Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt.
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
szmtagiomb_np
Zur optimalen Darstellung empfehlen wir Ihnen die Browserversion
30. April 2024
München heute
Alles, was die Stadt bewegt
Guten Abend,
rund 51,6 Kilogramm Fleisch hat jeder und jede Deutsche im vergangenen Jahr durchschnittlich verzehrt. Das sind etwa 400 Gramm weniger als noch 2022. Ein Trend, der sich so seit vielen Jahren abzeichnet: 2010 lag der Pro-Kopf-Verzehr noch bei 62,9 Kilogramm. Viele Menschen verzichten mittlerweile zumindest phasenweise auf Fleisch, ernähren sich komplett vegetarisch oder gar vegan.

Besonders hoch ist der Anteil an Vegetariern und Veganern unter jungen Studierenden, wie eine Studie im Jahr 2023 herausfand. Das erhöht natürlich auch die Nachfrage nach fleischlosen und pflanzenbasierten Angeboten in den Gastronomiebetrieben des Studierendenwerks. Mit dem ersten rein vegetarischen und veganen Studi-Café in der Leopoldstraße geht das Stuwerk nun den nächsten Schritt - auch im Sinne der Nachhaltigkeit. Mit dem neuen Döner-Angebot – basierend auf Erbsenprotein – lockt das Café zudem auch viele neugierige Fleischessende an. 

Wie das Angebot bei den Studierenden ankommt und ob das Studierendenwerk das Fleisch womöglich noch aus weiteren Betrieben verbannen könnte, lesen Sie in meinem Text:
SZPlus
Vegetarische und vegane Ernährung: Erstes Uni-Café verbannt Fleisch komplett von der Speisekarte
Zum Artikel Pfeil
Herzliche Grüße und einen schönen Mai-Feiertag wünscht
Katharina Haase
Redakteurin München, Region und Bayern
SZ Twitter Mail
Folgen Sie der SZ München.
ANZEIGE
desktop timertrk_px
Der Tag in München
SZPlus Wohnen in München
Erfreulich viele neue Wohnungen, aber unerfreuliche Aussichten
Trotz Krise wurden 2023 in München fast 10 000 Wohnungen gebaut. Mit einer Entspannung auf dem Immobilienmarkt ist dennoch nicht zu rechnen.
Zum Artikel Pfeil
SZPlus
Prostituierte umgebracht und in Wald verscharrt
Für das Landgericht München steht fest: Philip O. hat seine Freundin getötet, weil sie als Prostituierte immer wieder Sex mit anderen Männern hatte. In seinem Urteil geht es sogar über das geforderte Strafmaß der Staatsanwaltschaft hinaus.
Zum Urteil Pfeil
Max-Joseph-Platz: Geometrisches Grün vor der Oper
Für Münchens OB Dieter Reiter ist er "potenziell einer der schönsten Plätze der Stadt". Nach einem erbitterten Streit einigen sich Denkmalschützer und Politik nun auf eine Umgestaltung des Max-Joseph-Platzes. Von Dauer aber wird diese nicht sein.
Zum Artikel Pfeil
"Es ist nicht alles Glitzer und Glamour"
Zum ersten Mal findet das queere Festival in München statt. Im Gespräch erzählt die Berliner Drag- und Gender-Performerin Bridge Markland von „Go Drag!“, dem Loslösen von traditionellen Geschlechterrollen und anderen Herausforderungen.
Zum Artikel Pfeil
Weitere wichtige Nachrichten des Tages
Bestattung von Amts wegen
Wenn die Freunde sich vom Toten nicht verabschieden dürfen
Prozess am Zivilgericht
Blutende Wunde beim Theaterbesuch
Thalkirchen
Mann von drei Tätern überfallen
ANZEIGE
desktop timertrk_px
Unsere  Lese-Empfehlungen
Tatort Feuerwache
Warum Feuerwehren immer wieder Ziel von Einbrüchen werden
Rettungsschere und Rettungsspreizer sind bei Kriminellen sehr begehrt. Warum das so ist und wie sich die Ehrenamtlichen schützen können.
Zum Artikel Pfeil
SZPlus Sexuelle Gewalt
Eine Münchner Pfarrerin kämpft gegen das Schweigen
Auch in der evangelischen Kirche gibt es Tausende Fälle von sexuellem Missbrauch. Doch an der Basis ist es erstaunlich still. Eine Pfarrerin kämpft gegen das Schweigen - auch mit ihrer ganz persönlichen Geschichte.
Zum Artikel Pfeil
12 Monate zum Preis von 10
Mit einem SZ Plus-Jahresabo sparen.
Jetzt für 119 € bestellen
Unser Freizeittipp
Demonstration und Konzerte
Was am Tag der Arbeit in München alles geplant ist
Gewerkschaften rufen am Marienplatz erst zum Demonstrieren, dann zum Feiern auf. Auch andernorts gibt es Revolutionsparty und Protestmusik. Alle Aktionen zum Maifeiertag im Überblick.
Zum Tipp Pfeil
Weitere Freizeittipps
Empfehlung Empfehlen Sie diesen Newsletter weiter
Kontakt Schreiben Sie uns, falls Sie Anregungen haben
Zur Startseite von SZ.de

Zur Übersichtsseite der SZ-Newsletter
Ihre Newsletter verwalten

Entdecken Sie unsere Apps:
as
gp
Folgen Sie uns hier:
tw
ig
fb
Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Registergericht: AG München HRB 73315
Ust-Ident-Nr.: DE 811158310
Geschäftsführer: Dr. Karl Ulrich, Dr. Christian Wegner 
Copyright © Süddeutsche Zeitung GmbH / Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH.
Hinweise zum Copyright
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com.
Wenn Sie den „München heute“-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
Datenschutz | Kontakt