14 OCTOBER 2021Im Browser anzeigen
 
 

EURACTIV unterstützen.

Ihre Spende, ob groß oder klein, unterstützt unser Bemühen, unabhängige und qualitativ hochwertige Berichterstattung kostenlos für alle bereitzustellen.

 
 
 
Jourová ruft zu grenzüberschreitender Medienzusammenarbeit auf
 
Jourová ruft zu grenzüberschreitender Medienzusammenarbeit auf
 
"Keine Journalist:innen sollten sterben oder verletzt werden, nur weil sie ihre Arbeit machen", sagte die für Werte und Transparenz zuständige Vizepräsidentin der Europäischen Kommission Věra Jourová.  
 
Estland als Musterbeispiel für Digitalisierung
 
Estland als Musterbeispiel für Digitalisierung
 
In nur wenigen Jahrzehnten hat sich Estland von einer ehemaligen Sowjetrepublik zu einer der fortschrittlichsten digitalen Gesellschaften der Welt entwickelt und ist damit ein Vorbild für andere...  
 
Schweden entwickelt ersten Satellitenstartplatz in der EU
 
Schweden entwickelt ersten Satellitenstartplatz in der EU
 
Das Esrange Space Center wird die erste Plattform für die Entwicklung von Raketentechnologien und den Start von Satelliten in der Europäischen Union sein.  
 
 
 
 
Ad

Wollen Sie hier werben?

Erreichen Sie Europas politische Meinungsführer mit Ihrer Anzeige. EURACTIV bietet flexible Werbemöglichkeiten, die auf professionelle Zielgruppen in Brüssel oder in ganz Europa angepasst werden können.

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen >> .

 
 
136 Länder einigen sich auf eine internationale Steuerreform
 
 
 
136 Länder einigen sich auf eine internationale Steuerreform
 
Mehr als 100 Länder haben sich am Freitag auf eine Reform des internationalen...  
 
Nach Löschung von Russia Today droht Russland YouTube mit Gegenmaßnahmen
 
 
 
Nach Löschung von Russia Today droht Russland YouTube mit Gegenma...
 
YouTube hat den Account des deutschen Ablegers von Russia Today aufgrund der...  
 
 
Kommission plant einheitliches Ladegerät für elektronische Geräte in zwei Jahren
 
 
 
Kommission plant einheitliches Ladegerät für elektronische Geräte...
 
Die Europäische Kommission hat am Donnerstag (23. September) einen Vorschlag...  
 
Keine Ausreden bei der Verbreitung illegaler Inhalte
 
 
 
Keine Ausreden bei der Verbreitung illegaler Inhalte
 
Der wachsende digitale Markt hat unser Leben einfacher gemacht und unsere...  
 
 
Italien gründet nationale Beobachtungsstelle zur Bekämpfung von Desinformation
 
 
 
Italien gründet nationale Beobachtungsstelle zur Bekämpfung von D...
 
Italien hat am Montag (20. September) an der Universität LUISS in Rom seine...  
 
USA heben Einreisestopp für geimpfte Reisende auf
 
 
 
USA heben Einreisestopp für geimpfte Reisende auf
 
Freie Einreise für Geimpfte: Die USA lockern die vor eineinhalb Jahren wegen der...  
 
 
 
 
Kommission will weltweiten Standard für künstliche Intelligenz setzen
 
Die Europäische Kommission meint, ihr vorgeschlagenes Gesetz über künstliche Intelligenz sollte zum weltweiten Standard werden, wenn es seine volle Wirkung entfalten soll. Der bevorstehende...  
 
 
Bleibt die neue deutsche Cybersicherheitsstrategie ohne Wirkung?
 
Auf den letzten Metern vor der Bundestagswahl hat das Bundeskabinett eine neue Cybersicherheitsstrategie verabschiedet. Allerdings bleibt fraglich, ob die nächste Regierung die darin...  
 
 
Dem Internet der Dinge fehlen horizontale Cybersicherheitsstandards
 
Am Mittwoch (8. September) veröffentlichte der Branchenverband DigitalEurope einen Bericht, in dem das Fehlen grundlegender Cybersicherheitsanforderungen hervorgehoben wird. Die bestehenden...  
 
 
Open-Source-Software kurbelt EU-Wirtschaft „um 65 bis 95 Mrd. Euro“ an – Bericht
 
Open-Source-Software hat das BIP der Europäischen Union im Jahr 2018 um 65 bis 95 Mrd. EUR gesteigert. Dies geht aus einem neuen Bericht hervor, den die Europäische Kommission am Montag (6....  
 
 
Halbleiter: Deutschland kündigt Milliardenpaket für technologische Souveränität an
 
Deutschland stellt ein milliardenschweres Förderungspaket in Aussicht, um die Halbleiterproduktion zurück nach Europa zu holen und die technologische Souveränität Deutschlands und der EU zu...  
 
 
Google kündigt Milliardeninvestitionen in Deutschland an
 
Der Internetriese kündigte am Dienstag an, rund eine Milliarde Euro in den Ausbau von Cloud-Rechenzentren, sowie erneuerbare Energien in Deutschland  zu investieren. Die Investition wird als...  
 
 
Südkorea beschneidet Marktmacht von Apple und Google
 
Als weltweit erstes großes Industrieland beschneidet Südkorea die Marktmacht der beiden US-Internetriesen Apple und Google auf dem Feld der Apps und Spiele.  
 
 
Digitalisierung der Industrie: Droht Deutschland ins Hintertreffen zu geraten?
 
In der vergangenen Legislaturperiode wurden zahlreiche Initiativen für den Strukturwandel der deutschen Wirtschaft zur Industrie 4.0 gesetzt. Deutsche Digital- und Mittelstandsverbände mahnen...  
 
 
EU-Kommission will Vorschlag für einheitliche Ladekabel vorlegen
 
Die Europäische Kommission wird im September einen Gesetzesentwurf vorlegen, mit dem einheitliche Ladegeräte für Mobiltelefone und andere elektronische Geräte innerhalb der EU festgeschrieben...  
 
 
EU-Kommissionsvize: Polnisches Mediengesetz sendet „negatives Signal“
 
Die EU-Kommission hat das umstrittene geplante Mediengesetz in Polen als "negatives Signal" kritisiert.  
 
 
 
Schrems III: Das Damoklesschwert über der Facebook’schen Datenverarbeitung
 
Nachdem Max Schrems bereits das Datentransferabkommen Privacy Shield zu Fall gebracht hat, könnte nun der nächste Coup folgen, der die komplette Datenverarbeitung von Facebook auf den Kopf...  
 
 
Slowenische Opposition fordert unabhängige Pegasus-Aufklärung
 
Die oppositionelle Sozialdemokratische Partei Sloweniens (SD) hat Ministerpräsident Janez Janša aufgerufen, eine unabhängige und freiwillige forensische Überprüfung der Mobilgeräte von...  
 
 
Irische Behörde hat einen Monat Zeit für Datenschutz-Urteil gegen Whatsapp
 
Die zu Facebook gehörende Messaging-Plattform Whatsapp wird spätestens in einem Monat erfahren, wie hoch die potenzielle Geldstrafe ausfällt, die die irische Datenschutzbehörde wegen eines...  
 
 
Pegasus zeigt: „Sicherheitlücken werden von den falschen Leute mit den falschen Motive...
 
Mit Blick auf den jüngsten Cyber-Überwachungsskandal um die Software Pegasus erklärt ein Tech-CEO, dass Verschlüsselungstechnologien die Massenüberwachung praktisch unmöglich gemacht haben und...  
 
 
Produktionsausfälle durch Halbleiter-Lieferengpässe in Deutschland
 
Deutschland hat derzeit mit starken Lieferengpässen von Halbleitern zu kämpfen. Insbesondere die Automobilindustrie ist betroffen. Nicht nur deswegen herrscht weitgehend Konsens in der EU und...  
 
 
Slowakische Journalistin nach Kritik an falscher Impf-Berichterstattung gefeuert
 
Journalist:innen haben intern Kritik an einem Bericht des öffentlich-rechtlichen Senders RTVS geäußert, der den Tod einer Frau fälschlicherweise mit einer COVID-Impfung in Verbindung gebracht...  
 
 
Nach Hacker-Angriff: Kreisverwaltung bittet Bundeswehr um Unterstützung
 
Anfang Juli hatte ein Ransomware-Angriff die gesamte IT-Infrastruktur der Kreisverwaltung Anhalt-Bitterfeld lahmgelegt. Um nach dem Cyberangriff wieder schnell arbeitsfähig zu werden, hat die...  
 
 
Deutschland fordert Nachschärfungen beim Digital Services Act
 
Sowohl mit dem deutschen Netzwerkdurchsuchungsgesetz als auch mit dem derzeit auf EU-Ebene verhandelten Digital Services Act sollen Internet-Konzerne in die Schranken gewiesen werden. Das...  
 
 
Macron leitet Krisentreffen zur Pegasus-Affäre
 
Nach Medien-Enthüllungen zur Überwachungssoftware Pegasus untersucht Frankreich nun die Vorwürfe. Staatschef Emmanuel Macron leitete am Donnerstag ein Sondertreffen des Rates für nationale...  
 
 
Niederländische Datenschutzbehörde verhängt 750.000-Euro-Strafe gegen Tiktok
 
Die niederländische Datenschutzbehörde hat ein Bußgeld von 750.000 Euro gegen das bei Kindern und Jugendlichen beliebte Onlinenetzwerk Tiktok verhängt. Die Vertraulichkeit der persönlichen...  
 
 
 
Ex-Kommissionschef Prodi ebenfalls per Pegasus abgehört
 
Der frühere italienische Ministerpräsident und ehemalige EU-Kommissionschef Romano Prodi soll von den Geheimdiensten Marokkos ausspioniert worden sein. Diese verwendeten dabei offenbar...  
 
 
Fake News: Das Bindeglied zwischen Rechtsextremisten und etablierten Parteien
 
Auf Geflüchtete und NGOs abzielende Online-Desinformation fungiert als "entscheidendes Bindeglied" zwischen Rechtsextremisten und etablierten rechten/rechtspopulistischen Parteien, zeigt eine...  
 
 
Lob für Österreich, aber auch Bedenken bezüglich Justiz und Medien
 
Österreich schneidet im zweiten EU-Bericht zur Rechtsstaatlichkeit insgesamt gut ab. Allerdings seien mehrere besorgniserregende Trends zu beobachten, darunter verbale Angriffe auf die Justiz,...  
 
 
Tschechiens Medienlandschaft ist „sehr konzentriert und nicht immer transparent“
 
Die Eigentumsverhältnisse an tschechischen Medien sind "sehr konzentriert" auf einzelne Unternehmen und Personen und dabei nicht immer transparent, wird im Media Pluralism Monitor des European...  
 
 
Schrems bringt Facebook erneut vor den EuGH
 
Der österreichische Oberste Gerichtshof (OGH) hat Zweifel an der rechtskonformen Verarbeitung von Personenbezogenen Daten durch Facebook geäußert und den Europäischen Gerichtshof um Klärung...  
 
 
 
 

Die neuesten News auf euractiv.de, oder folge uns @EURACTIV_DE

 
 
 
 
 
FeedbackAbmeldenSpenden
 
EURACTIV MEDIA NETWORK BV. ALL RIGHTS RESERVED.