+ Berliner Israelis im Checkpoint-Podcast + Wochenrätsel + Klangkunst am Wochenende +
Newsletter im Browser ansehen.
Tagesspiegel
Wochenende Kurzstrecke
 
  Tagesspiegel Checkpoint vom Samstag, 14.10.2023 | Am Morgen regnerisch, später trocken bei max. 18°C.  
  + Berliner Israelis im Checkpoint-Podcast + Wochenrätsel + Klangkunst am Wochenende +  
Jessica Gummersbach
von Jessica Gummersbach
  Guten Morgen,

innerhalb einer Woche hat sich die Welt wieder einmal entscheidend geändert. Auch Berlin hat der Terrorangriff der Hamas auf Israel tief erschüttert. Eine Studentin und ein Fotograf wurden von Kämpfern der Hamas ermordet (T+). Berliner Jugendliche auf Austauschreise konnten in der vergangenen Woche ausgeflogen werden, 30 Austauschschülerinnen und -schüler aus Israel (T+) haben wiederum bei ihren Berliner Gasteltern vom Angriff der Hamas erfahren. Ein Berliner zieht in den Krieg.

Dazu kommen verstörende Demonstrationen (T+) und Protestfeiern pro-palästinensischer Gruppierungen, auf denen antisemitische Parolen gerufen werden – so auch gestern wieder in Neukölln. „Ich fühle ich mich so bedroht wie noch nie in Deutschland“, sagt Doron Bruck, Kapitän des jüdischen Fußballvereins TuS Makkabi aus Charlottenburg. Der Checkpoint-Podcast hat einen Blick auf die aktuelle Sicherheitslage in Berlin geworfen und mit Israelis und Juden gesprochen. Wie haben Sie die letzte Woche erlebt? Und wie geht es ihnen angesichts der pro-palästinensischen Protestfeiern und Anfeindungen? Die aktuelle Folge hören Sie überall, wo es Podcasts gibt und mit einem Klick hier.

Fast stündlich gibt es neue Entwicklungen zur Lage in Israel und dem Nahen Osten. In unserem neuen Sonder-Newsletter liefern wir einmal täglich die neuesten Erkenntnisse und Einordnungen zum Thema. Sie können ihn hier kostenlos abonnieren.

Um den Kopf zum Start ins Wochenende nun etwas freizubekommen, ein weiterer Podcast-Tipp: Für „Eine Runde Berlin“ hat Kollegin Ann-Kathrin Hipp Internet-Phänomen Sebastian Hotz getroffen aka „El Hotzo“ in der Ringbahn getroffen und mit ihm unter anderem über gute Witze, den Wedding, den Wohnungsmarkt, die Vier-Tage-Woche, Oliver Kahn, Hunde, das viel zu schlechte Image Berlins, Bürgeramtsglück und eine neue Idee fürs Tempelhofer Feld gesprochen. Große Hörempfehlung – bitte hier entlang!

Apropos Hören: Kollege Thomas Wochnik ist zurück aus dem Urlaub und stürzt sich in die Klangkunstwelt Berlins. Wie die Komponisten und Künstler der Szene ein versehentliches Datenleck nutzten, um neue, kreative Musik zu erschaffen, das erfahren Sie in Wochniks Wochenende (T+).

Was das politische und gesellschaftliche Berlin in dieser Woche bewegt hat, das errätseln wir uns jetzt wie jeden Samstag gemeinsam im Checkpoint-Wochenrätsel. Lösungswort der vergangenen Woche war BAYERNWAHL. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
 
 
 
Reklame
 
  https://ar.tagesspiegel.de/r?t=https%3A%2F%2Fvorteil.handelsblatt.com%2Fhbbrand%2Fnewsletterext%2F  
 
 
 
  1. Der Berliner Senat zog nach vier Monaten im Amt Bilanz. Nach den beliebten Mottos „Das Beste für Berlin“ und „Das Beste für Berlin. Machen.“ folgte jetzt:
P) „Berlin. Es funktioniert.“
S) „Gemacht. Für Berlin.“
D) „Berlin. Noch besser.“

2. Apropos Bilanzen: Wie viele der 118 geplanten Maßnahmen der „Sommer-Schulbauoffensive“ wurden laut Bildungsverwaltung erfolgreich abgeschlossen?
E) Keine
A) 100
T) Zwölf

3. Und wie läuft es mit der Einführung der vom Senat versprochenen digitalen An- und Ummeldung, die tausende Bürgeramtstermine überflüssig machen soll?
...

 
Wer dieses Wochenrätsel zu Ende bringt, erfährt, welche Probleme das Drugchecking macht, warum Hertha-Präsident Kay Bernstein Grüße aus dem Krankenhaus sendet und welche flauschigen Berliner nun in Baumschulenweg leben. Neugierig? Tagesspiegel Plus können Sie vier Wochen gratis lesen. Sie erhalten Zugriff auf alle exklusiven Inhalte auf Tagesspiegel.de und in der Tagesspiegel App sowie den Checkpoint-Newsletter in der ungekürzten Fassung. Hier geht’s zum Angebot. 

 
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
 
 
 
Reklame
 
  https://ar.tagesspiegel.de/r?t=https%3A%2F%2Fvorteil.handelsblatt.com%2Fhbcom%2Fauswahl%2Fmp-nl%2F  
 
 
 
 
Mit Tagesspiegel Plus weiterlesen
 
 


Beim Berlin-Tag wirbt der Senat um dringend benötigte Pädagogen. Was kaum jemand weiß: Den Auslöser, der die Not vor zehn Jahren rapide verschärfte, lieferte die Verwaltung selbst.
 
Lobster-Lahmacun, Moules frittes oder rauchendes Sushi auf dem puderfarbenen Samtsofa? Ist wieder eine Menge los in der Berliner Gastronomie. Was lohnt sich, und was nicht?
 
Die Entlassung ist oft ein Schock und verleitet zu Kurzschlusshandlungen, die Ihre Lage verschlimmern. Folgende Punkte sollten Sie dabei beachten.
Jetzt 30 Tage gratis testen
 
Mehr über das Tagesspiegel Plus Abo erfahren
 
     
 
Stefan Jacobs startet mit Ihnen am Montag in die neue Woche. Genießen Sie das Wochenende!
 
 
Unterschrift Jessica Gummersbach
 
 
Ihre Jessica Gummersbach
 
     
 
 
 
Folgen Sie uns auf:

Facebook   Twitter   Instagram  
 
 
Datenschutz |  Kontakt |  Impressum
 
 
Verlag Der Tagesspiegel GmbH, Askanischer Platz 3, 10963 Berlin
Geschäftsführer: Gabriel Grabner, Ulrike Teschke 
Chefredakteure: Lorenz Maroldt, Christian Tretbar
AG Charlottenburg HRB 43850, UID: DE 151725755
Verantwortlich im Sinne von § 18 Abs. 2 MStV: Lorenz Maroldt
Redaktion: Ann-Kathrin Hipp, Nora Weiler
für redaktionelle Inhalte: checkpoint@tagesspiegel.de
für Fragen zum Datenschutz & technischen Problemen: team-checkpoint@tagesspiegel.de
für Anzeigen: Verlag Der Tagesspiegel GmbH, anzeigen-online@tagesspiegel.de
 
 
Um den Checkpoint nicht mehr per Email zugeschickt zu bekommen, klicken Sie hier.
 
Checkpoint