KI & Tech – das Wichtigste, einfach erklärt
» Zur Webversion
W&V Techonomics
KI & Tech – das Wichtigste, einfach erklärt
17.02.2025
 
ANZEIGE
600+ Marketing-Entscheider treffen sich auf dem W&V Summit
600+ Marketing-Entscheider treffen sich auf dem W&V Summit
Am 19./20. März versammeln sich die wichtigsten Köpfe der Marketingbranche. Der W&V Summit bietet dir Orientierung für ein herausforderndes Jahr. Dabei sind Top-Speaker u.a. von Mercedes, Hornbach, Telekom, REWE, SEAT sowie die W&V Top 100.
Jetzt Tickets sichern
 

Hallo ,

nachdem OpenAI für seine Pro-Nutzer schon seit einiger Zeit einen KI-Agenten für tiefergehende Recherchen namens Deep Research bietet, zieht jetzt Perplexity nach. Mit einem Agenten, der begrenzt sogar kostenlos erhältlich ist.

Der erste Blick zeigt ein solides Produkt, das, abhängig von den Quellen, solide Ergebnisse liefert.

Ich habe es getestet und kann nur empfehlen, selbst mit dem Agenten zu experimentieren um ein Gefühl dafür zu bekommen, was Deep Research für dich leisten kann – und was nicht.
 
Wie du Perplexity Deep Research im Marketingalltag einsetzen kannst 
Perplexitys neues Recherchefeature ist verfügbar und in Deutschland einsetzbar. Wie Deep Research funktioniert, welchen Nutzen es bietet und wie Marketingverantwortliche es einsetzen können. Eine Übersicht vom Prompt bis zum Ergebnis.
 
Perplexity Deep Research ist ein neues KI-gestütztes Recherche-Tool auf Basis eines Reasoning-KI-Agenten, das für Marketing- und E-Commerce-Entscheider interessante Möglichkeiten bietet. 
Deep Research wird im Gegensatz zu OpenAIs Deep Research kostenfrei (begrenzt) verfügbar sein, Pro- und andere Paid-User bekommen mehr Abfragen, wie Perplexity ankündigt.
 
Einsatzszenarien für Perplexitys Deep Research
Der Reasoning-KI-Agent bietet für Marketingverantwortliche folgende Einsatzmöglichkeiten:
  • Automatisierte, tiefgehende Markt- und Wettbewerbsanalysen durch parallele Auswertung von bis zu 42 verschiedenen Quellen
  • Deutliche Zeitersparnis bei der Erstellung von Marktanalysen und Reports
  • Kostenlose Basisversion ermöglicht auch kleineren Unternehmen Zugang zu professionellen Analysetools
  • Integration in bestehende Marketing- und E-Commerce-Systeme über API (aktuell in Beta)
Deep Research ist eine Kombination aus mittlerer Leistungsfähigkeit und Kosteneffizienz - das Tool macht Marktanalysen auch für kleinere Marketing-Teams erschwinglich und ermöglicht datengetriebene Entscheidungen auf Basis aktueller Marktdaten.
 
Praxistest: Was Deep Research kann und wie gut die Ergebnisse sind
Mit einem Reasoning-KI-Agenten wie Deep Research lassen sich Rechercheaufträge autonom an die KI deligieren. Nach Absenden des Prompts taucht die KI ab, "schlussfolgert" eine Weile vor sich hin und taucht dann mit dem Ergebnis wieder auf.
 
Mein erster Versuch schaut angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl zurück auf unsere Geschichte.
 
Versuch 1: thematischer Überblick
Prompt: Fasse die Geschichte des Zweiten Weltkriegs zusammen
Perplexitys Ausgabe: https://www.perplexity.ai/search/fasse-die-geschichte-des-zweit-65lwWB2rTma.Qg1zJC5ZWQ
 
Bewertung: Ich bin historisch in diesem Thema recht sattelfest, beim ersten Lesen habe ich keinen Fehler entdeckt. (Es war allerdings auch 22:44 Uhr, als ich das frisch veröffentlichte Feature zum ersten Mal ausprobierte, vielleicht habe ich etwas übersehen.)
 
In weniger als einer Minute hat Perplexity einen Report mit rund 1.300 Wörtern auf etwa 5 Normseiten generiert.
 
Versuch 2: spezifische Recherche mit Marktanalyse  
Hier gibt es einen sichtbaren Einblick mit einem Video des Reasoning-Prozesses und dem Report dazu: 
 
Prompt: Untersuche die Technologie Progressive Web App und die Beziehungen der großen Betriebssystemanbieter und Tech-Unternehmen, wieso wurde die PWA im Verlaufe der Jahre nicht zu einem Standard bei Webanwendungen und wie ist der Stand der Dinge heute.
 
Perplexitys Ausgabe:  https://www.perplexity.ai/search/untersuche-die-technologie-pro-jCcUagW2T.ehBJ78nKaIxg#0
 
Der Report umfasst 1.548 Wörter, etwas mehr als 7 Normseiten.
Bewertung: Ich habe als Tech-Journalist nichts Neues erfahren, aber auch keine inhaltlichen Fehler entdeckt und hätte selbst ähnlich geschlussfolgert. Das Ergebnis hat Hand und Fuß.
 
Versuch 3: Marktforschung und Konkurrenzbeobachtung
Und zum Abschluss einen Prompt für Marketingverantwortliche: 
Prompt: Analysiere die Top 10 D2C-Marken in Beauty-Bereich hinsichtlich ihrer Marketing-Strategie. Fokussiere auf: Produktpräsentation, Preisstruktur, Content-Marketing, Social Media Präsenz und Customer Journey. Erstelle einen strukturierten Report mit Best Practices und konkreten Handlungsempfehlungen
 
Perplexitys Ausgabe: https://www.perplexity.ai/search/analysiere-die-top-10-d2c-mark-JjqTzXEiTVWtufHQAMS34A

Einen Blick unter die Motorhaube von Deep Research und eine strukturelle Promptinganleitung mit Anwendungsbeispiel und Ergebnis gibts im kompletten Artikel.
 
(W&V Member. Jetzt Membership testen: 3 Monate für nur 19,90€. Jederzeit kündbar.)

Transparenzhinweis: Dieser Artikel wurde von unserem Redakteur auf Basis seiner Recherche mit Hilfe eines KI-Systems erstellt.
Über den effizienten Einsatz von KI zur Absatzsteigerung diskutiere ich auf dem W&V Summit an Tag 2 (20. März 2025): im Panel "Die Conversion Formel: So verkaufst du" mit Erik Reintjes von Miss Pompadour, Alexander Matt von Fjällräven und Philipp Hohmann von Bofrost.

Infos und Anmeldung. 

Viele Grüße

Jochen G. Fuchs

 
ANZEIGE
Deutscher Mediapreis 2025
Deutscher Mediapreis 2025
Der Deutsche Mediapreis kürt die besten Mediakampagnen des Jahres. Das Siegerteam der Media Youngsters reist nach New York zur Creative Week. Alle Infos exklusiv im W&V Digital Special!
Jetzt lesen
 
Das solltest Du wissen
W&V Top 100: Menschen, die was bewegen
Ob Marken, Agenturen, Vermarkter oder Publisher: Wer das Business vorantreiben will, braucht Mut, Kompetenz und nicht zuletzt Leadership-Qualitäten. Wer das mitbringt, zählt für uns zu den W&V Top 100. Diesmal habt ihr uns dabei unterstützt, die richtigen zu identifizieren. Seht hier unsere Auswahl.
Wuv.de
 
Der Baumarkt ist tabu: Die mutige Strategie hinter Miss Pompadour
Erik Reintjes ist CMO und Mitgründer des Online-Farbenhändlers Miss Pompadour. Beim W&V Summit spricht er über seine "Conversion-Formel". Schon heute gibt er uns Einblicke in seine Marketingstrategie und warum die weibliche Zielgruppe für ihn entscheidend ist.
Wuv.de
 
Beats-CMO Chris Thorne: "Trotzigkeit war von Anfang an der Kern der Marke"
Die Kultmarke Beats launcht mit den Powerbeats Pro 2 ganz spezielle In-Ear-Kopfhörer. Sport-Ikonen stehen im flankierenden Werbespot im Mittelpunkt. Welche Strategie Beats verfolgt, verrät Beats-CMO Chris Thorne im exklusiven W&V-Interview.
Wuv.de
 
Telekom: Neue KI-Kooperation verschlankt Marketingprozesse
Passende Bilder im Handumdrehen: Das will die Deutsche Telekom mit ihrem neuen Partner Black Forest Labs erreichen. Gemeinsam entwickeln sie ein Telekom-spezifisches Modell zur Generierung von fotorealistischen Bildern. Das soll vor allem die Arbeit und den Aufwand im Marketing reduzieren.
Wuv.de
 
Wyrld: Ein Startup will den Social Commerce umkrempeln
E-Commerce für die Generation Z und Alpha: Wyrld setzt auf immersive Shopping-Erlebnisse und sichert sich eine Pre-Seed-Finanzierung in Millionenhöhe. Was das Startup anders macht als klassische Social-Commerce-Plattformen, erklärt Mitgründer Jakob Neise im Interview.
Wuv.de
W&V
Top-Jobs der Woche
 
Follow us!
LinkedIn Instagram Facebook
Anregungen oder Fragen an die Redaktion? -  online@wuv.de
Fragen zu Anzeigen oder werden unsere Mediadaten benötigt? -  sales@wuv.de
Fragen oder Anregungen zu den Newslettern? -  newsletter@ebnermedia.de

Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München
Postfach 20 15 52, 80015 München
Brienner Straße 45 a-d, 80333 München
Deutschland
Telefon: +49 731 88005-8000
Geschäftsführer: Marco Parrillo

Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576
USt-IdNr.: DE 147041097

E-Mail: online@wuv.de
Chefredaktion (verantwortlich): Rolf Schröter

Anzeigen- und Mediaberatung:
Susanne Tacke, Director Sales & Client Success,
Telefon: +49 731 88005-8936
Mobil: +49 173 299 – 8434
E-Mail: sales@wuv.de

Gesamtleitung Stellenmärkte
Sabine Vockrodt
Telefon: +49 731 88005 8222
E-Mail: jobs@wuv.de

Verkauf Stellenmärkte
Michael Borchert
Telefon: +49 40 2786 6625
E-Mail: jobs@wuv.de

Impressum
Diese E-Mail wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com
Diese E-Mails nicht mehr erhalten? Klicke hier zum Abmelden.