Alternative zu Ringschrauben, Lastbügel und angeschweißten Ösen. | | |
|
|
WIN-Verlag GmbH & Co. KG Johann-Sebastian-Bach-Straße 5 85591 Vaterstetten Telefon: 08106/350-0 Fax: 08106/350-190 |
|
|
|
| | |
|