Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Multimedia-Reportage
Wie Volkswagen einen Neuanfang versucht
Logo, Marke, Modelle: VW will sich neu erfinden. Es ist eines der größten Rebranding-Projekte der Industriewelt – mit Bedeutung weit über den Autobauer selbst hinaus. weiterlesen
Inhalt
Automatisiertes Fahren
TU Berlin: Automatisiert im Zentrum Berlins
Das Distributed Artificial Intelligence Laboratory, kurz DAI-Labor, der TU Berlin hat ein vernetztes, urbanes Infrastruktur-Testfeld mitten in Berlin entwickelt. Dort soll das automatisierte Fahren weiter getestet werden. weiterlesen
Personalien
Moia, BMW und Kia: Die Personalien der Woche
Volkswagens Mobilitäts-Tochterunternehmen Moia hat einen neuen CEO und BMW stellt nicht nur seine Designabteilung neu auf, sondern hat zudem zwei neue Vorstände. Ein Überblick. weiterlesen
Meistgelesen
 
VW-Konzernforschung: Drei Schritte voraus
 
Kartendaten, Sensorgenauigkeit, Kosten – auf dem Weg zum autonomen Fahren liegen derzeit noch einige große Steine. Für die Volkswagen-Konzernforschung sind die allerdings beiseite geräumt: Die Grundlagen-Entwickler denken deutlich weiter voraus. weiterlesen
 
 
Premiere: Porsche zeigt den Taycan
 
Mit dem Taycan startet Porsche in die Ära der elektrischen Sportwagen der Neuzeit. Nur wenige Tage vor der IAA zeigt der Zuffenhausener Hersteller jetzt alle Details seines vollelektrischen Fahrzeugs. weiterlesen
 
Produktion
VW: Einsparungen in der Produktion fließen in E-Mobilität
Volkswagen wird bei der Autoproduktion effizienter und will große Teile des eingesparten Geldes in den weiteren Ausbau der Elektromobilität stecken. So soll der Standort Emden das zweite reine Elektroauto-Werk von VW werden. weiterlesen
Neue Modelle
Audi RS Q3 und RS Q3 Sportback: Power im Doppelpack
Im Segment der kompakten Hochleistungs-SUVs will Audi weiterhin auf der Pole Position fahren. Neben dem RS Q3 in neuer Generation rollen die Ingolstädter auch die ebenso starke Coupé-Version Sportback an den Start. Beide haben 400 PS. weiterlesen
Elektromobilität
Bosch: Cloud-Service für E-Autoflotten
Der Akku ist der kostspieligste Teil eines E-Autos – entsprechend schonend sollte man ihn behandeln. Bosch will den Verschleiß der Batterien jetzt durch einen Cloud-Service reduzieren. weiterlesen
Elektromobilität
Toyota Mirai liefert Komponenten für Brennstoffzellen-Generator
Der japanische Automobilhersteller Toyota hat einen stationären Brennstoffzellengenerator entwickelt. Die Technikkomponenten stammen aus dem Wasserstoffauto Mirai. weiterlesen
Veranstaltung
Netzwerkplattform NGIN Mobility Conference 2019
Am 16. und 17. Oktober 2019 findet in Berlin die dritte NGIN Mobility Conference statt. Die Konferenz soll eine Plattform zur Vernetzung von Startups, mittelständischen Unternehmen, Konzernen und Investoren aus der Mobilitätsbranche bieten. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden