Schöner. Wilder. Biogarten.
Liebe Gartenfreundin, lieber Gartenfreund! | Wie lockt man Wildtiere in den eigenen Garten und macht es ihnen so gemütlich, dass sie auch bleiben? Mit dieser Frage durften sich die Teilnehmer unserer "Wild auf Garten"-Challenge im ersten Kurzzeitprojekt, welches von WOLF-Garten gesponsert wurde, beschäftigen. Das haben wir zum Anlass genommen, Ihnen einige Tipps und Ideen für Ihren eigenen Wildtier-freundlichen Garten zusammen zu stellen. |
| |
| © Alexander Raths / stock.adobe.com | |
In einem tierreichen Garten erlebt man auch immer wieder interessante Geschichten. So hatte ich dieses Jahr eine unerwartete Hilfe beim Aussäen. Eine kleine Waldmaus hat sich an den letzten Resten des Vogelfutters zu schaffen gemacht und diese teilweise als Vorrat vergraben. Jetzt wachsen überall in meinem Garten Sonnenblumen. Über diese freue nicht nur ich mich, sondern auch die Vögel und sehr wahrscheinlich auch die gärtnerisch begabte Maus. Ich könnte Ihnen noch weitere Geschichten erzählen. Aber ich möchte Ihnen auch zeigen, wie Sie selbst solche Geschichten erleben können und hoffe, dass ich und auch die Teilnehmer der "Wild auf Garten"-Challenge Sie inspirieren. Die Ideen und Projekte der Teilnehmer finden Sie auf unserem kraut&rüben-Instagram-Kanal. | | Herzliche Grüße Ihr Mattias Nemeth | | Die neue kraut&rüben | Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop. | | |
| |
Insektenfreundlicher Balkon | Im Videobeitrag stellt Ihnen meine Kollegin Elisabeth Kögel Tipps und Ideen vor, wie Sie Ihren Balkon in ein summendes Paradies verwandeln können. | | |
ANZEIGE | WOLF-Garten multi-star® Minis - Klein, aber fein! | Bei Arbeiten in eng bepflanzten Beeten sind kleine Gerätschaften gefragt: Die multi-star® Minis von WOLF-Garten bieten mit ihren schmalen Arbeitsbreiten und optional kurzen Stielen eine perfekte Lösung für die mühelose Gartenarbeit auf engem Raum. | | |
| © Robert / stock.adobe.com | Baumstumpf sinnvoll nutzen | Bei Baumstümpfen können Sie etwas nachhelfen, damit daraus ein 4-Sterne-Hotel für Bienen, Käfer, Molche, Igel und vielem mehr wird. | | |
| © Christine Kuchem / stock.adobe.com | Wasserstelle Garten – Oase für durstige Vögel | Ein ganz wichtiges Thema ist die Wasserstelle. Diese kann vor allem in sehr heißen und trockenen Wochen Leben retten. | | |
| © THANAGON / stock.adobe.com | Vögel fliegen gegen Fenster – was tun? | Apropos Leben retten: Drücken Sie sich doch einfach vor dem Fenster putzen und sorgen Sie somit für mehr Flugsicherheit bei den Vögeln. Weitere Möglichkeiten, um Vogelschlag zu verhindern, haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst. | | |
| © Alexander Raths / stock.adobe.com | Wild auf Garten 2022 | Begleiten Sie unsere vier Teilnehmer-Teams bei der Umsetzung ihrer Gartenprojekte! Vergangene Woche ging es dann auch an das erste Kurzprojekt: Die Kandidaten und Kandidatinnen sollten zeigen, was sie für Wildtiere in ihrem Garten tun. Auf unserer Seite können Sie nachschauen, welche Ideen sie umgesetzt haben. | | |
kraut&rüben auf social media | |
| |
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.krautundrueben.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier. |
| |
Der kraut&rüben-Newsletter erscheint wöchentlich als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben. Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Lothstr. 29 80797 München E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de | Kontaktdaten für die kraut&rüben Redaktion und den kraut&rüben Leserservice finden sie in unserem Impressum. Datenschutz AGB | |