Nach fünf Jahren Wiederaufbau öffnet die Pariser Kathedrale Notre-Dame wieder ihre Pforten. Pfarrer Markus Hirlinger spricht über die Eröffnung, die Bedeutung der Kathedrale für die Menschen und Herausforderungen der neuen Gestaltung.
Jeder hat sie, und sie ist individueller Ausdruck der Persönlichkeit – die Stimme. Im kommenden Jahr wird sie nochmals mehr in den Fokus rücken. Zu Recht, findet Martin Meyer, der schon von Amts wegen ein Loblied auf die Stimme singt.
Pilgern ist nicht nur etwas für den Sommer. Auch im Advent kann man pilgern, wenn andere Menschen ihre Weihnachtsgeschenke kaufen. In Deutschland gibt es dafür spezielle Angebote. Der Slogan lautet "Pilgern statt Shoppen".
Papst Franziskus erhebt am Samstag im Petersdom 21 Männer in den Kardinalsstand. Unter ihnen sind persönliche Vertraute, Hauptstadtbischöfe und Unterstützer der Weltsynode. Alle bis auf einen sind unter 80 und damit Papstwähhler.
Wir schreiben das Jahr 2018. Am 4. Dezember, am Fest der Heiligen Barbara wird in Ibbenbüren symbolisch das letzte Stück Kohle aus der Erde geholt. Und damit ist im deutschen Kohlebergbau für alle Kumpel am Fest ihrer Schutzpatronin
Am heutigen 7. Dezember erzählt der Bischof von Dresden-Meißen, Heinrich Timmerevers, vom schicksalshaften Einsturz der Dresdner Carolabrücke 2024 und wie er dennoch die Hoffnung nicht verliert. In diesem Advent begleiten uns
DOMRADIO.DE überträgt am zweiten Adventssonntag das Musikalische Abendgebet aus dem Kölner Dom mit Domkapitular Hans-Josef Radermacher. Ein Gastchor aus Zagreb übernimmt die musikalische Gestaltung.
Trompetenklänge, virtuoser Gesang, voller Chorklang: Johann Sebastian Bach zeigt seine ganze Kompositionskunst bei der Kantate "Wachet! Betet", die textlich wie musikalisch wie gemacht für den Advent erscheint - ist sie aber nicht.