alle Jahre wieder lerne ich es so um den 28. Dezember herum kennen: mein Januar-Ich. Es ist, wie Sie sehen, überpünktlich, stellt den Wein und die Schokolade weg, kramt die Sportschuhe aus dem Schrank, pustet den Staub von den Schnürsenkeln und scheucht mich in den Stadtpark. Frischer Start, flüstert es in mein Ohr, und die Kommode im Wohnzimmer könntest du auch mal wieder aufräumen. Ich mag es ganz gern mit all seinem Veränderungsoptimismus und bin doch nicht unglücklich, wenn es sich zum Februar hin wie gewohnt wieder verflüchtigt. Seine Übermotivation kann ganz schön anstrengend sein. Und was würde ich mir fürs Folgejahr nur vornehmen, wenn es dauerhaft in meinem Leben bliebe? So oder so: Mit den guten Vorsätzen bin ich nicht allein, immerhin 40 Prozent der Deutschen haben sie nach einer repräsentativen Umfrage der in Hamburg ansässigen Krankenkasse DAK-Gesundheit wieder gefasst. 68 Prozent der Vorsatzfassenden wollen Stress abbauen oder vermeiden, 64 Prozent mehr Zeit mit Familie und Freunden verbringen, 61 Prozent mehr Sport zu treiben. Etwas weniger verbreitete Vorsätze sind das Abnehmen (34 Prozent) und Sparsamkeit (33) sowie weniger Konsum von Fleisch (26), Fernsehen (21) und Alkohol (20). Ich vermute: viele alte Bekannte, auch hier. Ob Sie zu den 40 Prozent gehören oder nicht, ob Sie motiviert ins neue Jahr blicken oder mit Sorge: Feiern Sie Silvester so, wie es Ihnen Freude bereitet – und kommen Sie gut rüber nach 2025. Herzliche Grüße Eva Jost Digitalchefin eva.jost@mopo.de | |
⚓ Hamburg und der Norden 🛳 | |
1. Nach Absturz-Katastrophe: Wie hoch ist die Vogelschlag-Gefahr am Hamburger Flughafen? | |
2. Silvester-Böllerei: Weibliche Vernunft gegen männliches Ego | |
Na, schon ums Böllern gestritten? Wenn ja, dann wahrscheinlich in dieser Rollenverteilung: Mann, empört, streitet für das Recht auf Krach, Lärm und Nervenkitzel. Frau, rational, versucht zu erklären, warum das Geknalle einfach nur schwachsinnig ist. Denn nichts entzweit die Geschlechter so sehr wie die Haltung zum Silvesterinferno, kommentiert meine Kollegin Pauline Reibe. | |
3. Darum verschließt die Post an Silvester ihre Briefkästen in Hamburg | |
„Vorübergehend gesperrt“: Dieser Aufdruck auf mehreren Briefkästen in Hamburg sorgt für Verwirrung. Die Briefkästen wurden verschlossen, Post wird man hier nicht mehr los. Was ist der Grund für die Sperrungen und wie viele Briefkästen sind betroffen? | |
4. Günstiges HVV-Ticket für Senioren: Diesmal stehen die Chancen gut | |
Die Hamburger CDU hat es schon mehrfach beantragt und auch die Linke, sie sind aber bisher immer an der Regierungsmehrheit gescheitert. Jetzt will die CDU in der Bürgerschaft erneut ein günstiges Deutschlandticket für Senioren fordern. Diesmal stehen die Chancen besser. (M+) | |
5. Zu gefährlich! Sylt sagt große Silvesterparty ab | |
Zum Jahresabschluss sollte in Westerland auf Sylt eigentlich die alljährliche große Open-Air-Silvesterparty steigen – doch daraus wird nichts. | |
Wir laden Sie herzlich zum Polit-Talk mit Sonja Jacobsen von der FDP und Heike Sudmann von DIE LINKE zu uns in die MOPO-Redaktion ein! Schnell sein lohnt sich. Wir vergeben exklusiv 10 x 2 Tickets (kostenlos). Alle Infos hier. | | |
Zahl des Tages: 2.477.777 … | |
Euro hat ein Glückspilz gewonnen, der seinen Spielschein der Zusatzlotterie „Spiel 77“ im Mai 2024 in Tonndorf/Jenfeld abgegeben hat. Seit mehr als sieben Monaten wartet der gigantische Gewinn nun schon auf seinen rechtmäßigen Besitzer. Doch der meldet sich einfach nicht. | |
6. Überraschendes Trainer-Comeback? HSV-Legende trifft Entscheidung | |
Felix Magath wurde bereits dreimal Deutscher Meister. Nun soll er einem Bericht zufolge vor einer Rückkehr auf den Trainersitz gestanden haben – bei einem Verein in der 3. Liga. Doch die HSV-Legende hat offenbar abgesagt. | |
7. Weißhaupt wird St. Pauli verstärken – und kann sich in Hamburg auf alte Bekannte freuen | |
🇩🇪 Deutschland und die Welt 🌍 | |
8. Todesfahrt von Magdeburg: Viele Fragen offen – Sorgen vor Silvester | |
Wäre der Täter von Magdeburg zu stoppen gewesen? Und was tun Behörden und Bundesinnenministerin, um für Sicherheit zu sorgen – auch zu Silvester? | |
9. EU-Diplomat beim Schnorcheln von Hai gefressen | |
In dem beliebten Badeort Marsa Alam am Roten Meer ereignete sich am Sonntag eine tödliche Haiattacke. Gianluca Di Gioia (48), ein gebürtiger Römer und Diplomat im Dienst der EU, wurde beim Schnorcheln von einem Hai angegriffen und getötet. Sein Landsmann, der 69-jährige Peppino Frappani, erlitt Verletzungen, als er versuchte, die Bestie zu vertreiben. | |
🎸 Kultur und Stadtleben 🎬 | |
10. So fahren Hamburgs Busse und Bahnen an Silvester und Neujahr | |
Während Hamburg ins neue Jahr reinfeiert, hält der HVV weiterhin ein Fahrangebot aufrecht. Dabei müssen Fahrgäste aber einige Änderungen im Fahrplan beachten. | |
Kultur-Tipp für Silvester: Die Nonnen sind zurück – Halleluja! Erfolgsmusical „Sister Act“ in Hamburg | |
Der Film „Sister Act“ zeigte 1992 „Eine himmlische Karriere“ – so der Untertitel. Das galt damals auch für die Laufbahn der Hauptdarstellerin Whoopi Goldberg. 14 Jahre später ging das gleichnamige Musical erstmals über die Bühne. Die deutschsprachige Premiere fand 2010 in Hamburg statt – wo sonst! Und jetzt kommt die Kult-Komödie erneut in die Hansestadt. Inselpark-Arena: 31.12. (17 Uhr), 1.-3.1. (19.30 Uhr), 4.1. (14.30 u. 19.30 Uhr), 5.1. (14 Uhr), Tickets ab 39,90 Euro Dieser Tipp kommt aus Plan7, der Kultur- und Veranstaltungsbeilage in der aktuellen WochenMOPO (jeden Freitag neu am Kiosk, hier im günstigen Kennenlern-Abo). Plan7 – das sind 28 Seiten voll mit Kultur und Inspiration für Ihre Freizeit: Kultur-Tipps für jeden Tag der Woche, Tipps für Gastro-Fans und für Hamburg- und Umland-Entdecker. | | |