NEWSLETTER 07.03.2016 | Liebe Leserinnen und Leser, sie kehren zurück: Wolf, Luchs und Wisent streifen wieder durch manche Landschaften, wie sie es einst taten, bevor sie ausgerottet wurden. Bär, Elch und Stör dringen langsam wieder in ihre alten Verbreitungsgebiete vor. Und manche von ihnen sind tatsächlich gekommen, um zu bleiben. Was Naturschützer jubeln lässt, stößt jedoch nicht überall auf Begeisterung: Die Rückkehr der wilden Nachbarn weckt so manche alten Ängste und Vorurteile. Wie leben die Rückkehrer, was bedroht sie, und können sie uns in manchem womöglich gefährlich werden? Gehen Sie mit uns in unserem neuen Kompakt "Wildes Deutschland" auf Spurensuche! Eine spannende Lektüre wünscht Ihnen Antje Findeklee
|
| | Neandertaler Zündelnde Idee 02.03.16 | In Neandertalerfundstätten taucht immer wieder ein ominöses Manganmineral auf. Doch wozu diente es? Forscher wollen jetzt eine verblüffende Antwort gefunden haben. |
| |
| Sexualität Wann der Johnny-Depp-Effekt versagt 01.03.16 | Feminine Züge wirken nicht immer attraktiv. Bei Attributen beider Geschlechter sinkt die Anziehungskraft, wenn sich der Betrachter für ein Geschlecht entscheiden muss. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| | Wie wirkt und schadet Crystal Meth? Nicht nur die Fernsehserie "Breaking Bad" hat Methamphetamin populär gemacht. In Teilen Deutschlands ist die Droge auf dem Vormarsch - angeblich auch bei Politikern. |
| |
|
| neue Plani-Show in Münster Susanne M Hoffmann berichtet über eine neue Vorstellung im Planetarium Münster, die sich mit der zeitlichen Entwicklung der Sternbilder und des Tierkreises befasst. | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Slevogtstr. 3-5, 69126 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|