Beim Bürgerdialog in Magdeburg Scholz wird persönlich – „Habe nie gekifft“ „Ärzte ohne Grenzen“ zieht Moria-Vergleich Baby stirbt in Notunterkunft – niederländisches Asylsystem vor dem Kollaps Eigentümer nutzen Wohnungsnot in Paris aus Fünf Quadratmeter für 550 Euro – „Es war, als würde ich in einem Grab leben“ Champions League FC Bayern trifft auf Barcelona und Lewandowski – BVB auf Haaland Nach Hilferuf in Ludwigshafen 14-Jährige deutet mit Handzeichen auf mutmaßliche Vergewaltigung hin – diese Codes sollten Sie kennen
Hier klicken, um Newsletter im Browser zu öffnen.
Moritz Döbler
Chefredakteur
26. August 2022
Liebe Frau Do,
der Wolf fasziniert viele Menschen auf abstrakte Weise, am Niederrhein aber ist der Umgang mit dem heimischen Raubtier ein konkretes Thema. Nun wird klar, wie die neue Landesregierung sich in dem jahrelangen Streit positioniert. Der zuständige Umweltminister Oliver Krischer (Grüne) sieht trotz der neuen Wolfsverordnung keine Handhabe, die Tiere abschießen zu lassen, berichtet Maximilian Plück. Am Wochenende war ein gerissenes Kamerun-Schaf in Hünxe-Bruckhausen gefunden worden – nur 20 Meter von einem Wohngebäude entfernt.
Über den Umgang mit Wölfen wird in NRW viel diskutiert., FOTO: dpa/Bernd Thissen
ANZEIGE

Wie wollen wir in Zukunft leben und was müssen wir heute dafür tun?
Der Digital Ethics Summit thematisiert am 8. September ethische Fragen der Digitalisierung mit hochkarätigen Referent:innen aus dem In- und Ausland auf dem Event-Schiff MS RheinGalaxie in Düsseldorf. Alle Teilnehmer:innen, Themen und Tickets gibt’s hier.
Heute wichtig
Baerbock in Dänemark: Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) trifft heute in Kopenhagen den dänischen Außenminister. Beide wollen eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit in der Energie- und Sicherheitspolitik unterzeichnen. Auch bei ihrem gestrigen Besuch in Marokko ging es um Energiefragen. Nicht unbeachtet bleiben derzeit die Corona-Regelungen auf der Flugreise von Spitzenpolitikern: Während Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zuletzt Kritik auf sich zogen, weil sie auf ihrer Kanada-Reise keine Masken an Bord des Flugzeugs trugen, regelt Baerbock das anders: Sie hält auf ihren Reisen an der Maskenpflicht fest.
Engpässe bei Medikamenten in NRW
Fiebersäfte für Kinder verzweifelt gesucht
Artikel lesen
Acht Angriffe mit Schusswaffe
So gefährlich ist es bei der NRW-Polizei
Artikel lesen
ANZEIGE

Weil's um mehr als Geld geht.
Jetzt zu nachhaltigen Finanzen beraten lassen – von Ihrer Sparkasse.

mehr
Meinung am Morgen
Gasumlage: Das Instrument, mit dem die Bundesregierung unter anderem dem taumelnden Düsseldorfer Energiekonzern Uniper helfen will, stößt auf scharfe Kritik. Antje Höning argumentiert in ihrem Leitartikel, der Weg sei in der Sache richtig. „Dass die FDP eine Rettung aus Steuergeld aus politischen Gründen partout nicht wollte, hat es Habeck leicht gemacht, sich so zu entscheiden. Umso wichtiger ist es, dass er nun nacharbeitet und ausschließt, dass profitable Firmen in den Genuss der Umlage kommen.“
30 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen
Historischer Exzess, allgegenwärtiger Hass
Artikel lesen
Konfessionen
Die Kirchen verlieren in Deutschland die Mehrheit, aber nicht die Macht
Artikel lesen
So gesehen
Zum Schluss noch zu einem Thema, das uns seit zweieinhalb Jahren begleitet: Corona. Die Sommerwelle rollt, auch ich hatte mir zwischenzeitlich das Virus eingefangen und war trotz meiner bisher vier Impfungen ein paar Tage lang richtig krank. Wir hatten im Juni und Juli in der Redaktion viele Fälle, haben das aber ganz gut hingekriegt. Die Verläufe waren glimpflich, und mit der Arbeit im Homeoffice kennen wir uns inzwischen aus. Jetzt kommt bald der Herbst, und damit stellt sich für viele die Frage nach der nächsten Impfung. Welche Frequenz sinnvoll ist und was dabei zu beachten ist, hat Wolfram Goertz, selbst promovierter Mediziner, für Sie recherchiert. „Neue Daten zeigen deutlich, dass die Immunisierung der Menschen auch auf anderem Wege abläuft – nämlich durch regelmäßige asymptomatische Ansteckung“, schreibt er. Ich wünsche Ihnen für den neuen Tag eine gute Grundimmunität gegen allen Ärger. Lassen Sie sich nicht anstecken, außer beim Lachen.
Herzlich
Ihr
Moritz Döbler
Mail an die Chefredaktion senden
PS: Wirtschaft ist Ihr Ding? Dann haben wir etwas für Sie: In unserem Start-up-Podcast „Gründerzeit“ geht es um die spanndensten Unternehmerpersönlichkeiten und wichtigsten Gründungstrends. Hier geht es direkt zum Podcast.
Weitere Nachrichten
Beim Bürgerdialog in Magdeburg
Scholz wird persönlich – „Habe nie gekifft“
Artikel lesen
„Ärzte ohne Grenzen“ zieht Moria-Vergleich
Baby stirbt in Notunterkunft – niederländisches Asylsystem vor dem Kollaps
Artikel lesen
Eigentümer nutzen Wohnungsnot in Paris aus
Fünf Quadratmeter für 550 Euro – „Es war, als würde ich in einem Grab leben“
Artikel lesen
Champions League
FC Bayern trifft auf Barcelona und Lewandowski – BVB auf Haaland
Artikel lesen
Nach Hilferuf in Ludwigshafen
14-Jährige deutet mit Handzeichen auf mutmaßliche Vergewaltigung hin – diese Codes sollten Sie kennen
Artikel lesen
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH |
Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf
Impressum | Datenschutz
Um sich von dem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier.