Kirchen rutschen in der Gunst laut Studie weiter ab "Glaube ja, Kirche nein" - das scheint überholt. Für viele in Deutschland gilt inzwischen wohl eher: "Glaube nein, Kirche erst recht nicht." Doch eine neue Studie der Kirchen zeigt auch ein paar Lichtblicke. Mehr lesen |
|
NRW-Minister Liminski hofft auf Kirchen für Zukunft Europas Bei der Bewältigung aktueller Krisen hat Europa einen Mehrwert, sagt NRW-Europaminister Nathanael Liminski. Der Katholik wird bei einer Veranstaltung im Augustinus-Forum über die Zukunft Europas debattieren und setzt auf die Kirchen. Mehr lesen | |
|
Wie verbreitet ist Antisemitismus unter deutschen Christen? Der Religionssoziologe Gert Pickel beobachtet bei Christen vor allem einen sogenannten Schuldabwehr-Antisemitismus. Um das zu ändern, bräuchte es mehr Wissen übers Judentum, innerkirchliche Debatten und Kontakte zu Jüdinnen und Juden. Mehr lesen | |
|
Kommentar des Chefredakteurs zur neuen Kirchenstudie Eine neue Studie zeigt, was sich mit der Rekordzahl an Kirchenaustritten angedeutet hatte. Die großen Kirchen in Deutschland verlieren an Rückhalt. Ingo Brüggenjürgen sieht darin ein weiteres Warnsignal. Das die Bischöfe aufrüttelt? Mehr lesen | |
|
Wie sich die EKD zum Thema Abtreibung positioniert Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland setzt sich für eine gesetzliche Neuregelung von Schwangerschaftsabbrüchen ein. Bei der Jahrestagung der laufenden EKD-Synode löste dieser Vorschlag eine kontroverse Debatte aus. Mehr lesen | |
|
Papst setzt mit Entlassung von US-Bischof Strickland Zeichen Papst Franziskus sendet mit der Entlassung des Bischofs von Tyler, Joseph Strickland, zur Herbsttagung der US-Bischöfe ein Signal an seine dortigen Widersacher. Für Traditionalisten ist Strickland ein Märtyrer. Mehr lesen | |
|
|
Aus dem Evangelium nach Lukas Mi., 15.11.2023 - 07:40 Uhr Auf dem Weg nach Jerusalem zog Jesus durch das Grenzgebiet von Samarien und Galiläa. Als er in ein Dorf hineingehen wollte, kamen ihm zehn Aussätzige entgegen. Sie blieben in der Ferne stehen ... Mehr lesen | |
|
Mi., 15.11.2023 - 8 Uhr Kapitelsmesse im Kölner Dom Mehr lesen | |
|
Mi., 15.11.2023 - 12 Uhr Friedensgebet im Kölner Dom Mehr lesen | |
|
Augustinus Forum Mi., 15.11.2023 - 19:30 Uhr Die Welt scheint zur Zeit aus den Fugen zu geraten. Die Bewältigung kann allein nationalstaatlich nicht mehr gelingen. Darüber spricht Hanni Hüsch u.a. mit NRW-Europaminister Nathanael Liminski. Mehr lesen | |
|
HAGIOS – Mitsingkonzert live aus dem Kölner Dom Mi., 15.11.2023 - 20 Uhr DOMRADIO.DE überträgt das HAGIOS-Mitsingkonzert aus dem Kölner Dom. Unter der Leitung des Komponisten und Flötisten Helge Burggrabe verwandelt sich der illuminierte Kathedralraum in einen großen transparenten Klangraum. Mehr lesen | |
|
|