Liebe Leserinnen und Leser, Mit seinem neuen Buch spricht der Datenjournalist Tin Fischer sehr aktuelle Themen an: nämlich Zahlen, Statistiken und Wahrheit. Denn Zahlen sind keine bloßen Fakten; vielmehr hängt ihre Interpretation von politischen Überzeugungen ab, wie er in seinem Buch »Linke Daten, Rechte Daten« verdeutlicht. Als Beispiel nennt der studierte Historiker unter anderem das Rauchen. Obwohl sich seit den 1950er Jahren Studien über die negativen Folgen des Tabakkonsums häuften, dauerte es viele weitere Jahre, bis sie von der Gesellschaft wahrgenommen und akzeptiert wurden. Inzwischen hat sich in westlichen Ländern insbesondere in der Mittel- und Oberschicht eine wirkungsmächtige Anti-Tabak-Bewegung herausgebildet. Gerade in der heutigen Zeit, in der man ohne allzu viel Aufwand aufpolierte Diagramme und Infografiken erstellen kann, die jedem wissenschaftlichen Hintergrund entbehren, sollte man das Gesehene nicht immer uneingeschränkt glauben. Daran erinnert zu werden, ist in Zeiten, in denen die Bedeutung von Zahlen zunimmt, durchaus sinnvoll. Damit wünsche ich Ihnen ein schönes (und hoffentlich langes!) Wochenende, Herzlich, Ihre Manon Bischoff |
---|
|
---|
|
| Ein Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie erklärt, weshalb Gewalt menschlich ist und welche Rolle die Gene, das Gehirn und die Hormone spielen. Eine Rezension. |
---|
|
---|
Daphna Joel beschreibt, wie Erkenntnisse aus der Hirnforschung dem zweigeteilten Geschlechtersystem von Mann und Frau widersprechen. Eine Rezension. |
---|
| |
---|
| Martin Herrmann und Harald Lesch ziehen die Metapher eines medizinischen Notfalls heran, um die Dringlichkeit der Klimakrise zu verdeutlichen. Eine Rezension. |
---|
|
---|
Der Datenjournalist Tin Fischer legt ein kurzweiliges Buch über den oft gar nicht so nüchternen Umgang mit Statistiken vor. Eine Rezension. |
---|
| |
---|
| Der Ökonom Rudolf Buntzel liefert einen Überblick zu Umweltbelastungen und zur Wirtschaftlichkeit von Schweinezucht. Auf das Tier geht er dabei kaum ein. Eine Rezension. |
---|
|
---|
Der bekennende Christ und Fernsehmoderator Franz Alt wirbt für einen spirituellen Wandel und die Solarenergie als Hebel für eine soziale und ökologische Zukunft. Eine Rezension. |
---|
| |
---|
| Nie war es schwerer als heute, sich auf eine Sache zu konzentrieren. Wie wir dem entgegenwirken können, erklärt Volker Kitz äußerst kurzweilig. Eine Rezension. |
---|
|
---|
Was geschieht, wenn Vorbereitung, Training, Erfahrung oder Wissen auf Unvorhergesehenes stoßen? Die Autoren beschreiben Chancen des Kontrollverlustes. Eine Rezension. |
---|
| |
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
Vom Sonnensystem bis zu seltsamen Galaxien - Teleskope: Neue Blicke auf geheimnisvolle Strukturen • Galaxienkollisionen: Wenn Giganten verschmelzen • Braune Zwerge: Grenzgänger zwischen Stern und Planet | Stress versetzt den Körper in Alarmbereitschaft. Kurzfristig kann das durchaus Vorteile bringen, doch chronische Anspannung schadet der Gesundheit. Wie Stress entsteht, was er bewirkt und wie wir besser mit ihm umgehen ... |
---|
Psychotherapie heute: Trends, Methoden, guter Rat - Was wirklich hilft: Wegweiser im Therapiedschungel • SOS Seele: Wie man Menschen in Notlagen beisteht • Nebenwirkungen: Kann Psychotherapie auch schaden? | Body positivity - leicht gesagt, aber schwer umzusetzen. Und durchaus umstritten. Einig dagegen sind sich die meisten Menschen, was Parasiten angeht. Niemand (außer einigen »Spektum«-Redakteuren) mag die Schmarotzer. ... |
---|
|
| Die Epigenetik erforscht, wie unsere Gene von der Umwelt beeinflusst werden. Wie prägen uns Luft, Lebenserfahrung und Ernährung? |
---|
| Es gibt Impfstoffe gegen das Corona-Virus. Doch besonders in den afrikanischen Ländern sind nur wenige Menschen geimpft. »Afrigen« hat nun einen eigenen mRNA-Impfstoff entwickelt . |
---|
|
| Doktor Whatson Dinos züchten oder Flüssigkeit statt Luft einatmen - das geht doch nur im Film. Oder? Doktor Whatson spricht mit Wissenschaftlern über Science Fiction. |
---|
| Urknall, Weltall und das Leben Was hat sich im frühen Universum abgespielt? Harald Lesch spricht im Video über Energien im Urknall. |
---|
| Sponsored by Max-Planck-Institut für Festkörperforschung Zweidimensionale Schichten aus Kohlenstoffatomen, bekannt als Graphen, haben revolutionäre Eigenschaften. |
---|
| Sponsored by Max-Planck-Institut für Festkörperforschung Im Präzisionslabor des MPI für Festkörperforschung lässt sich selbst das Innenleben von Atomen bis zur völligen Bewegungslosigkeit »einfrieren«. |
---|
|
| |