Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
8f10958a-f7be-4628-9cc0-45590e3424fc.png
MQ Newsletter
28. November 2018
Sternenpassage © Jelinek/Semotan
Eröffnung neuer Mikromuseen: Brückenpassage & Sternenpassage
Heute 28.11., 19h l Treffpunkt Sternenpassage l
Eintritt frei
Das Areal des MuseumsQuartier wird von allen Seiten durch Passagen erschlossen, die die einzelnen Höfe miteinander verbinden. Innerhalb des MQ Areals haben sich auf Initiative des Q21 mehrere „Mikromuseen“ in Form von Themenpassagen etabliert. Das Konzept hierfür stammt von Vitus Weh. 
Mit der Brückenpassage und der Sternenpassage bekommt das MuseumsQuartier Wien nun ab sofort zwei weitere Themenpassagen. Für die Gestaltung der Sternenpassage zeichnet die Kuratorin und Künstlerin Sabine Jelinek verantwortlich. Das künstlerische Konzept für die Brückenpassage kommt von Hans Schabus. Neben den dauerhaften Gestaltungen werden in den Passagen wechselnde Ausstellungen gezeigt. Den Anfang machen in der Sternenpassage eine Arbeit von Elfie Semotan sowie in der Brückenpassage ein Werk von Antonia Rippel-Stefanska.

Die Eröffnung der beiden Passagen startet um 19h in der Sternenpassage, zwischen Leopold Museum und Fürstenhof/ZOOM Kindermuseum. Von dort setzen sich die BesucherInnen in Bewegung: eine poetische Konzertwanderung mit großen Kunst-Laternen (Gestaltung von Anna Hostek und Bartholomäus Wächter) und unter der musikalischen Führung von Hotel Palindrone führt sie zur Brückenpassage. 
Mehr erfahren
© Foto: HOODstyle, grafische Bearbeitung: Rosebud
MQ Hofmusik Winter Edition: Felix Kramer
Do 29.11., 19h l MQ Haupthof l Eintritt frei
Die beliebte Veranstaltungsreihe „MQ Hofmusik“ - Live-Konzerte spannender Acts bei freiem Eintritt - geht mit Felix Kramer in die nächste Runde. 
Bei dem jungen Ausnahmetalent wirken Entschleunigung und Ruhe statt Hysterie und Aufregung, es dominiert Minimalismus in der Instrumentisierung als Gegenkonzept zu aufgeblasenen Hitradio-Arrangements.  Felix Kramer bewegt - mit ruhigen Gitarrenstücken, wienerisch eingefärbten Texten und einem gewissen melancholischen Schmäh, der am Ende immer für Versöhnung sorgt.
Mehr erfahren
© MuseumsQuartier Wien l Illustration: Rosebud
Wintershopping im MQ Point
MQ Point tägl. 10-19h,  am 24. & 31.12. 10-16h geöffnet
Außergewöhnliches schenken! Der MQ Point steht schon ganz im Zeichen von Weihnachten: von ausgefallener Weihnachtsdeko über lustige Geschenkideen, bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten ist für jede/n etwas dabei.
Überraschen Sie Ihre kunstinteressierten Liebsten mit einer MQ Jahreskarte für die Kunsthalle Wien, das Leopold Museum und das mumok - 365 Tage Kunst und Kultur genießen um nur
€ 79,–! Exklusiv im MQ Point erhältlich.
Unentschlossene können mit einem MQ Point Geschenkgutschein neben Museumsbesuchen, Designerstücken, Mode und vielem mehr in jedem Fall viel Freude schenken.
Mehr Erfahren
Untitled (Klimt), 2011 © Ernst Caramelle
Ernst Caramelle
Ein Résumé
30.11. bis 28.04., Eröffnung Do 29.11., 19h l mumok

Das mumok zeigt die erste umfassende Retrospektive zum Werk des österreichischen Künstlers Ernst Caramelle. Die Präsentation umfasst alle Werkphasen von 1974 bis in die Gegenwart. Dramaturgisch verschränkt sie die unterschiedlichen Medien und die konzeptuellen Verfahrensweisen auf anschauliche Weise, ohne dabei deren subtil-strategische Verklausuliertheit preiszugeben. Nur bedingt chronologisch angelegt, zeigt die Ausstellung das Ineinandergreifen und die durchgehende Referenzialität zwischen den medialen Werken (Foto, Video, Reproduktion von medialen Bildern), der Wandmalerei, den sogenannten Gesso Pieces, den Zeichnungen, den Aquarellen, den „Lichtarbeiten“ und dem im Schaffen Caramelles zentralen Komplex der Druckgrafik. 
Mehr erfahren
Still, Festival-Trailer © Hermane Desorme
This Human World 
International Human Rights Film Festival 29.11. bis 10.12., Eröffnung:
Do 29.11., 20h Gartenbaukino l diverse Spielstätten in Wien


Zum bereits elften Mal rückt das im Q21 ansässige Filmfestival „this human world“ die Rechte der Menschen und deren Durchsetzung in den Fokus. Auch in diesem Jahr werden die Veranstalter nicht müde, eine enorme Bandbreite an rund 90 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm in Form von Workshops, Masterclasses und Diskussionen mit führenden ExpertInnen und FilmemacherInnen aus aller Welt nach Wien zu bringen.
Den Trailer zum Festival hat der Q21 Artist-in-Residence Hermane Desorme gestaltet.
#thw2018  
Mehr erfahren
© weihnachtsquartier.at
WeihnachtsQuartier
Design – Kreativität – Produktvielfalt!
Fr 30.11., 14–20h; Sa 01.12., 10–20h; So 02.12., 10–18h l MQ Ovalhalle, Arena21, frei_raum Q21 l Eintritt frei

Das WeihnachtsQuartier ist eine Designverkaufsschau der ganz besonderen Art. Auf 1000 m² dürfen sich BesucherInnen auf außergewöhnliche Unikate und Kreationen abseits der Stange freuen. Rund 100 DesignerInnen präsentieren am ersten Adventwochenende ihre ausgefallenen Kollektionen und originellen Unikate. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und kein Material bleibt unberührt. In der Ovalhalle, der Arena21 und dem frei_raum Q21 im MuseumsQuartier zeigen vorwiegend DesignerInnen, kleine Labels und Manufakturen aus Österreich ihr Können.
Mehr erfahren
© Raphael Moser l Label 4
Winter Race -
Autorennen im Miniaturformat

 
Sa, So & Fei 14-18h l MQ Haupthof 

Dort wo sonst das Wasserbecken zu finden ist, können Motorfans ihren Geschwindigkeitsrausch mit ferngesteuerten Fahrzeugen im abenteuerlichen Winter Race Parcours ausleben - schnelle Kurven, gefährliche Schanzen und den Gegner im Nacken.
Autos können um € 5,– für 10 Minuten ausgeliehen werden. Wer sein eigenes Auto mitbringt, fährt gratis.

Die Bahn kann auch exklusiv von Mo bis Fr unter winterrace@mqw.at gemietet werden.

presented by Martin Markeli & MQ.
Mehr erfahren
alt_text
alt_text
follow us !
fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png
fd77f3a4-55e8-4042-bd6f-15ad42f55622.png
7784d09a-5ec8-4394-a931-4114139af86c.png © 2018 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH,
Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Newsletterabmeldung