Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
| | | DevOps und CI mit AUTOSAR – Wie geht das? | Vector zeigt Ihnen, warum Workflows und Steuergeräte-Entwicklungsprozesse vor neuen Herausforderungen stehen, und warum DevOps-orientierte Konzepte mit Continuous Integration zum Standard werden. Außerdem, wie der neue Ansatz mit der Software DaVinci Team auch unter AUTOSAR Classic funktioniert. Zum Whitepaper! |
| |
| | | Welche Struktur passt zur E/E-Architektur? | Tesla hat mit seinem Zentralrechner die Marschrichtung für die Intelligenz in der E/E-Architektur vorgegeben: Integration und Bündelung der Aufgaben in Hochleistungsrechnern. Wie das Bordnetz der Zukunft aussieht ist allerdings noch offen. weiterlesen |
| | | | Zulieferer kämpfen um ihre Profite | | Software wird einer der ganz wenigen Bereiche sein, mit denen künftig noch Profite erwirtschaftet werden können. Deshalb wollen die Autohersteller um jeden Preis die Wertschöpfung kontrollieren. Doch die großen Tier-1-Zulieferer wehren sich. weiterlesen | |
| | Deutsche Autohersteller entwickeln immer mehr in China | | Die deutschen Autohersteller wollen sich besser an die Bedürfnisse der chinesischen Kunden anpassen. Deshalb entstehen momentan mehrere Entwicklungszentren in China. Lokale Medien bezweifeln allerdings allzu große positive Effekte, das Problem liege nach wie vor in Europa. weiterlesen | |
|
| | | | | | | | | | | | | | | Halbleiter: Mangel mit Ansage | Der Ukraine-Krieg hat die Rohstoff-Lieferkette nochmals geschwächt. Gerade die Sanktionen gegen Russland sind für die deutsche Industrie problematisch. Aber wie das Beispiel Halbleiter zeigt, gibt es auch Krisen mit Ansage. weiterlesen |
| | | | | | | | | | | |
|
|
|