NEWSLETTER 11.10.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, vor rund 20 Jahren ließ ein Ökologe tausende Tonnen Orangenschalen in die Umwelt kippen. Was anmutet wie Umweltverschmutzung, brachte ein überraschendes Ergebnis: "Die Wiederbewalder" erzählt, wie wir den Wald zurückbringen können. Enthusiastisch grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Restaurationsökologie Die Wiederbewalder 10.10.17 | Vor 20 Jahren begann ein bizarres Experiment - das bald in Vergessenheit geriet. Heute zeigt sich: Es war ein Turbo für die Wiederherstellung eines Ökosystems. Ein Lehrstück? |
| |
|
| | Überwachung wird cool GPS, Smartphones und Fitness-Tracker sind genuine Militärtechnologien. Warum haben Menschen trotzdem Spaß daran, sich mit smarten Geräten zu überwachen? |
| |
|
| | Herz-Kreislauf Herz- und Kreislaufprobleme gehören zu den größten und am häufigsten tödlichen Gesundheitsgefahren der Zivilisationsgesellschaft. Was löst sie aus - und wie verhindern wir sie? |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Gehirn&Geist 11/2017 In dieser Ausgabe befasst sich Gehirn und Geist mit dem Phänomen der Resilienz, der seelischen Widerstandskraft. Ausßerdem in dieser Ausgabe: das Kleinhirn, Impulsivität und Andropause. |
| |
|
| | Mitten der Umfangshalbierenden Es geht nicht darum, die Fläche des Dreiecks in zwei gleiche Teile zu teilen, sondern dessen Umfang. Mit einer geraden Strecke … |
| |
|
| Mit CRISPR gegen Antibiotikaresistenzen Wovor habt ihr so Angst? Spinnen, Höhe? Spinnen in großen Höhen? Mich beunruhigen besonders Berichte von steigenden Fällen von antibiotikaresistenten Bakterien. Marlene hat... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|