Computerworld Newsletter - Top-News aus der IT-Branche
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
«Superintelligenten Systemen fehlt der gesunde Menschenverstand»
Roman Yampolskiy in Zürich
«Superintelligenten Systemen fehlt der gesunde Menschenverstand»
Künstliche Intelligenz wird die IT-Security umpflügen. Sowohl auf Hacker-Seite als auch seitens der Verteidiger. Aber das ist nur der Anfang: Wenn «Superintelligenz» ins Spiel kommt, werden die Karten nochmals neu gemischt.
> weiterlesen
Swisscom will mit neuer Plattform Werbeplakate interaktiv machen
Rätsel um Kästchen gelüftet
Swisscom will mit neuer Plattform Werbeplakate interaktiv machen
Mit der Technologie «Beem» will die Swisscom klassische Werbekampagnen Smartphone-fähig machen. Hierzu wurden Plakatwände im Zürcher HB bereits mit speziellen Kästchen ausgestattet.
> weiterlesen
Nokia 9 PureView: Ein Handy mit vielen Kameras und Bugs
Test
Nokia 9 PureView: Ein Handy mit vielen Kameras und Bugs
Das aktuelle Nokia hat Beton an den Füssen, könnte allerdings damit für die Zukunft trainieren.
> weiterlesen
Anzeige
Archivierung der nächsten Generation
Zum 7. Mal im Leader-Quadrant
Proofpoint bietet Archivierung der nächsten Generation – mit einer vollständigen und umfassenden Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die komplexen Compliance-Vorschriften sowie E-Discovery zu erfüllen. Dabei muss die Archivierung nicht mehr intern verwaltet werden. Gartner, Inc. positioniert Proofpoint beim Magic Quadrant für Unternehmensdatenarchivierung 2018 bereits zum siebten Mal in Folge im Marktführer-Quadranten.
 
Gartner-Bericht zum Magic Quadrant für Unternehmensdatenarchivierung 2018
Google ist bei Studis hoch im Kurs
Beliebter Arbeitgeber
Google ist bei Studis hoch im Kurs
Einer Studie zufolge sehen Schweizer Studierende verschiedenster Fachgebiete Google als Top-Arbeitgeber. Viele Studis aus dem IT-Bereich setzen sich zudem eine ausgewogene Work-Life-Balance als Ziel im Arbeitsleben.
> weiterlesen
Die Stadt Zürich soll smarter werden
Webanwendung FRIAC
Kanton Freiburg digitalisiert das Baugesuch
In Freiburg können ab Anfang Juni Baubewilligungsgesuche auf digitalem Weg eingereicht werden. Die Webanwendung FRIAC wird nach der Pilotphase nun kantonsweit eingeführt.
> weiterlesen
Microsoft: Mai-Update für Windows 10 rollt aus
Grosse Pläne
Huawei will in der Schweiz Millionen in die Forschung stecken
Huawei will mehrere Millionen Franken in neue Forschungszentren in der Schweiz stecken. Gesprochen wird von eintausend Forschenden, die der Konzern hierzulande in den kommenden Jahren beschäftigen wird.
> weiterlesen
Anzeige
Auswahl einer neuen Kommunikationslösung
Business Kommunikationssystem
Sie denken darüber nach, Ihr Business Kommunikationssystem auf Vordermann zu bringen? Dann können die Möglichkeiten geradezu schwindelerregend sein, insbesondere wenn man bedenkt, dass Unternehmen häufig bis zu zehn Jahre warten, bis sie ihre Systeme aktualisieren.Entscheiden Sie sich deshalb unbedingt für eine Lösung, die Ihnen lange Zeit gute Dienste leisten wird.
 
Zum Whitepaper-Download
Deutsches BSI analysiert Sicherheitsrisiken der Blockchain
Hilfe für Entwickler und Nutzer
Deutsches BSI analysiert Sicherheitsrisiken der Blockchain
In einer umfangreichen Analyse hat das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik die Vor- und Nachteile der Blockchain aus der Security-Perspektive untersucht. Das Dokument kann kostenlos heruntergeladen werden.
> weiterlesen
Huawei-Chef lehnt Vergeltung Chinas gegen Apple ab
Schutz für die Konkurrenz
Huawei-Chef lehnt Vergeltung Chinas gegen Apple ab
Ren Zhengfei hält Vergeltungsmassnahmen von China gegen Apple für unwahrscheinlich. Vielmehr wolle der Konzern nun seine Chipversorgung erhöhen und Alternativen finden, um im Smartphone-Markt und bei der 5G-Technologie mithalten zu können.
> weiterlesen
«Moderne Analytics bei Ypsomed mit SAP BW/4HANA»
Partnerzone SAP
«Moderne Analytics bei Ypsomed mit SAP BW/4HANA»
Um allen Anforderungen gerecht zu werden & erfolgreich zu sein, muss sich Ypsomed auf eine optimale analytische Plattform abstützen, welche bei Bedarf Analysen in Echtzeit liefert. Adrian Egger spricht über die Einführung von SAP BW/4HANA als Greenfield Approach.
> weiterlesen
Anzeige
Agil, aber mit Kultur
10 Jahre LAS-Konferenz
Agil, aber mit Kultur
Diese Woche hat sich die Agile-Community der Schweiz in Zürich zur jährlichen Lean-Agile-Scrum-Konferenz getroffen. Eines wurde bei den Diskussion deutlich: Ohne gute Team-Kultur verpufft die Wirkung agiler Arbeitsweisen.
> weiterlesen
SIX führt neue Funktionen für eBill-Rechnungen ein
Zahlungsverkehr
SIX führt neue Funktionen für eBill-Rechnungen ein
Rechnungen elektronisch zu bezahlen, soll einfacher werden. Künftig kann zum Beispiel auch der Ehepartner oder eine andere Person die digitalen Rechnungen begleichen.
> weiterlesen
Microsoft: Mai-Update für Windows 10 rollt aus
Version 1903
Microsoft: Mai-Update für Windows 10 rollt aus
Das Frühjahrs-Update von Windows 10 wurde nun von Microsoft freigegeben. Anders als früher soll es nicht mehr in allen Fällen automatisch installiert werden.
> weiterlesen
Arbeitnehmer suchen auf Basis von Werten nach perfekt passenden Arbeitgebern
Partnerzone Ricoh
Arbeitnehmer suchen auf Basis von Werten nach perfekt passenden Arbeitgebern
Es reicht nicht mehr aus, nur den finanziellen Erfolg des Unternehmens zu messen. Arbeitnehmer aller Generationen verlangen von Unternehmen, sich für das Gute und für positive Veränderungen in der Welt einzusetzen.
> weiterlesen
Datenschutz und Datensicherheit in Smart Cities
Firmenfachbeitrag
Datenschutz und Datensicherheit in Smart Cities
In Smart Cities werden Daten und Informationen erhoben und weiterverarbeitet, um die Lebensqualität der Bevölkerung und die Wettbewerbsfähigkeit der ansässigen Wirtschaft zu erhöhen. Datenschutz und Datensicherheit sind dabei von zentraler Bedeutung.
> weiterlesen
Computerworld - neuste Ausgabe

Ihr Kontakt zu uns
© Neue Mediengesellschaft Zürich AG
Kalanderplatz 5, Postfach 1965
CH-8027 Zürich, Schweiz
 


Newsletter abmelden

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in Teilen oder als Ganzes nur mit Zustimmung der Redaktion erlaubt.