Ausgabe vom 15.10.2021

Wieder nur eine ABC-Korrektur im Aufwärtstrend?

Wieder nur eine ABC-Korrektur im Aufwärtstrend?
von Sven Weisenhaus

Die Aktienmärkte stemmen sich derzeit mit Kraft gegen eine größere Korrektur. Der S&P 500 ist gestern von unten exakt bis an seinen 50-Tage-Durchschnitt zurückgelaufen (blaue Linie im folgenden Chart).

S&P 500 - Chartanalyse

Dabei wurde nach einem höheren Tief auch ein höheres Hoch gebildet, womit nach der ABC-Korrektur bereits eine Trendwende vorliegt. Und nach dem Rücksetzer von gerade einmal 5,87 % notierte der Index gestern schon nur noch 2,37 % unter seinem Rekordhoch.

S&P 500 und Dow Jones nur etwa 2 % unter Rekordhoch

Ähnlich bullish ist die Kursentwicklung beim Dow Jones. Schon am Donnerstag vergangener Woche hatte ich berichtet, dass diesem Index die Fortsetzung der Seitwärtsbewegung gelungen war und er sogar beinahe seine psychologisch wichtige Marke von 35.000 Punkten und das obere Ende seiner Seitwärtsrange erreicht hatte (gelbes Rechteck im folgenden Chart).

Dow Jones - kurzfristige Chartanalyse

Seitdem kam es zwar zu einem erneuten Rücksetzer, aber auch hierbei wurde ein höheres Tief markiert. Mit diesem zeigt sich im Dow Jones sogar eine klare Bereitschaft, bei Rücksetzern schon deutlich früher wieder in den Markt einzusteigen (siehe grüne Aufwärtstrendlinien).

Und nach dem Rücksetzer von hier sogar nur 5,66 %, näherte sich der Dow Jones seinem Rekordhoch gestern schon bis auf 1,99 %.

Dow Jones - langfristige Chartanalyse

Mehr als eine saisonale Schwäche haben die US-Märkte also bislang nicht gesehen. Und das ist angesichts der jeweils vorangegangenen Kursanstiege schon sehr erstaunlich.

Wieder nur eine ABC-Korrektur im Aufwärtstrend?

Selbst der Nasdaq 100, der nach dem Corona-Crash (links unten im folgenden Chart) deutlich weiter über sein Vor-Krisen-Niveau herausgeschossen ist (rote horizontale Linie) als S&P 500 oder Dow Jones, beließ es bei seiner jüngsten saisonalen Schwäche bei einem relativ moderaten Rücksetzer. Das Minus von 8,38 % ist eines der kleinsten der diversen (ABC-)Korrekturen im aktuellen Aufwärtstrend.

Nasdaq 100 - Chartanalyse

Es sollte daher nicht verwundern, dass ich mich noch nicht zufrieden gebe mit den bisherigen Korrekturen und noch mit einem weiteren Rücksetzer auf neue Korrekturtiefs rechne.

Ist die saisonale Schwäche vorbei?

Aber ist die saisonale Schwäche nun nicht vorbei? Schließlich heißt es doch „Sell in May an go away, but remember to come back in September“. Das suggeriert doch, dass man im Oktober bereits mit der typischen Jahresendrally rechnen sollte.

Doch erst am 5. Oktober hatte ich noch geschrieben, dass angesichts der extrem stark gestiegenen Energiepreise noch mit sinkenden Gewinnerwartungen zu rechnen ist und somit auch die saisonale Schwäche noch etwas anhalten könnte, „bevor diese auch in diesem Jahr wahrscheinlich wieder in die typische Jahresendrally übergeht“. Und für diese Erwartung liefert durchaus auch die Saisonalität Gründe:

So fällt beim Blick auf den durchschnittlichen Verlauf des DAX der vergangenen 5 Jahre auf, dass sich der Index ab Mitte Oktober zwar erholt, aber Ende Oktober noch ein neues Korrekturtief markiert, bevor es danach im Rahmen der Jahresendrally wieder aufwärts geht.

DAX: saisonaler Kursverlauf 5 Jahre
(Quelle: seasonax.com) DAX, saisonaler Verlauf der vergangenen 5 Jahre

Und das gilt auch für den S&P 500:

S&P 500: saisonaler Kursverlauf vergangene 5 Jahre
(Quelle: seasonax.com) S&P 500, saisonaler Verlauf der vergangenen 5 Jahre

Ebenso fällt der Nasdaq 100 regelmäßig Ende Oktober auf ein neues Korrekturtief, selbst wenn man einen Zeitraum von mehr als 35 Jahren betrachtet:

Nasdaq 100: saisonaler Kursverlauf vergangene 36 Jahre
(Quelle: seasonax.com) Nasdaq100, saisonaler Verlauf der vergangenen 36 Jahre

Es gilt also durchaus noch vorsichtig zu bleiben, auch wenn bearishe Signale jüngst wieder abgenommen haben. Bei fallenden Kursen gilt aber auch weiterhin, Long-Positionen (zurück) ins Depot zu holen, mit Geldmitteln, die durch vorherige Gewinnmitnahmen frei geworden sind.


Ich wünsche Ihnen viel Erfolg an der Börse
Ihr
Sven Weisenhaus
www.stockstreet.de


PS: Im Target-Trend-CFD haben wir heute übrigens einen Long-Trade auf den DAX beendet. Bei 15.000 Punkten eingegangen, konnten wir mit dem Ausstieg bei 15.500 Punkten ganze 500 Euro Gewinn (je CFD-Kontrakt) realisieren – binnen nur zwei Wochen.
Möchten auch Sie solche Gewinne erzielen? Dann melden Sie sich jetzt hier an! Denn es laufen noch weitere Trades, bei denen auch jetzt noch ein Einstieg lohnt. Und die nächsten sind schon in Planung, bei denen Sie dann von Beginn an dabei sein können. Also JETZT HIER anmelden!



Optionsscheine Expert Trader©

…ihr Weggefährte und Coach zu einer überzeugenden Performance! Werden Sie Teil einer Community von anlage-und tradingbegeisterten Börsianern, die mehr wollen, als »100 mal Versuch und Irrtum«: Seit der ersten Ausgabe im Herbst 2019 weisen per Ende August mehr als 90 Prozent aller abgeschlossenen Transaktionen des Optionsscheine Expert Trader© einen Gewinn aus. Diese Zeit umfasst mit dem Corona-Crash 2020 das wohl schwierigste Börsenjahr seit Jahrzehnten!

In den ersten acht Monaten des Jahres 2021 erfolgten 92 % aller angekündigten Verkäufte (38 Stück) mit Gewinn! Unserem Autor gelang es – ohne wildes Jounglieren, aber mit seiner umsichtigen Strategie und klaren Investmentlinie – sowohl in Zeiten des Crashs, als auch in der nachfolgenden Hausse ab Januar 2021 eine herausragende Performance für seine Leserschaft zu erwirtschaften. Dabei reichte der realisierte Kursgewinn pro Einzelposition bis zu +198% (ASM Holding). Alle von Januar 2021 bis einschließlich August 2021 durchgeführten Depot-Verkäufe erzielten einen durchschnittlichen Gewinn von 41,2%  pro Position.

Wollen auch Sie solche Gewinne erzielen?

Dann testen Sie jetzt den Optionsscheine-Expert-Trader 30 Tage kostenlos…

Optionsscheine-Expert-Trader



Target-Trend-Spezial

Ihr Upgrade zum Newsletter
Börse - Intern


Tägliche Chartanalysen nach der einzigartigen Target-Trend-Methode. Jeden Morgen zum Börsenstart.


Mehr Erfolg an der Börse mit dem Target-Trend-Spezial


Mehr Infos und kostenlose Leseproben finden Sie hier...


Kennen Sie schon unsere kostenlosen Börsen-Tools, wie zum Beispiel den Live-Wirtschaftskalender?

Stets informiert und keinen Termin verpassen

Der Live-Wirtschaftskalender listet alle wichtigen Ereignisse und wirtschaftlichen Indikatoren, die den Markt antreiben. Er enthält Beschreibungen der Veranstaltungen und zeigt deren Bedeutung für den Markt.

Jetzt ausprobieren...
 

Anzeige:

Charts: Wenn nicht anders gekennzeichnet
Quelle: tradesignal-online
Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH.
Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.
Impressum:  
Herausgeber: Stockstreet GmbH
Geschäftsführer: Jochen Steffens
Handelsregister: HRB 62835
Amtsgericht Köln
Postanschrift: Breite Straße 48 - 50
50667 Köln
Telefon: 0221 / 6602458
Internet: www.stockstreet.de
V.i.s.d.P.: Sven Weisenhaus
E-Mail: info@stockstreet.de

Copyright:

2002-2021 Stockstreet GmbH
 
Haftungsausschluss:

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet. Wenn Sie den Newsletter hin und wieder oder regelmäßig auf Ihrer Internetpräsenz veröffentlichen wollen, schreiben Sie an info@stockstreet.de

Des Weiteren gelten die AGB und die Datenschutzrechtlichen Hinweise auf
unserer Webseite

Newsletterbezug:
Wenn Sie den Börse Intern Newsletter noch nicht regelmäßig beziehen sollten, können Sie sich kostenlos hier anmelden:
Kündigung des Newsletterbezugs:
Um den Bezug des Newsletter zu kündigen, klicken Sie bitte auf folgenden Link:
Anmeldung
Abmeldung