Empfehlungen der Redaktion aus Ihrer Umgebung | Im Browser öffnen
Logo

Guten Abend, liebe Leserin, lieber Leser,

"Er rollt, und rollt und rollt." Mit diesem Slogan bewarb VW einst seinen Käfer - und schuf damit einen Mythos für deutsche Wertarbeit. Das war früher. Heute, wo Autos immer mehr zum fahrenden Computer werden, ist die Elektronik ein immer wichtigeres Verkaufsargument. Aber damit hat Volkswagen vor allem bei seinen E-Modellen Probleme, läuft der Konkurrenz hinterher. Die hauseigene Software-Entwicklung des VW-Konzerns erwies sich oft als Hemmschuh. Doch das soll sich in Zukunft ändern. Nun holt sich Volkswagen bei der Software Hilfe vom US-Elektroautohersteller Rivian. In einem Gemeinschaftsunternehmen soll die nächste Software-Generation entwickelt werden. VW lässt sich das 5,8 Milliarden Dollar kosten. Wie die neue Strategie aussieht und was sich VW davon erhofft, beschreibt unser Automobilexperte Christoph Ulrich.
Mehr erfahren
Darüber hinaus empfehle ich Ihnen die nachfolgenden Beiträge von unseren Redakteurinnen und Redakteuren.

Udo Lindner
Udo Lindner
Stellvertretender Chefredakteur
Anzeige
Reisedienst Kaiser steht seit fast 70 Jahren für Reisen auf hohem Niveau zum kleinen Preis
Reisedienst Kaiser steht seit fast 70 Jahren für Reisen auf hohem Niveau zum kleinen Preis

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

Minderheitsregierung: So wollen CDU und SPD die Opposition einbinden
Minderheitsregierung: So wollen CDU und SPD die Opposition einbinden
Sebastian Kahnert/dpa

Dresden

Minderheitsregierung: So wollen CDU und SPD die Opposition einbinden
Am Montag sollen Koalitionsverhandlungen beginnen. Ein Konsultationsmechanismus soll die anderen Landtagsparteien beteiligen. Die AfD lehnt ab, die anderen sind skeptisch.
Weiterlesen
DRK-Krankenhaus Lichtenstein: Neues Kompetenzzentrum „GECKO“ kümmert sich um Magen, Darm und Co. – schon jetzt 100 Anfragen täglich
DRK-Krankenhaus Lichtenstein: Neues Kompetenzzentrum „GECKO“ kümmert sich um Magen, Darm und Co. – schon jetzt 100 Anfragen täglich
Andreas Kretschel

Lichtenstein

DRK-Krankenhaus Lichtenstein: Neues Kompetenzzentrum „GECKO“ kümmert sich um Magen, Darm und Co. – schon jetzt 100 Anfragen täglich
Der Bedarf ist offenbar riesig: Bereits Wochen vor der Eröffnung gibt es einen Ansturm auf das neue Angebot. Die Lichtensteiner haben dafür zwei Spezialisten gewonnen.
weiterlesen »
Theater Plauen-Zwickau verwirft lesbische Robin-Hood-Inszenierung: Angst vor der eigenen Courage?
Theater Plauen-Zwickau verwirft lesbische Robin-Hood-Inszenierung: Angst vor der eigenen Courage?
André Leischner/Theater Plauen-Zwickau

Zwickau/Plauen

Theater Plauen-Zwickau verwirft lesbische Robin-Hood-Inszenierung: Angst vor der eigenen Courage?
Robin Hood als weibliche Heldin, die sich mit Maid Marian in eine lesbische Romanze stürzt – unmittelbar vor der Zwickau-Premiere hat das Theater dieses Konzept geändert. Aus vorauseilendem Gehorsam?
weiterlesen »

THEMEN AUS DER REGION

 
Gefährlicher Rückstau bis auf die A 72 in Chemnitz
Gefährlicher Rückstau bis auf die A 72 in Chemnitz
Susanne Kiwitter

Chemnitz

Gefährlicher Rückstau bis auf die A 72 in Chemnitz
Die Brückenbaustelle auf der Neefestraße ist fast Geschichte. Es laufen nur noch Restarbeiten. Trotzdem kommt es seit Mitte November zu heiklen Situationen für Pendler, die von der Abfahrt Chemnitz Süd in die Stadt wollen.
weiterlesen »
 
Betrüger knöpft Senior in Chemnitz fünfstelligen Betrag ab
Betrüger knöpft Senior in Chemnitz fünfstelligen Betrag ab
Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Chemnitz

Betrüger knöpft Senior in Chemnitz fünfstelligen Betrag ab
Ein falscher Bankmitarbeiter, ein Anruf und schon ist es wieder passiert: Das Opfer ist ein Mann vom Kaßberg. Die Polizei warnt abermals vor der Betrugsmasche. Wie viel erbeutet wurde.
weiterlesen »
 
Chemnitzer Lokalhistoriker sauer: Was ist im Stadtarchiv los?
Chemnitzer Lokalhistoriker sauer: Was ist im Stadtarchiv los?
Andreas Seidel

Chemnitz

Chemnitzer Lokalhistoriker sauer: Was ist im Stadtarchiv los?
Lange Wartezeiten, schlechter Service, kaum Digitalisierung: Wer im Stadtarchiv Chemnitz forschen will, scheitert nicht selten an den sperrigen Nutzungsbedingungen der Einrichtung. Was Bürgermeisterin Dagmar Ruscheinsky dazu sagt.
weiterlesen »
 
Fahrzeugbau im Erzgebirge: Warum eine ganze Branche mit Gewichtsproblemen kämpft
Fahrzeugbau im Erzgebirge: Warum eine ganze Branche mit Gewichtsproblemen kämpft
Ronny Küttner

Mildenau

Fahrzeugbau im Erzgebirge: Warum eine ganze Branche mit Gewichtsproblemen kämpft
Das Unternehmen Doll Tim Tec aus Mildenau hat sich in den vergangenen Jahren in der Sparte Holztransportfahrzeuge zum Marktführer in Europa gemausert. Doch noch nicht für alles gibt es eine Lösung.
weiterlesen »
 
Warum die Millionärsfamilie ein Glücksgriff für den Fichtelberg ist
Warum die Millionärsfamilie ein Glücksgriff für den Fichtelberg ist
Ronny Küttner/Archiv

Oberwiesenthal

Warum die Millionärsfamilie ein Glücksgriff für den Fichtelberg ist
Gewinnt die Unternehmerfamilie Gläß mit der Übernahme des kompletten Skigebiets zu viel Einfluss? Darüber wird nicht nur in Oberwiesenthal diskutiert. In der Vergangenheit wurden zu viele Chancen verpasst, findet Reporter Patrick Herrl. Dem Investor aus dem Vogtland muss nun Vertrauen geschenkt werden.
weiterlesen »
 
Erzgebirge: Kartenvorverkauf für Weihnachtskonzerte
Erzgebirge: Kartenvorverkauf für Weihnachtskonzerte
Daniel Schalling

Annaberg-Buchholz, Thum

Erzgebirge: Kartenvorverkauf für Weihnachtskonzerte
Musikalischer Zauber und virtuose Solisten: Die Bläserjugend und Bläserphilharmonie Thum wollen in eine musikalische Weihnachts- sowie Mythen- und Sagenwelt entführen.
weiterlesen »
 
Dieses Wochenende im Altkreis Aue-Schwarzenberg: Von Märchen und Konzerten
Dieses Wochenende im Altkreis Aue-Schwarzenberg: Von Märchen und Konzerten
Georg Dostmann

Aue-Schwarzenberg

Dieses Wochenende im Altkreis Aue-Schwarzenberg: Von Märchen und Konzerten
Neben dem Volkstrauertag finden auch Konzerte und Lesungen statt. „The Horseless Riders“ spielen in Beierfeld.
weiterlesen »
 
Jahrelanges Engagement für heimische Firmen gewürdigt: Dieser Erzgebirger ist jetzt Ehrenpräsident
Jahrelanges Engagement für heimische Firmen gewürdigt: Dieser Erzgebirger ist jetzt Ehrenpräsident
Uwe Meinhold

Aue-Bad Schlema

Jahrelanges Engagement für heimische Firmen gewürdigt: Dieser Erzgebirger ist jetzt Ehrenpräsident
Nach Jahrzehnten des Einsatzes verabschiedet sich Gert Bauer von seinem Amt. Über 30 Jahre lang war er im Ehrenamt für die IHK Chemnitz und das Erzgebirge tätig.
weiterlesen »
 
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz? Erzgebirger soll 15.000 Euro Strafe zahlen
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz? Erzgebirger soll 15.000 Euro Strafe zahlen
Thomas Mehlhorn

Erzgebirge

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz? Erzgebirger soll 15.000 Euro Strafe zahlen
Ein 51-Jähriger soll zwei Kolleginnen unsittlich berührt haben. Der Mann bestreitet die schweren Vorwürfe. Vor dem Amtsgericht Aue kam es zu einem Wiedersehen mit den beiden Frauen.
weiterlesen »
 
Seltene Schmetterlinge im Erzgebirge erregen Aufsehen – aber ihr Ende naht
Seltene Schmetterlinge im Erzgebirge erregen Aufsehen – aber ihr Ende naht
Mario Ulbrich

Pöhla

Seltene Schmetterlinge im Erzgebirge erregen Aufsehen – aber ihr Ende naht
Der Sächsische Landespreis für Heimatforschung wurde am Freitag in Dresden vergeben. Uwe Kaettniß war unter den Preisträgern. Doch sein Forschungsgegenstand wird bald verschwinden: Der Bergbau kommt.
weiterlesen »
 
Verkehr in Schwarzenberg Sonnenleithe rollt wieder
Verkehr in Schwarzenberg Sonnenleithe rollt wieder
Carsten Wagner

Schwarzenberg

Verkehr in Schwarzenberg Sonnenleithe rollt wieder
Die Sachsenfelder Straße im Schwarzenberger Stadtteil Sonnenleithe kann seit Freitagnachmittag wieder befahren werden. Restarbeiten dauern an.
weiterlesen »
 

Schwarzenberg

Bockauer Weg in Schwarzenberg bleibt länger gesperrt
Die Bauarbeiten am Bockauer Weg verzögern sich, weil sich die Stadtwerke mit zusätzlichen Arbeiten eingeklinkt haben. Auch Mängel werden behoben.
weiterlesen »
 
1500 Quadratmeter groß, 24/7 geöffnet: Erzgebirge bekommt nächstes Fitnessstudio
1500 Quadratmeter groß, 24/7 geöffnet: Erzgebirge bekommt nächstes Fitnessstudio
Kristian Hahn

Marienberg

1500 Quadratmeter groß, 24/7 geöffnet: Erzgebirge bekommt nächstes Fitnessstudio
Am Lautengrund in Marienberg entsteht der zwölfte Standort von All Time Fitness. Die Eröffnung soll Anfang 2025 erfolgen. Und die Kette hat noch weitere Pläne in der Region.
weiterlesen »
 
Bundeswehr: Darum legen 162 Soldaten in Olbernhau ihr Gelöbnis ab
Bundeswehr: Darum legen 162 Soldaten in Olbernhau ihr Gelöbnis ab
Kristian Hahn

Olbernhau

Bundeswehr: Darum legen 162 Soldaten in Olbernhau ihr Gelöbnis ab
Hunderte Soldaten sind am Donnerstag auf dem Olbernhauer Gessingplatz angetreten.
weiterlesen »
 
Vom Erzgebirge aufs Dach der Welt: Schüler bringen besonderen Schatz aus Nepal mit
Vom Erzgebirge aufs Dach der Welt: Schüler bringen besonderen Schatz aus Nepal mit
Kristian Hahn

Olbernhau, Freiberg

Vom Erzgebirge aufs Dach der Welt: Schüler bringen besonderen Schatz aus Nepal mit
Ein Tempel voller beißlustiger Affen, ein Bungee-Sprung in den Abgrund und eine Runde Skat im Himalaya Welt – Olbernhauer Schüler erleben in Nepal Abenteuer ihres Lebens.
weiterlesen »
 
Warnschilder in Stollberg gestohlen – Polizei sucht Zeugen
Warnschilder in Stollberg gestohlen – Polizei sucht Zeugen
Symbolfoto: Karl-Heinz H/stock.adobe.com

Stollberg

Warnschilder in Stollberg gestohlen – Polizei sucht Zeugen
Warum klaut denn jemand sowas? Zwei faltbare Verkehrsschilder haben Diebe vor einer Kita entwendet – am hellichten Tag.
weiterlesen »
 
5000 Lugauer waren von Wasserrohrbruch betroffen – Straßensperrung dauert an
5000 Lugauer waren von Wasserrohrbruch betroffen – Straßensperrung dauert an
Michael Urbach

Lugau

5000 Lugauer waren von Wasserrohrbruch betroffen – Straßensperrung dauert an
In Lugau ist am Donnerstagabend eine größere Wasserleitung geborsten. Kurzzeitig war das in weiten Teilen des Stadtgebiets zu spüren. Vorerst muss die Verkehrsführung geändert werden.
weiterlesen »
 
Erzgebirgsklinikum baut in Stollberg neue Abteilung auf
Erzgebirgsklinikum baut in Stollberg neue Abteilung auf
Symbolfoto: Daniel Bockwoldt/dpa

Stollberg, Oelsnitz

Erzgebirgsklinikum baut in Stollberg neue Abteilung auf
Geschäftsführer Marcel Koch stand in Oelsnitz Bürgern Rede und Antwort zur Zukunft des Erzgebirgsklinikums. Dabei ging es besonders um das Haus Stollberg – doch auch um Vergleiche, Personal und Fragezeichen.
weiterlesen »
 
Historischer Fund in Zschopau: Dritte Radstube in Stollen entdeckt
Historischer Fund in Zschopau: Dritte Radstube in Stollen entdeckt
Andreas Bauer

Zschopau

Historischer Fund in Zschopau: Dritte Radstube in Stollen entdeckt
Tonnenweise Material wurde aus der Fundgrube „Heilige Dreifaltigkeit“ entfernt. Das passiert mit selbst gebauten Hunten. Die Arbeiten im Stollen sind noch lange nicht abgeschlossen.
weiterlesen »
 
Aufregung in Wolkenstein: Wertstoffhof wird Mitte Dezember geschlossen
Aufregung in Wolkenstein: Wertstoffhof wird Mitte Dezember geschlossen
Andreas Bauer

Wolkenstein

Aufregung in Wolkenstein: Wertstoffhof wird Mitte Dezember geschlossen
Für Wolkensteins Bürgermeister Wolfram Liebing ist die Entscheidung nicht nachvollziehbar. Er hat dem Zweckverband Abfallwirtschaft einen Brandbrief geschickt. Doch der Verband hält dagegen.
weiterlesen »
 
In Zschopau schwebt der Weihnachtsbaum ein
In Zschopau schwebt der Weihnachtsbaum ein
Michael Felber

Zschopau

In Zschopau schwebt der Weihnachtsbaum ein
Die 2,3 Tonnen schwere Fichte ist von einem Zschopauer gespendet worden. Die Abholung war ein heikles Unterfangen. Vor allem Kranführer Marco Kluge musste Präzisionsarbeit leisten.
weiterlesen »
 
Mit dem geschmückten Traktor zum Oederaner Bahnhof: Wie läuft‘s für Paul bei „Bauer sucht Frau“?
Mit dem geschmückten Traktor zum Oederaner Bahnhof: Wie läuft‘s für Paul bei „Bauer sucht Frau“?
Eckardt Mildner

Schönerstadt

Mit dem geschmückten Traktor zum Oederaner Bahnhof: Wie läuft‘s für Paul bei „Bauer sucht Frau“?
Ein 22-Jähriger aus Schönerstadt sucht die große Liebe. Am Montag zeigte RTL, wie er seine Auserwählte in Empfang nahm. Der „Freien Presse“ hat er erzählt, was die Menschen im Dorf dazu meinen.
weiterlesen »
 
Flöhas OB Volker Holuscha tritt aus der Partei aus: Sachsens Linke verliert einen ihrer letzten Bürgermeister
Flöhas OB Volker Holuscha tritt aus der Partei aus: Sachsens Linke verliert einen ihrer letzten Bürgermeister
Knut Berger

Flöha

Flöhas OB Volker Holuscha tritt aus der Partei aus: Sachsens Linke verliert einen ihrer letzten Bürgermeister
Rund 25 Jahre war der OB Mitglied bei den Linken. Jetzt hat er sein Parteibuch zurückgegeben. Wie begründet er seine Entscheidung?
weiterlesen »
 
Feinste Blechblasmusik: Classic Brass gastiert in Gahlenz
Feinste Blechblasmusik: Classic Brass gastiert in Gahlenz
Ralf Hinz

Gahlenz

Feinste Blechblasmusik: Classic Brass gastiert in Gahlenz
Auf seiner Weihnachtstournee „Tochter Zion, freue dich!“ geben die renommierten Blechbläser am 7. Dezember ein Konzert in der Region. Kinder bis 12 Jahre können kostenfrei lauschen.
weiterlesen »
 
Vorlesetag in St. Michaelis und Freiberg: Wie Drache „Furzipups“ und ein Engel Schüler begeistern
Vorlesetag in St. Michaelis und Freiberg: Wie Drache „Furzipups“ und ein Engel Schüler begeistern
Mildner

Brand-Erbisdorf

Vorlesetag in St. Michaelis und Freiberg: Wie Drache „Furzipups“ und ein Engel Schüler begeistern
Zum bundesweiten Vorlesetag am Freitag war Freibergs Bürgermeister Martin Seltmann im Förderzentrum St. Michaelis zu Gast. Die Körnerschule Freiberg bekam Besuch von Autorin Tina Nero aus Dresden.
weiterlesen »
 
Einfach nur schlafen: Wo in Freiberg gerade ein Budget-Hotel entsteht
Einfach nur schlafen: Wo in Freiberg gerade ein Budget-Hotel entsteht
Screenshot: wmm-hotel.de

Freiberg

Einfach nur schlafen: Wo in Freiberg gerade ein Budget-Hotel entsteht
Ob Geschäftsreisende, Monteure oder Besuch von Freunden: Wer eine einfache, kostengünstige Übernachtung ganz ohne Service sucht, findet sie bald in Freiberg. Wie läuft das? Ab wann kann man buchen?
weiterlesen »
 
Freiberg: Lampenschirme verwandeln die Korngasse in ein Wohnzimmer
Freiberg: Lampenschirme verwandeln die Korngasse in ein Wohnzimmer
Eckardt Mildner

Freiberg

Freiberg: Lampenschirme verwandeln die Korngasse in ein Wohnzimmer
Die Girlanden mit den Lampenschirmen , die sich über die Freiberger Korngasse ranken, sollen bald durch weihnachtliche Beleuchtung ersetzt werden. Übrigens gibt es eine neue Idee.
weiterlesen »
 
Mittweida, Frankenberg, Hainichen: Welche Stadt bekommt welchen Weihnachtsbaum?
Mittweida, Frankenberg, Hainichen: Welche Stadt bekommt welchen Weihnachtsbaum?
Falk Bernhardt

Hainichen

Mittweida, Frankenberg, Hainichen: Welche Stadt bekommt welchen Weihnachtsbaum?
Der erste Baum wird am Dienstag schon auf dem Markt in Hainichen aufgestellt. In der Woche darauf ziehen Mittweida und Frankenberg nach. Schon jetzt ist klar: Alle Städte müssen noch an ihren „Riesen“ arbeiten.
weiterlesen »
 
Frankenberg: ZWA-Kunden müssen ab 2025 bei Wasser und Abwasser mehr bezahlen
Frankenberg: ZWA-Kunden müssen ab 2025 bei Wasser und Abwasser mehr bezahlen
Oliver Berg/dpa/Archiv

Frankenberg

Frankenberg: ZWA-Kunden müssen ab 2025 bei Wasser und Abwasser mehr bezahlen
Für Wasser und Abwasser hat der Zweckverband mit Sitz in Hainichen höhere Preise ab 2025 beschlossen. Ein Personalproblem wurde intern gelöst.
weiterlesen »
 
Schulmöbel aus Hainichen stehen nach wenigen Tagen in der Ukraine
Schulmöbel aus Hainichen stehen nach wenigen Tagen in der Ukraine
Rene Bukall/Verein

Hainichen

Schulmöbel aus Hainichen stehen nach wenigen Tagen in der Ukraine
Mit dem 27. Hilfstransport aus Hainichen haben auch Tische und Stühle eine Schule in der Ukraine erreicht. Im Dezember will der Verein noch mal Weihnachtsgeschenke auf die Reise schicken.
weiterlesen »
 
Feuerwehr Langenleuba-Oberhain: Neues Fahrzeug und Gerätehaus in Sicht
Feuerwehr Langenleuba-Oberhain: Neues Fahrzeug und Gerätehaus in Sicht
Kay Kaden/Architekt und Stadtplaner

Penig

Feuerwehr Langenleuba-Oberhain: Neues Fahrzeug und Gerätehaus in Sicht
Die Feuerwehr von Langenleuba-Oberhain fiebert dem neuen Fahrzeug und dem neuen Gerätehaus entgegen. Mit beiden verbessert sich die Ausstattung. Spatenstich für das Gerätehaus ist am 3. Dezember.
weiterlesen »
 
Rochlitzer Regenbogen-Grundschule beteiligt sich an bundesweitem Vorlesetag
Rochlitzer Regenbogen-Grundschule beteiligt sich an bundesweitem Vorlesetag
Mario Hösel

Rochlitz

Rochlitzer Regenbogen-Grundschule beteiligt sich an bundesweitem Vorlesetag
Das Rochlitzer Schloss bildete die Kulisse für Geschichten, Erzählungen und Kreatives.
weiterlesen »
 
Kreisarchiv Mittelsachsen: Heimatforscher aus Geringswalde stößt sich an bürokratischen Hürden
Kreisarchiv Mittelsachsen: Heimatforscher aus Geringswalde stößt sich an bürokratischen Hürden
Marion Gründler

Geringswalde und Wechselburg

Kreisarchiv Mittelsachsen: Heimatforscher aus Geringswalde stößt sich an bürokratischen Hürden
Matthias Heimann war in der Vergangenheit häufig Nutzer des Kreisarchivs in Wechselburg. Neuerdings erschwert ihm ein Wust an Vorschriften den Zugang zu historischem Material.
weiterlesen »
 
Nach Kitabrand in Rothenkirchen: Pläne für den Neubau vorgestellt
Nach Kitabrand in Rothenkirchen: Pläne für den Neubau vorgestellt
Silvia Kölbel

Rothenkirchen

Nach Kitabrand in Rothenkirchen: Pläne für den Neubau vorgestellt
Ein halbes Jahr nach dem verheerenden Brand liegen die Pläne für den Neubau auf dem Tisch. Wie schnell damit begonnen werden kann, hängt von vielen Faktoren ab. Eine Voraussetzung wurde sehr schnell erfüllt.
weiterlesen »
 
Was die weihnachtliche Glitzerwelt von Falkenstein zu bieten hat
Was die weihnachtliche Glitzerwelt von Falkenstein zu bieten hat
Thomas Voigt

Falkenstein

Was die weihnachtliche Glitzerwelt von Falkenstein zu bieten hat
Im atmosphärischen Winter-Café an der Falkensteiner Hauptstraße wird diesen Sonntag zur Stollenverkostung eingeladen.
weiterlesen »
 
Falkensteiner Schüler holen Landespreis für Heimatforschung ins Vogtland
Falkensteiner Schüler holen Landespreis für Heimatforschung ins Vogtland
Joachim Thoß

Falkenstein

Falkensteiner Schüler holen Landespreis für Heimatforschung ins Vogtland
Die Auszeichnung erhalten die Schüler für ein Videoprojekt.
weiterlesen »
 
Vor zwei Jahren emotional diskutiert: Vierseithof im Vogtland als Wohnstätte für traumatisierte Kinder eingeweiht
Vor zwei Jahren emotional diskutiert: Vierseithof im Vogtland als Wohnstätte für traumatisierte Kinder eingeweiht
Christian Schubert

Lottengrün

Vor zwei Jahren emotional diskutiert: Vierseithof im Vogtland als Wohnstätte für traumatisierte Kinder eingeweiht
Die Arbeiterwohlfahrt hat in Lottengrün einen historischen Gebäudekomplex saniert. Zwei Wohngruppen mit insgesamt neun Kindern mit intensivpädagogischem Betreuungsbedarf sollen dort ein Zuhause finden.
weiterlesen »
 
Umstrittene Solaranlagen: So hat Markneukirchen entschieden
Umstrittene Solaranlagen: So hat Markneukirchen entschieden
Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa

Markneukirchen

Umstrittene Solaranlagen: So hat Markneukirchen entschieden
Soll die Stadt große Photovoltaikanlagen genehmigen? Das Thema wurde in Markneukirchen heiß diskutiert. Jetzt liegt eine Entscheidung vor.
weiterlesen »
 
Tipps zum Wochenende im Vogtland
Tipps zum Wochenende im Vogtland
Eckhard Sommer/Archiv

Vogtland

Tipps zum Wochenende im Vogtland
Helmut Schleich in Bad Elster, Harmonic Brass in Oelsnitz, Fasching in Adorf und Bad Brambach: Hier ist am Wochenende etwas los.
weiterlesen »
 
Plauener Unternehmer geht mit zwei Hanf-Automaten an den Start - darf er das?
Plauener Unternehmer geht mit zwei Hanf-Automaten an den Start - darf er das?
Ellen Liebner

Plauen

Plauener Unternehmer geht mit zwei Hanf-Automaten an den Start - darf er das?
Neugier wecken zwei große neue Behälter an Hauswänden in Kauschwitz und Haselbrunn, aus denen man sich diskret verschiedene CBD-Produkte ziehen kann.
weiterlesen »
 
Mit grünen Klößen und Bambes: Vogtländer hauchen der „Papiermühle Leubnitz“ neues Leben ein
Mit grünen Klößen und Bambes: Vogtländer hauchen der „Papiermühle Leubnitz“ neues Leben ein
Ellen Liebner

Rosenbach/Vogtl.

Mit grünen Klößen und Bambes: Vogtländer hauchen der „Papiermühle Leubnitz“ neues Leben ein
Die Gastro-Familie Gulder hat den Campingplatz Gunzenberg an der Talsperre Pöhl jetzt gegen das Mühlenviertel getauscht. Noch im November soll die „Papiermühle Leubnitz“ wieder öffnen.
weiterlesen »
 
Laiensänger im Glück: Wie es mit dem vogtländischen Traditionschor weitergeht
Laiensänger im Glück: Wie es mit dem vogtländischen Traditionschor weitergeht
Ellen Liebner

Plauen

Laiensänger im Glück: Wie es mit dem vogtländischen Traditionschor weitergeht
Nach dem Ausscheiden des künstlerischen Leiters Torsten Petzold stand die Plauener Singakademie vor einer unsicheren Zukunft. Doch an der Spitze des Klangkörpers hat sich was getan.
weiterlesen »
 
Lengenfeld: Mit 50.000 Euro Spenden entsteht ein neuer Krippengarten
Lengenfeld: Mit 50.000 Euro Spenden entsteht ein neuer Krippengarten
Gerd Betka

Lengenfeld

Lengenfeld: Mit 50.000 Euro Spenden entsteht ein neuer Krippengarten
Zum Start haben Eltern und Mitarbeiter der Kita „Am Park“ das alte Betonpflaster entfernt. Am Montag legt die Baufirma los.
weiterlesen »
 
Warum die neuen Faschings-Majestäten aus Lengenfeld vorm Amtsantritt nicht lange überlegen mussten
Warum die neuen Faschings-Majestäten aus Lengenfeld vorm Amtsantritt nicht lange überlegen mussten
Silvia Kölbel

Lengenfeld

Warum die neuen Faschings-Majestäten aus Lengenfeld vorm Amtsantritt nicht lange überlegen mussten
Christine und Michael Heuck schlüpfen in die Rolle des Prinzenpaares. Wie sie sich auf das Amt vorbereitet haben und welche Aufgaben sie übernehmen.
weiterlesen »
 
Edeka-Spatenstich im Vogtland: Hier entsteht Lengenfelds schönster Einkaufsmarkt
Edeka-Spatenstich im Vogtland: Hier entsteht Lengenfelds schönster Einkaufsmarkt
Stephan Trutschler

Lengenfeld

Edeka-Spatenstich im Vogtland: Hier entsteht Lengenfelds schönster Einkaufsmarkt
Das seit 30 Jahren brachliegende Industriegebiet des ehemaligen Kunststeinwerks in Lengenfeld wird mit einem Lebensmittelmarkt wiederbelebt. Welche Finessen erhalten bleiben - und was zusätzlich neu entsteht.
weiterlesen »
 
Hochtechnologiezentrum in Zwickau: Baukosten steigen um 13 Millionen Euro
Hochtechnologiezentrum in Zwickau: Baukosten steigen um 13 Millionen Euro
Mario Dudacy

Zwickau

Hochtechnologiezentrum in Zwickau: Baukosten steigen um 13 Millionen Euro
Die Arbeiten am neuen Vorzeigeobjekt der Westsächsischen Hochschule kommen voran. Doch das hat seinen Preis. Wie sind die Mehrkosten zu erklären?
weiterlesen »
 

Ebersbrunn

Skatclub „Ebersbrunner Löwen“ veranstaltet Turnier zum Jubiläum
Zum 30-jährigen Bestehen des Vereins geht es im Gasthof „Zum Löwen“ in Ebersbrunn um Geld- und Sachpreise.
weiterlesen »
 
Zwickau: Die Wanderausstellung „Sehnsucht nach Veränderung – Die Kraft von Protest und Aufbegehren“ wird gezeigt
Zwickau: Die Wanderausstellung „Sehnsucht nach Veränderung – Die Kraft von Protest und Aufbegehren“ wird gezeigt
Kingzentrum

Zwickau

Zwickau: Die Wanderausstellung „Sehnsucht nach Veränderung – Die Kraft von Protest und Aufbegehren“ wird gezeigt
Noch bis zum 25. November ist die Präsentation im Rathaus zu sehen.
weiterlesen »
 
Lungenheilanstalt im Schloss Waldenburg: Was im Krankenzimmer 107 geschah
Lungenheilanstalt im Schloss Waldenburg: Was im Krankenzimmer 107 geschah
Andreas Kretschel

Waldenburg

Lungenheilanstalt im Schloss Waldenburg: Was im Krankenzimmer 107 geschah
Heinz Meier war Patient in der ehemaligen Lungenheilanstalt im Schloss Waldenburg. Jetzt kehrte er an den Ort zurück und brachte eine fast schon unglaubliche Geschichte mit.
weiterlesen »
 
MDR überträgt Sachsenpokal-Partie zwischen Glauchau und Zwickau: Wie viel Geld bekommt der VfB Empor für die Übertragung?
MDR überträgt Sachsenpokal-Partie zwischen Glauchau und Zwickau: Wie viel Geld bekommt der VfB Empor für die Übertragung?
Andreas Kretschel/Archiv

Glauchau

MDR überträgt Sachsenpokal-Partie zwischen Glauchau und Zwickau: Wie viel Geld bekommt der VfB Empor für die Übertragung?
Das Fußball-Kreisderby wird am Samstag live in einer Konferenz gezeigt. Trotzdem läuft der Ticket-Vorverkauf sehr gut. Warum sich der Einzug ins Viertelfinale auch finanziell lohnen würde.
weiterlesen »
 
Drei Pferde sorgen für Polizeieinsatz am Landgasthof Voigtlaide in Glauchau: Wenn der Biergarten zur Koppel wird
Drei Pferde sorgen für Polizeieinsatz am Landgasthof Voigtlaide in Glauchau: Wenn der Biergarten zur Koppel wird
Markus Pfeifer/Archiv

Glauchau

Drei Pferde sorgen für Polizeieinsatz am Landgasthof Voigtlaide in Glauchau: Wenn der Biergarten zur Koppel wird
Beamte mussten sich am Donnerstag um freilaufende Tiere kümmern. Das Pferde-Trio war auf der Thurmer Straße und in privaten Grundstücken unterwegs. Und hat am Gasthof sogar etwas zu trinken gefunden.
weiterlesen »
 
Der Schrecken des Ersten Weltkrieges in Lichtenstein
Der Schrecken des Ersten Weltkrieges in Lichtenstein
Stadtmuseum Lichtenstein

Lichtenstein

Der Schrecken des Ersten Weltkrieges in Lichtenstein
Eine Veranstaltung im Kulturpalais Lichtenstein widmet sich am Sonntag den Geschehnissen des Ersten Weltkriegs.
weiterlesen »
 
Absage der Oberlungwitzer Narren bremst auch das Männerballett mit dem Bürgermeister
Absage der Oberlungwitzer Narren bremst auch das Männerballett mit dem Bürgermeister
Markus Pfeifer

Oberlungwitz

Absage der Oberlungwitzer Narren bremst auch das Männerballett mit dem Bürgermeister
Die Oberlungwitzer Karnevalisten feiern am Sonnabend nur vormittags nach der Schlüsselübergabe. Die Abendveranstaltung fällt aus, weil zu wenige Karten verkauft worden. Sorgen gibt es auch anderswo.
weiterlesen »
 
Lichtenstein: Nächtliche Attacken auf Autos - Lack zerkratzt, Reifen zerstochen
Lichtenstein: Nächtliche Attacken auf Autos - Lack zerkratzt, Reifen zerstochen
Andreas Kretschel

Lichtenstein

Lichtenstein: Nächtliche Attacken auf Autos - Lack zerkratzt, Reifen zerstochen
Im Stadtzentrum wächst die Unsicherheit, immer wieder gibt es Vandalismus gegen parkende Autos. Einen Studenten traf es gleich sechsmal. In Lichtenstein werden böse Erinnerungen wach.
weiterlesen »
 
Schock für Gesangverein zu Langenbernsdorf: Im Saal sind plötzlich nur noch 200 Leute erlaubt
Schock für Gesangverein zu Langenbernsdorf: Im Saal sind plötzlich nur noch 200 Leute erlaubt
Thomas Michel/Archiv

Langenbernsdorf

Schock für Gesangverein zu Langenbernsdorf: Im Saal sind plötzlich nur noch 200 Leute erlaubt
Weil Brandschutzbestimmungen im „Weißen Roß“ nicht eingehalten sind, hat Bürgermeister Tobias Bär Experten hinzugezogen. Was ihre Erkenntnisse für die Sänger und andere Vereine im Dorf bedeuten.
weiterlesen »
 
Nach Schlägerei beim Teichfest in Neukirchen: Nun sind vier Tatverdächtige im Visier der Ermittler
Nach Schlägerei beim Teichfest in Neukirchen: Nun sind vier Tatverdächtige im Visier der Ermittler
Mario Dudacy

Neukirchen

Nach Schlägerei beim Teichfest in Neukirchen: Nun sind vier Tatverdächtige im Visier der Ermittler
Bürgermeisterin Ines Liebald will am bisherigen Sicherheitskonzept festhalten. Er gibt dennoch eine Neuerung, die bereits feststeht.
weiterlesen »
 
Werdau: 17-jährige Violinistin ist beim Herbstkonzert zu erleben
Werdau: 17-jährige Violinistin ist beim Herbstkonzert zu erleben
André Kleber

Werdau

Werdau: 17-jährige Violinistin ist beim Herbstkonzert zu erleben
Das Collegium Musicum spielt am Sonntag, 17. November, in der Stadthalle Werke von Paganini und Haydn.
weiterlesen »
Anzeige

MEISTGELESEN

Oberwiesenthal | Millionärsfamilie übernimmt komplettes Skigebiet am Fichtelberg
 
Erzgebirge | „Ich schieß auf dich“: Ausmaß der Gewalt durch Tschetschenen-Bande im Erzgebirge offenbar bislang unterschätzt
 
Chemnitz | Hungrig in Chemnitz: Wie wir nachts in der Großstadt einen Döner suchten
Anzeige
Manchmal laut, manchmal leise, in jedem Fall vielfältig: Hier findest du die Programmvorschau für die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Manchmal laut, manchmal leise, in jedem Fall vielfältig: Hier findest du die Programmvorschau für die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH
Manchmal laut, manchmal leise, in jedem Fall vielfältig: Hier findest du die Programmvorschau für die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Chemnitz ist Europäische Kulturhauptstadt 2025. Es wartet ein Jahr voller Veranstaltungen und Angebote zum Mitmachen, Festivals, Ausstellungen, Theater, Performances, aber auch Sport, Kulinarik, Workshops und Events. Sehe Ungesehenes mitten in Europa. Link: https://chemnitz2025.de/
Zum Angebot »
 
Verlag & Diensteanbieter:
Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Brückenstraße 15
09111 Chemnitz

Handelsregisternummer: Chemnitz HRA 5019
Umsatzsteueridentifikations-Nr.: DE811177299
Komplementär: Verlag "Freie Presse" GmbH,
Chemnitz HRB 14661

 
Telefon  
Telefon: 0371 656-0
Fax Redaktion: 0371 656-17084
E-Mail  
E-Mail:
die.tageszeitung@freiepresse.de
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Facebook   Instagram   youtube   X
 
© Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.